Skip to content

Schokolade mit Kräutern

Von Milka gibt es derzeit (und ich glaube, die ist nur als limitierte Version vorgesehen) eine Schokoladensorte mit Oreo-Keksstückchen

Wir haben sie im Sortiment, zwischendurch war sie aber ausverkauft. Eine Kundin erkundigte sich bei mir, wann wir denn die "Milka mit Oregano" wiederbekommen würden. Ich war irritiert:
"Mit Oregano?!?"

"Na, diese Kekse."

"Ach… Oreo?"

"Äh, ja, genau."
Schokolade mit Oregano? Ich übergebe an Zotter. Für sowas ist der Sepp doch traditionsgemäß zuständig. :-)

Zotter in Invar

Dieses Foto einer Zotter-Platzierung in einem kleinen schnuckeligen Bio-Laden in Wien hat mir Blogleser Fabian zugeschickt. Vielen Dank dafür.

Die Platzierung im Ikea Ivar-Regal sieht natürlich schön urig aus, würde aber bei mir zum Beispiel nun gar nicht reinpassen. :-)


40 bestellte Adventswürfel

Eben habe ich noch schnell eine Bestellung an Zotter gefaxt. Der "Cube" ist der große Adventskalender und davon habe ich erstmal "nur" 40 Stück genommen. Die "Himmelstreppe" empfinde ich als zu teuer und der Mitzi-Blue-Kalender ist denkbar schlecht zu verschicken.

Im Shop werde ich die Artikel aber erst verfügbar machen, wenn die Ware auch tatsächlich hier bei mir steht. Nicht, dass da plötzlich noch irgendetwas Unerwartetes dazwischenkommt.

Weihnachtstafeln im Onlineshop

Werbung in eigener Sache: Die Zotter-Weihnachtstafeln sind ab sofort auch im Onlineshop verfügbar. Derzeit findet ihr dort nur die 70g-Tafeln. Ob ich mir die schlechter laufenden weihnachtlichen Mitzi-Blue, Labooko und sonstigen Spezialitäten antun werde, weiß ich noch nicht. Vermutlich aber nicht. Aber die Adventskalender werden natürlich auf jeden Fall noch folgen! :-)


Zotter-Saison 2011 im Onlineshop

Apropos Zotter: Das aktuelle Sortiment ist inzwischen im Grunde vollständig in den Onlineshop eingepflegt.

Wer die Tittis sucht, sucht übrigens vergeblich, denn die Mitzi-Blue-Sorten fehlen komplett. Ich scheue mich etwas davor, die in den Shop einzubauen, da sie aufgrund ihrer enormen Zerbrechlichkeit nicht ernsthaft für den Paketversand geeignet sind. Wären die trotzdem interessant, eventuell mit einem Hinweis auf mögliche Transportschäden und die vollständige Ablehnung der Haftung dafür? :-)

PS: Die Weihnachtstafeln folgen wahrscheinlich morgen.

Himbeertittis

In der Zotter-Serie "Mitzi Blue" gibt es in der aktuellen Saison eine Sorte mit dem zunächst unspektakulären Namen "Paparazzi". Auffällig war, dass die Tafeln relativ dick sind und deshalb beim Packen für einige (kleine) Probleme sorgten.



Aber warum "Jugendverbot bis 18 Jahre"?!? Neugierig geworden packte ich also eine Tafel aus:



Ach, wie niedlich. Zwei Tittchen. Da macht das "Vernaschen" ja gleich doppelt Spaß.

Dann ist da noch dieser informative Text auf der Innenseite der Mitzi-Blue-Verpackung: "Die heißeste Schoko aller Zeiten: Echte Brustnippel dienten als Vorlage und so wirkt das mit Himbeerschokolade ausgegossene Titti recht authentisch." – was für eine spannende Vorstellung.

Später kam ich aus irgendeinem Grund darauf, mir einzubilden, dass die Brustwarzenabdrücke vom Chefchocolatier persönlich sind. Seit dem mag ich die nicht mehr probieren. :-O

Womit ich mir den Samstag Abend vertreibe

Mit (zugegebenermaßen viel zu langer) Verzögerung füllt sich nun endlich auch wieder der Onlineshop. Sorte für Sorte hacke ich gerade alle neuen Zotter-Variationen in die Datenbank, bzw. schalte die alten Sorten wieder frei. Ich verspreche, dass an diesem Wochenende das volle Sortiment wieder verfügbar sein wird. :-)


Unser Beitrag zur Fairen Woche 2011

Unser Beitrag hier im Markt in der Gastfeldstraße zur diesjährigen "Fairen Woche": Eine personalneutrale Zotter-Verkostung. ;-)

Speziellen Dank an dieser Stelle an Firma Zotter für die 80 Tafeln Verkostungsschokolade, die ich extra für diese Aktion bekommen habe. (Wenn man bedenkt, für wie viele, viele tausende Euro ich dort in den letzten Jahren schon Ware bestellt habe, war das aber eigentlich auch das Mindeste.)






Leeres Zotter-Regal

Momentan sieht das Zotter-Regal hier im Laden noch etwas trist aus. Während der Sommerpause haben sich viele Sorten endgültig abverkauft, bzw. wurden von uns mit knappem MHD rausgenommen.

Nun werde ich das Regal einmal gründlich säubern, vor allem auch die schwarzen Antirutschmatten und dann kann eigentlich auch schon die neue Ware kommen…


Planungen für die "Faire Woche" 2011

Viel Remmidemmi kann ich hier bei mir im Laden während der Fairen Woche aus organisatorischen Gründen nicht machen. Aber da ich im Grunde das gesamte Zotter-Sortiment hier stehen habe, kam mir der Gedanke, diesmal explizit eine Schokoladen-Verkostung nur mit den Zotter-Sorten durchzuführen.

Ich hoffe ja darauf, von Zotter vernünftige Materialien, Verkostungsware, Flyer, Fotos etc. zu bekommen, damit ich hier gleich noch die entsprechenden Informationen mitliefern kann. :-)

Links CXV

Shop Lifter Game

Verbraucher schwenken um: Konserve statt Frischgemüse

Sorgenkind: Knapper Zucker

Google Panda gegen Klickfarmen und Nullseiten

Schöner Text über Oettinger-Bier in der Uncyclopedia

Kamps: Brötchen-"König" wird Milch-"Papst"

Verhängnisvoller Ladendiebstahl: 175 Tage in den Knast

Josef Zotter im Fazitgespräch

Foodwatch: Von Werbung, Wut und Windbeuteln

EHEC: Auch der Handel möchte entschädigt werden

Autogrammkarten auf Leserwunsch

In der Vergangenheit haben (kaum zu glauben, aber wirklich wahr) schon einige Leser Autogramme von mir haben wollen. In der Regel hier vor Ort und meistens auf einer Tafel Zotter-Schokolade. Einmal hatte mich sogar ein Onlineshopkunde gebeten, eine "beschriebene" Tafel mit in ein Paket zu legen, dass er für eine/n Bekannte/n bestellt hatte.

Vor ein paar Wochen habe ich eine Anfrage von jemandem bekommen, der Autogrammkarten sammelt. Ich mochte ihm aus verschiedenen Gründen nicht einfach irgendeine Zotter-Zafel zuschicken, aber Autogrammkarten hatte ich keine. Was tun? Und wie sieht sowas aus? Die ganze Zeit hatte ich es vor mir hergeschoben, mal ein paar originelle Fotos zu machen.
Nachdem wir dann vorletzte Woche die Bilder für die Dokumentation der "Kulturköpfe" (siehe Blogeintrag von heute Nachmittag) gemacht hatten, wusste ich, dass das Motiv im Einkaufswagen genau das richtige wäre.

Kurz nachbearbeitet, eine Kundin rausretouchiert, den Kasten unten eingefügt und einen kleinen Stapel der Kärtchen über einen Online-Fotodruckservice bestellt und … voila! :-)

(Disclaimer, bevor mich einer für größenwahnsinnig hält: Das ist alles nur ausdrücklich auf Leserwunsch entstanden!)


6 x 1200g / 1300g-"Tafeln" von Zotter

Gnaaaa… Ich hatte mich schon wieder bei meiner Zotter-Bestellung auf dem Fax vertan und statt der Umkartons mit den 130g-Riegeln die einzelnen 1200-, bzw. 1300g-Platten der "BASiC"-Sorten bestellt.

Diesmal wollte ich die Dinger aber nicht subventioniert weiterverkaufen und habe beim Hersteller nachgefragt, ob ich sie wohl zurückschicken dürfte. Das war zum Glück kein Problem und ich werde zukünftig gut aufpassen, was ich da auf meine Faxvorlagen eintrage. :-)

Besteht ein ernsthaftes Interesse an dem Artikel? Dann kann ich die gerne mit in den Shop aufnehmen, aber ich habe noch keinen endgültigen Verkaufspreis. Würde aber auf jeden Fall bei über 15 Euro pro Stück liegen.