Skip to content

Links LXII

Lebensmittel: Niedrige Preise – schlechte Qualität

Steuer gegen Zockerei mit Nahrungsmitteln

Hilfe im GEZ-Gebührendickicht

Ilse Aigner liest, was drin ist

3D-Filme können Kopfschmerzen auslösen

Geschmack kehrt ins Obst zurück

Wachmann beim Diebstahl erwischt

Neue Zähler zeigen den Verbrauch wie eine Zapfsäule

Wie die Kunden Media Markt austricksen

Sammlung "Volkstümliche Rechtsirrtümer" (VRI)

Links LXI

Chef kapituliert vor Dieseldieb

Ein erfreuliches Urteil gegen die GEZ

Polizei sucht "Supermarkt-Popo-Schnüffler"

Einzelhandel klagt gegen Flashmobs als Streikmittel

Lebensmittel: Viele Skandale sind nur Panikmache

Kakao aus fairem Handel bei den Schokogiganten

Supermarkt als Tropfsteinhöhle

Bankkarten: Klebefilm-Trick hebelt 2010-Fehler aus

Viele Getränke enthalten verstecktes Koffein

Einzelhandel: Verbraucher halten ihr Geld zusammen

Links LX

BGH stärkt Verbraucherrechte beim Ebay-Einkauf

Bio-Kosmetik ist häufig reine Chemie

Ampel: Industrie feiert Sieg über Verbraucherschutz

Ratingen: "Kilometergeld" für Google Street View

Aldi und Co.: Gericht stoppt Discounter-Expansion

Fangquoten: Weniger Kabeljau, mehr Seehecht

Wenn im Pudding Schokolade fehlt

Der erste SPAR-Markt in der Ukraine

Tierschutz: Das Hähnchen ist ein "armes Schwein"

Lebensmittelwerbung: Die EU schreibt's vor

Bei unbekanntem Webshop nicht per Vorkasse zahlen

Gerade im Newsticker bei der Süddeutschen entdeckt:
Leipzig (dpa/tmn) - Bei unbekannten Webshops zahlen Kunden möglichst nicht per Vorkasse. Das rät die Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig. Vor dem Bestellen bei einem nicht bekannten Onlineshop sollten Verbraucher außerdem einen Blick auf die Erfahrungsberichte anderer werfen.

Fallen mehrere Berichte negativ aus, heißt es: Finger weg! Die Liste von Händlern, über die sich Kunden bei den Verbrauchschützern beschwert haben, wird den Angaben nach immer länger.
Bei mir im Onlineshop gibt es ja auch nur Vorkasse (von wenigen Kunden der ersten Stunde mal abgesehen) und bislang hat sich zum Glück noch keiner beschwert. Mit Pech dauert der Versand mal ein paar Tage länger oder ein Artikel ist nicht (mehr) lieferbar, was bei Lebensmitteln mit insgesamt relativ kurzer Haltbarkeit nunmal passieren kann – aber im Großen und Ganzen habe ich mich, auch wenn mal etwas schiefgelaufen ist, immer mit den Kunden einigen können. :-)

Links LIX

Datenmissbrauch: Sippenhaftung bei Amazon

Sicherheitsexperte würde selbst nie Facebook beitreten

Deutschlands erster Supermarkt-Roman

Zutatenlisten: Vieles bleibt unklar

Ladenöffnungsurteil: Mit der höchsten Instanz

Weihnachten ökologisch feiern

Gammelfleisch soll bunt werden

Änderungen der GEZ-Beiträge

Widerstand gegen GEZ-Ideen

Was neue Energien wirklich bringen

Links LVIII

Supermärkte setzen Null-Euro-Jobber ein

Preisgekröntes Foto mit Einkaufswagen

Betrug an Flaschenpfand-Automaten (Bericht Nr. 1693)

Bundesregierung stimmt für für Import einer Genpflanze

McDonald's: Schöngefärbter Öko-Auftritt

Quelle stoppt Online-Ausverkauf

Wer ist für Verpackungsmüll verantwortlich?

Apple bitte nur für Nichtraucher

Petition gegen den Abmahnwahnsinn

Fortgeschrittene Paranoya beim Supermarkt-Betreiber

Fensterkunst mit Sparlogo

Andreas hat mich auf ein "Kunst-Fenster" der Zeppelin Universität am Bodensee hingewiesen, das von der schwedischen Künstlerin Gunilla Klingberg gestaltet wurde:
"Ihr Werk Brand New View wurde für die südliche Fensterfront konzipiert und verwandelt aus dem Wirtschaftsleben entlehnte Formen und Zeichen, Logos von Billigdiscountern zu ekstatischen und verführerischen Strukturen."
Ob SPAR nun ein "Billigdiscounter" ist, sei mal dahingestellt. Die Idee mit den Logos ist trotzdem originell. Hier sind übrigens noch zwei Fotos von dem Kunstwerk zu sehen.


Links LVII

People of Wal*Mart

Glühlampen-Verbot: Sparen mit Nebenwirkungen

Wir Deutsche sind dicksten Europäer

Wie deutsche Videoportale benachteiligt werden

Viren kommen per Werbebanner

Spezielle Lebensmittel für Diabetiker verschwinden

Verbraucherschützer warnen vor Candy Sprays

Was halten Sie vom Nacht-Shopping?

Einkaufen bis Mitternacht

Ja, sowas kann man mit Bonrollen machen