Ich habe noch ein paar angebrochene Kartons mit Zotter-Osterware hier bei mir im Lager stehen. Wer noch etwas haben möchte, sollte sich beeilen.
Um EUCH BLOGLESERN die Sache schmackhaft zu machen und ich auch nicht vor habe, die übriggebliebenen Tafeln hier im Laden mit einem Sonderpreis auf den Restetisch zu legen, hier mein Online-Osterangebot: Für jeweils drei bestellte Zotter-Ostertafeln bekommt ihr eine große (70g) oder zwei kleine (35g) Tafeln gratis dazu. Bei den Gratissorten müsst ihr euch allerdings überraschen lassen, da werde ich so verteilen, wie es am besten passt (und im schlimmsten Fall sogar Standardsorten mitliefern).
In schlichten braunen Umkartons stehen sie bei mir im Büro auf meinem Regal mit den Akten: Sämtliche Zotter-Ostersorten der Saison 2011. Diesmal RECHTZEITIG! Aber wer sie bestellen möchte, hat ja noch ein paar Wochen Zeit.
Für alle, die Weihnachten nicht schnell genug hinter sich bringen konnten, denen beim Anblick dieses Fotos nicht nur sogar schon das Wasser im Mund zusammenlief, sondern bei denen sich dabei komische Blasen gebildet haben und die sich einfach wieder nach bunten Ostermotiven, Eiern und Schokolade mit Eierlikör sehnen, gibt es jetzt einen kleinen Trost: Ab sofort schon sind die Zotter-Osterartikel im Onlineshop zumindest schon bestellbar.
Kleiner Wermutstropfen an der Sache: Da ich nämlich heute erst die Bestellung nach Österreich geschickt habe, wird es mit der Lieferung also mindestens bis zum Ende der nächsten Woche dauern. Besonders eilige Besteller sollten sich also dennoch bitte in Geduld üben.
Die abgebildete "Johannissbeer Piperl" ist entweder eine ganz neue Sorte oder mir heute zum ersten Mal aufgefallen. Mal davon abgesehen, dass der Inhalt sowieso aus Prinzip schon süß ist: Ist die nicht süß? Ich finde die Aufmachung mit den Küken total niedlich.
Es gibt nicht nur seit einigen Jahren schon Zotter-Schokolade in allen Variationen hier im Onlineshop – nein, ab sofort gibt's auch den Zotter-Chef hier im Blog. Sozusagen.
Vor ein paar Tagen hat mich Stefan aus Wien angeschrieben und mir mitgeteilt, dass er im Rahmen seiner Arbeit für ein Jugendmagazin an einer Geschichte über Kakao schreibt. Und wer konnte ihm dabei am besten helfen? Richtig:
"Dafür habe ich natürlich einen Experten befragt, und wer könnte da besser geeignet sein als Josef Zotter ... er hat sich netterweise mehr als 2 Stunden für mich Zeit genommen und natürlich musste ich ihn fragen, ob er denn schon einmal etwas vom Shopblogger gehört hat – er hat und war gerne bereit ein Foto zu machen – das ich Dir anbei mitschicke!"
Vielen Dank an Stefan und Josef für das Foto und natürlich auch schöne Grüße an beide zurück.
Ich hatte vor einiger Zeit versehentlich eine 1200g-"Tafel" der Zotter "BASiC 100 pur" bestellt. Es handelt sich dabei um 100% reine Kakaomasse. Natürlich Bio und aus fairem Handel.
Bekanntlich läuft der neue Onlineshop ja mit einer ebenso neuen Shopsoftware. Die ist nicht nur neu, sondern befindet sich quasi noch in der Entwicklung – wenngleich natürlich die essentiellen Funktionen implementiert und bislang fehlerfrei sind.
Die Suchfunktion hatte uns etwas Kopfzerbrechen gemacht. Es war die Entscheidung, ob einzelne Suchbegriffe per UND oder per ODER verknüpft werden sollen. Ich habe mich (als Auftraggeber) für die "UND"-Variante entschieden.
Angenommen, ein Kunde sucht sämtliche Artikel von Zotter, die irgendwie mit Walnüssen sind. Ich würde "zot wal" in die Suche eingeben und erwarten, dass als Suchergebnis sämtliche Artikel aufgelistet werden, welche die Fragmente "zot" und "wal" im Namen oder der Artikelbeschreibung beinhalten. Dabei würde zwar auch das Stofftier "Zotteliger Waldelch" gelistet werden, aber die Suche ließe sich ja präziser formulieren.
Von anderer Seite kam der Hinweis, dass eine "ODER"-Verknüpfung der Suchbegriffe sinnvoller wäre. Die Begründung dafür ist durchaus nachvollziehbar: Es würden sämtliche Artikel von mit "Zot" und mit "Wal" aufgelistet. Die Trefferquote wäre bedeutend größer und der Kunde daher evtl. glücklicher. Angenommen nämlich, der Kunde sucht "Walnuß", im Shop steht aber "Walnuss" – es würde bei einer "UND"-Suche nach "zottter walnuß" kein Ergebnis gelistet werden und der Kunde würde sich eventuell enttäuscht abwenden.
Ich habe mich trotzdem durchgesetzt, weil ich die UND-Verknüpfung einfach als das praktischere Werkzeug empfinde.
Warum sagt einem denn niemand, dass man die Hälfte im Onlineshop vergessen hat. Vor ein paar Tagen hat mich ein (potentieller) Kunde darauf hingewiesen, dass er gerne die Zotter-Trinkschokoladen kaufen würde, diese aber nirgends im Shop finden kann.
Klar... Sie waren ja auch noch gar nich drin. Jetzt aber!
Im neuen Onlineshop haben wir ausdrücklich darauf geachtet, keine "Datensammler" zu werden und haben folglich auch die Angabe von Telefonnummer und E-Mail-Adresse der alleinigen Entscheidung des Kunden überlassen. Allerdings mit einem kleinen Hinweis:
Die Angabe von E-Mail-Adresse und Telefonnummer ist freiwillig, aber bitte bedenken Sie, dass wir Ihnen nur dann eine automatische Eingangsbestätigung senden können, wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben. Desweiteren erleichtern Sie uns durch die Angabe von E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer die Bearbeitung, falls sich aus ihrer Bestellung Rückfragen ergeben.
Jetzt habe ich nämlich genau das Problem, dass eine Kundin eine bestimmte Sorte Zotter-Schokolade bestellt hat, die nun aber gerade ausverkauft ist. Normalerweise liefere ich die Sachen nach, aber jetzt zu Weihnachten soll das Paket ja möglicherweise auch mit einer Alternative ausgestattet noch rechtzeitig ankommen. Nur wie soll ich die Kundin fragen, die keine Rückrufnummer oder Mailadresse hinterlassen hat? Und was soll ich jetzt machen?
PS: Wenn hier Judith J. mitlesen sollte: Bitte melden!
Der Zotter-Christbaumschmuck der Produktreihe "Mitzi Blue", (hier bei Zotter im hauseigenen Shop für 8,40€ zu bekommen), ist leider nicht ganz billig. Auch bei mir hat er 6,99€ gekostet. Und das ist schon ein relativ schmerzvoller Preis. Für den Händler, wohlgemerkt.
Nun hatte ich leider bei den Bestellungen einen Fehler gemacht und davon gleich mehrere Kartons geordert. Ein paar habe ich verschenkt, auf den restlichen 21 Stück sitze ich derzeit leider noch.
Da kam mir nun die Idee, sie (fast) zu verschenken und dabei trotzdem nicht ganz mit Verlust aus der Sache herauszugehen. Ich habe die Mini-Mitzis nun für 1 Euro pro Packung (6x10g) in den Onlineshop gestellt. Damit sie Sache aber gerecht ist (und nicht irgendjemand alle auf einmal abgreift), gibt es nur 1 Packung pro Bestellung. Das kann man nämlich bei der neuen Software so einstellen.
Wer also sowieso noch Zotter-Schokolade (auch die Weihnachtssorten) zum relativ günstigen Preis kaufen wollte oder jetzt einfach Lust bekommen hat, dieses mal auszuprobieren, hat jetzt die Chance im guten alten Shopbloggershop.
Im Onlineshop gibt es übrigens ab sofort einen Großteil der Zotter-Weihnachtssorten (Handgeschöpfte Tafeln, Labooko, Mitzi Blue) und auch den Christbaumschmuck. Natürlich, wie immer, zu Preisen deutlich günstiger als bei Zotter selber.
Wer hat noch keinen, wer will noch einen? Ich habe gerade eben noch eine Lieferung von insgesamt 20 Zotter "Cube"-Adventskalendern bekommen.
Wer schnell bestellt, bekommt ihn noch vor dem 1. Dezember! (Bzw. bekommt überhaupt einen, denn deutlich nach dem 1.12. wird die Sache mit dem Kalender ja reichlich witzlos. )
Ein kurzweiliger Nachmittag: Über 50 Pakete habe ich heute zusammengepackt und hier in den Einkaufswagen gestapelt. Montag gehen sie auf die Reise.
An alle, die noch den alten Zotter-Adventskalender mit der grünen "Tannenbaumpyramide" kannten: Bitte nicht zu sehr enttäuscht sein, wenn ihr den Kalender bekommt. Die Schachtel ist nämlich deutlich kleiner als die alte:
Was mir erst mit etwas Verspätung aufgefallen ist: Das neue EU-Biosiegel wird von Zotter schon verwendet. Aber ich bleibe bei meiner Meinung, dass das Logo ziemlicher Murks ist. Das Ding ist absolut nicht selbsterklärend.