Skip to content

Nix drin!

Vor einer Weile war ich außerhalb der Öffnungszeiten hier im Laden und hatte meine Kleine dabei, die prompt in den Kassentisch krabbelte und auf einem der Stühle Platz nahm.

Ich meldete ihr die Kasse an und ließ sie einfach mal ein paar Artikel über den Scanner ziehen. Das mit dem Strichcode hat sie schon relativ schnell hinbekommen und auch die Bedienung der Tasten (Summe, Eingabe, Zahlbetrag) klappte nach ein paar Versuchen ganz gut. Ich hatte ein Video davon gemacht, aus dem auch das Foto unten stammt. Habe versucht, da irgendwie einen brauchbaren Ausschnitt hinzubekommen, aber entweder klappert die Kasse oder es brummt was oder ich quatsche dazwischen oder das SPAR-Kind guckt direkt in die Kamera.

Also gibt es nur ein Standbild und das Transskript vom Video.

Die Lade klappte auf, die Kleine legte ihre Hände oben drauf, versenkte den Kopf in dem leeren Behälter und rief: "Heey, da ist nichts drin. Da ist nichts drin!"

Natürlich nicht an einem Sonntag. :-)


Die Auswahl der Gutenachtgeschichte

Ich wollte das SPAR-Kind am Abend ins Bett bringen und wollte wissen, ob ich ihr wieder die Geschichte mit den beiden Kindern im Wald erzählen soll.
Nein.

Welche denn dann?

Die mit der Polizei.

Höh?! Mit der Polizei? Welche?

Die Geschichte mit der Polizei und der bösen Frau und den drei Käse.
Das war diese Geschichte, die unsere Kleine vor allem deshalb mitbekommen hatte, weil wir sie an dem Tag deswegen deutlich später von ihrer Oma abholen mussten. Hat sie ja schwer beeindruckt. :-)

LD-Erfahrungen als Gutenachtgeschichte. Wenn das so weitergeht, will sie die Firma doch noch irgendwann übernehmen… :-P

Weihnachtsbestellung 2017 / Teil 3

Das SPAR-Kind war bei der Bestellung gestern auch mal mit dabei. Irgendwie tat es mir ja Leid, Weihnachten derart zu entzaubern. Aber da muss sie durch, sie wächst nun mal in einem Supermarkt auf.

Aber als sie die vielen Leckereien im Katalog entdeckt hat, sind ihr ganz viele Dinge aufgefallen, die wir bestellen müssen. Und natürlich auch die "Windmühlenkekse" (Spekulatius)… :-)


Nebenbei den Drucker gelöscht…

Das SPAR-Kind war bei mir im Kassenbüro und hat sich richtig groß dabei gefühlt, wie ihr Papa auf der Tastatur herumzuhacken. Mit allen Fingern an beiden Händen, eine links, eine rechts.

So sah die Meldung unserer technischen Hotline aus, inzwischen ist der Drucker wieder funktionsfähig. Weiß der Geier, wie die Kleine das geschafft hat, aber sie hatte den Treiber komplett aus dem System entfernt. :-O

E-Mail-Protokoll unserer Hotline

SPAR-Kind und der Taschenrechner

Zahlen werden interessant, am Taschenrechner kann sie, wenngleich unser SPAR-Kind natürlich die Rechenoperationen und sonstige Zusammenhänge zwischen den Zahlen noch nicht kennt, ganz viele davon auf dem Display anzeigen lassen. Man beachte, wie sie das Teil festhält und die Bedienung mit dem Daumen. :-)


Einkaufsliste

Dass unsere Kleine mit ihren knapp dreieinhalb Jahren das Wort "Einkaufsliste" kennt, finde ich aufgrund der Tatsache, dass sie zwar nicht unbedingt in, aber auf jeden Fall sehr intensiv mit einem Supermarkt aufwächst, gar nicht weiter verwunderlich.

Süß fand ich eben hier im Büro, dass sie, nachdem sie nach einem Zettel und einen Stift gefragt hatte, selber eine Einkaufsliste aufgeschrieben hat. Dann nahm sie sich noch ein rotes Körbchen und schon konnte es losgehen. Das dann aber mit Mama und einer zugegebenermaßen etwas weniger kryptischen Liste. :-)


3 x Russisch Brot

Nach meinem Blogeintrag mit den Buchstabenkeksen hatte Blogleserin Monika Mitleid mit meiner Kleinen und hat ein Carepaket mit drei verschiedenen Sorten "Russisch Brot" in unsere Richtung geschickt. Vielen Dank dafür. :-)

PS: Die von Bahlsen sind bei uns inzwischen auch wieder voll.




SPAR-Kind am Münzzähler

Das SPAR-Kind hat den Münzzenzähler im Büro entdeckt und weiß auch, wie man das Ding bedient. Töpfchen mit den sortierten Münzen zusammenkippen, alles oben in den Trichter rein, einschalten und wenn es nicht mehr klappert, alle Münzen aus den blauen Pötten wieder zusammenschütten und so weiter.

Werde bei Gelegenheit mal Bildmaterial dazu liefern. :-)

Time to say goodbye…

Ich werde mich in den nächsten Tagen von einem kleinen Weggefährten trennen müssen, der mich fast elf Jahre begleitet hat: Mein kleiner COLOP-"mini-dater"-Datumsstempel mit "BEZAHLT"-Text, der im Laufe der Jahre hunderte Rechnungen stempeln durfte und erstaunlicherweise trotz nie erfolgter Nachfüllung immer noch im "Saft" (aka Tinte) steht.

Aber ich werde ihn nicht in den Müll werfen, sondern nur in Rente schicken. Ein gewisses SPAR-Kind hat nämlich schon so oft mit so viel Eifer und Begeisterung hier im Büro leere Zettel damit bestempelt, dass ich ihr diesen kleinen Stempel hübsch verpackt mit unter den Weihnachtsbaum legen werde. :-)

(Und da ich ja auch nach 2016 noch meine Rechnungen stempeln möchte, habe ich mir gerade einen neuen "Mini-Dater" bestellt, der dann bis 2028 gültig ist… Den werde ich ich meiner Kleinen aber wohl nicht vermachen können. Mit 15 Jahren dürfte sich die Freude über einen gebrauchten Stempel aus Papas Firma wohl eher in Grenzen halten.)