Vielen Dank an Blogleser Thomas, der mir die folgenden Bilder des SPAR-Marktes in
La Roche-en-Ardenne geschickt hat. Der Markt hat zwei Eingänge, so dass man von der Straße durch das Gebäude direkt bis ans Ufer der
Ourthe gehen kann.
Hier die flussseitige Gebäudeseite:
Von der anderen Seite sieht das Gebäude (
Street View Link) deutlich imposanter aus:
Für den Lieferdienst haben sie übrigens ein kleines Elektromobil im Einsatz:
Vielen Dank an Blogleserin Inge, die mir diese Fotos des SPAR-Marktes in der Rue de Croisiers in
Namur, Belgien geschickt hat.
Diese Leuchtwerbung ist leider etwas mitgenommen und der Tanne nach zu urteilen auch schon reichlich in die Jahre gekommen aus, aber sie funktionierte offenbar immerhin so lange (bei Google Street View
eindrucksvoll zu sehen), bis irgendjemand oder irgendetwas die Röhren demoliert hat …
Hier noch mal das Street-View-Bild (Quelle: Google Street View) fürs Archiv, falls die Straßenguck-Fotos in Namur mal irgendwann aktualisiert werden sollten. Ich vermute, dass die alte Leuchtwerbung nicht repariert wird.
Vielen Dank an Susanne für die Zusendung dieses Strichcodes mit Kühen auf der Weide, den sie auf einem niederländischen Joghurt (Nanu, die aufgedruckte Domain endet auf .be (Belgien)) der Marke Campina entdeckt hat:
Ruth hat mir dieses Bild eines SPAR-Marktes in Koksijde geschickt. Was wohl der Hinweis auf das Wochenende bedeuten soll? Auch am Wochenende geöffnet? Nur am Wochenende geöffnet?
Vielen Dank für die Zusendung!
Dieser SPAR-Markt liegt im Örtchen
Oostduinkerke in Belgien.
Vielen Dank an Blogleserin Ruth für die Zusendung!
Aufgefallen ist mir diese Bierflasche auf dem Tisch des Leergutautomaten vor allem deshalb, weil sie vollflächig mit einer bedruckten Folie überzogen ist und damit aussieht, wie eine Steingut-Flasche. Darunter verbirgt sich allerdings eine braune Glasflasche.
Das Bier kommt aus der
Huyghe-Brauerei in Brüssel. Die Biere unter dem Namen "Delirium" sind deren Top-Marke, weshalb wohl auch die Huyghe-Website direkt so heißt. Hier bei mir ist eine Flasche der Sorte "Delirium Tremens" aufgetaucht, das übrigens schlappe 8,5% hat! Einem alkoholischen Getränk hätte man kaum
einen morbideren Namen verpassen können.
Vielen Dank übrigens noch an Blogleser Martin, der mich im Rahmen einer Neueröffnung eines SPAR-Marktes Anfang Juni 2016 in
Sankt Vith in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien mit etlichen Infos und Bildern versorgt hatte.
Freut mich ja doch immer wieder, eine Tanne zu sehen…