Ab sofort gibt es eine Neuerung im Onlineshop: Die Zotter-Tafeln sind mit dem exakten Bestand im Shopsystem erfasst und so fällt ab sofort das Problem mit den Nachlieferungen weg. Das war doch zugegebenermaßen immer sehr lästig: Die Kunden mussten warten und ich hatte zusätzliche Portokosten. Letztendlich wollte ich mich mit den zu erwartenden Mehrkosten selber zwingen, immer genug Ware vorrätig zu haben – aber spätestens zum Beispiel zum Saisonende und wenn Sorten komplett eingestellt worden sind, wurde das meistens sehr problematisch.
Praktisch ist es, dass die Schnittmenge aus Bloglesern und Onlineshopkunden nicht gerade klein ist. Auf diese Weise habe ich schon so manchen Kunden erreichen können, der bei seinen Kundendaten weder E-Mail-Adresse noch eine Telefonnummer hinterlassen hat.
So zum Beispiel auch Jörg K. aus Frankfurt, dem ich noch ein paar Tafeln Zotter schulde. Meine Großbestellung bei Zotter wurde gerade geliefert – in einer schuhkartonformatigen Schachtel. Der Inhalt: Vier Produkte – alle anderen der von mir bestellten Sorten sind nicht, nicht mehr oder noch nicht wieder lieferbar. Darunter leider auch genau die bei Jörg K. noch offenen Posten.
Daher: Bitte melden, damit ich das erledigen kann!
Arne hat mir dieses Foto geschickt. Dazu schrieb er:
Hallo Björn,
ich habe in den letzten Tagen bei unserem Händler (ehem. SPAR in Hamburg auf dessen Zottertisch drei neue Sorten gesehen.
Nun, es sind nicht unbedingt neue Sorten, aber die optische Gestaltung ist neu und dem Laden angepasst. So ist immer das Logo vom Händler drauf. Auf der Tafel oben rechts ist sogar eine Außenansicht des Ladens. Oben links finden wir eine Skyline Hamburgs. Aber was die Milchstraße nun mit Hamburg oder dem Händler zu tun hat, weiß ich auch nicht.
Hast du auch vor, solche Tafeln ins Programm aufzunehmen oder warum hast du die noch nicht?
Bei Zotter ist es ja nun relativ leicht, eine eigene Edition zu erstellen. Wenn man also einmal eine Idee oder sogar schon ein Design für eine eigene Schokoladenverpackung hat, ist das alles gar kein Problem.
Vielleicht mal eine komplette Serie mit speziellen Motiven aus Bremen? Hat jemand Lust, da was zu entwerfen?
Zum ersten Mal in der Geschichte des Onlineshops habe ich eine Kopie der Anlage der Rechnung meiner letzten Lieferung von Zotter mit in die Pakete gelegt.
Nachdem ich die beiden Kunden zunächste eine Weile vertröstet hatte, da ich selber einige Sorten nicht vorrätig hatte, konnte ich selbst jetzt die beiden Bestellungen nicht vollständig ausführen. Die Liste der vom Hersteller nicht lieferbaren Sorten war nicht kurz und ich hatte das Gefühl einfach mal diese Info an meine Kunden weiterleiten zu müssen.
Bei dem Sparmarkt in der Grabenstraße in Graz hatten sie scheinbar ein ähnliches Problem wie du mit deinem Zotter Schokolade-Likör. Dort haben Sie sich, warum auch immer, allerdings selbst beholfen, da es scheinbar ja nur eine Flasche war. Oder die anderen waren schon verkauft, was ich aber nicht wirklich glaube, da das Etikett nicht umbedingt einen Vertrauenswürdigen Eindruck auf mich machte
Aber immerhin haben sie, wenn auch auf diese Weise nicht mehr alle vorgeschriebenen Informationen auf dem Etikett zu finden sind, den Saft noch verkaufen können.
Woanders wird sowas als unverkäuflich entsorgt.
Wir hier würden natürlich die Bastellösung ebenfalls bevorzugen. Und wenn's gar nicht geht oder es sich anbietet, würde ich den Saft einfach selber verbrauchen. Ganz pragmatisch.
Der Schokoladenlikör von Zotter, den es auch bei mir im Onlineshop gibt, wird wie andere Spirituosen auch in Sechserkartons geliefert. Dort stecken die Flaschen in einem Pappgitter, damit sie nicht aneinanderschrabbeln.
Was nützt dieser "Schrabbelschutz", wenn die Etiketten in dem Moment beschädigt werden, in dem die Flaschen von oben in die Pappgitter geschoben werden? Gar nichts. Dem Likör selber macht das natürlich gar nichts, aber es sieht einfach beschissen aus und da die meisten Kunden den Likör verschenken wollen, musste ich mir irgendetwas ausdenken.
Meine Anfrage an Zotter bzgl. einer Lösung für das Problem wurde ganz pragmatisch behandelt. Vom Hersteller der Spirituose (Gölles) habe ich schlicht und einfach einen Umschlag mit mehreren neuen Etiketten bekommen, die ich nun selber um die Flaschen pappen darf. War für alle Beteiligen wahrscheinlich die bequemste und günstisgte, wenn auch vermutlich die ungewöhnlichste, Methode.
Nicht aus gegebenem Anlass, aber wäre vielleicht auch mal ganz interessant zu wissen: Wieviel Ware (resp. welchen Warenwert) haben unachtsame Mitarbeiter wohl im Laufe der Jahre mitsamt der Pappe in der Presse versenkt?
Hier im Laden haben wir noch keine Osterware stehen (die kommt aber auch schon nächste Woche), aber zumindest online kann ich schonmal etwas weiterhelfen. Die sechs wesentlichen Zotter-Ostersorten sind ab sofort im Shop verfügbar.
Der letzte Zotter-Kalender ist nach einer 22 Tage dauernden Odyssee wieder bei mir angekommen. Der Karton sieht aus wie die Opfer nach einer Schlacht im alten Rom, aber immerhin scheint der Kalender wenigstens noch komplett zu sein…
Aus zwei nicht bezahlten Aufträgen habe ich noch zwei "Cube"-Kalender hier liegen. Wer sie nicht unbedingt als "Weihnachtsartikel" betrachtet, hat jetzt die Chance, 500g Zotter-Schokolade in 25 Sorten für glatte 15 Euro zu bekommen.
Verkauft. Weg. Aus und vorbei.
Nächstes Jahr muss ich das mal besser organisieren.
Frage an alle, die einen der Zotter "Cube"-Adventskalender gekauft haben. Sind die korrekten Täfelchen (von 1-25 durchnummeriert) dabei oder gibt es noch mehr Kalender, in denen etwas durcheinandergeraten ist.
Heute Morgen bekam ich nämlich von einer Kunde eine entsprechende Reklamation. Es waren zwar 25 Schokoladenstücke vorhanden, aber ein Satz (21-25) war doppelt, dafür fehlten Nummer 16 bis 20.
Die meisten dürften den Kalender ja spätestens heute zusammengebaut haben. Sollte ein derartiges Problem auftauchen oder aufgetaucht sein, bitte ich darum, unverzüglich bei mir Bescheid zu sagen! (Natürlich nur, sofern ich die Tafeln gegen die richtigen Nummern tauschen soll…)
In den beiden großen Kartons befanden sich natürlich die Zotter "CUBE"-Advent(s)kalender. Die Tannenbaum-Pyramide gibt es leider nicht mehr, auch die Zukuft des "Cube" ist ungewiss – aber solange er produziert wird, werde ich ihn auch bei mir im Markt und natürlich vor allem auch im Onlineshop anbieten. Da ist er ab sofort zu haben. Für 4,51€ weniger als direkt bei Zotter.