Ein
Junk hat zwei Packungen Blockschokolade geklaut. Nichtmal die teure von Zotter, sondern einfach nur die ganz schlichte Variante unserer Eigenmarke.
Man staunt und wundert sich…
Nachdem der Preis für die 70g-Zotter-Tafeln bei mir seit Anfang an konstant bei 2,49€ lag und ich daran auch nach (mindestens) einer Preiserhöhung nichts geändert habe, ist der Schritt nun unumgänglich geworden. Nachdem die Tafeln nun mit der neuen Saison im Preis gestiegen sind (oder es mir auch jetzt erst aufgefallen ist), muss ich meinen Verkaufspreis zwingend ebenfalls nach oben korrigieren. Dieser wird sich demnächst um 30 Cent auf 2,79€ erhöhen. Vom offiziellen Zotter-Preis (3,35€) bin ich damit aber dennoch weit entfernt.
Sollte ich die Zeit finden, werde ich auch den Onlineshop mit dem aktuellen Zotter-Sortiment füttern. Momentan rinnen mir aber die Tage und Wochen wie Sand durch die Hände…
Hier eine Aufgabe für Leser/innen mit technischem Verständnis (und/oder viel Kreativität): Dieser Rollbehälter voller Getränke ließ sich nur bewegen, in dem wir ihn mit einem Hubwagen angehoben haben. Obwohl alle vier Räder vorhanden waren, hat es keiner von uns geschafft, den Behälter ohne Hilfsmittel von der Stelle zu schieben.
Es gab in der Vergangenheit schon häufiger deutlich schwerere Rollcontainer, die sich mehr oder weniger mühelos auch von schwächeren Mitarbeiterinnen manövrieren ließen. Warum das in diesem Fall so ein Problem ist, kann sich niemand von uns erklären.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee. Für die originellste Antwort (und welche das ist unterliegt meiner subjektiven Meinung) verlose ich ein kleines Zotter-Walkers-Paket. "Die Halterung des Rades ist aus der Bodenplatte herausgebrochen" wurde im Laufe des Vormittags schon von einigen Kollegen vorgeschlagen – aber irgendwie klingt das zu einfach.
Den Bestand im Laden und Onlineshop doppelt zu führen, letzteren sogar mit abgezählten Mengen, war eigentlich eine gute Idee. In der Praxis ging der Schuss aber nach hinten los, da viele Sorten online fast gar nicht laufen, während hier im Laden im Grunde das gesamte Sortiment zwar langsam, aber doch immerhin kontinuierlich gewälzt wird. Ich wollte eigentlich das Problem mit den Nachlieferungen in den Griff bekommen, aber so war's nun auch nicht das sprichwörtliche Gelbe vom Ei.
Weil's so eine Quälerei war, gibt es im Shop momentan fast gar keine Zotter-Sorten. Was haltet ihr von einem Hinweis bei den Zotter-Artikeln im Shop, dass die Verfügbarkeit unterschiedlich ist und es zu einer Nachlieferungen (im Zeitrahmen von max. 2-3 Wochen) kommen kann? Das Hauptproblem sind dabei übrigens die Haltbarkeitsdaten. Die sind für eine Lagerhaltung des fast vollständigen Zotter-Sortiments mit "nur" ein paar Monaten ohnehin schon relativ knapp. Dazu kommt, dass ich sie bei einer Restlaufzeit von unter einem Monat am liebsten gar nicht mehr verschicke – der Geschmack ist dann nämlich meistens kein "Erlebnis" mehr.
So gab es nun wieder einmal dutzende Tafeln zum Sonderpreis hier im Laden. Das ist meistens kein Verlust, sondern nur "entgangener Gewinn", aber muss ja trotzdem nicht sein:
Greenpeace österreich hat Nikolaus-Schokoladen getestet.
Hier der Bericht mit einem (für mich als Zotter-Dealer) recht erfreulichen Ergebnis!
PS: Nachdem ein paar Leute die Kalender bestellt, aber nicht bezahlt haben, sind nun tatsächlich doch noch ein paar der Zotter "Cube"-Kalender übriggeblieben. Wer also kurzentschlossen ebenfalls noch einen haben möchte, hat
jetzt die Chance dazu.
So, der Egoismus ist vorbei, nun können auch die "Offline-Kunden" die Zotter-Weihnachtstafeln im Tausch gegen (mehr oder weniger) harte Währung bekommen.
Lange hatte ich mir vorgenommen, die Mengen der
Zotter-Tafeln im
Onlineshop präzise zu verwalten, um so das Problem mit notwendigen Nachlieferungen zu verringen. Nötig war dafür eine doppelte Lagerhaltung und so habe ich mir, derzeit noch provisorisch (was bekanntlich die nächsten 300 Jahre überdauert), ein kleines Regal aus übereinandergestapelten Kunststoffboxen hier bei mir im Büro gebastelt. Auf dem Foto ist gerade noch kaum Ware vorhanden, aber insgesamt bekomme ich etwa 120 Kartons (1200 Tafeln) Schokolade dort unter.
Sieht zwar nicht so toll aus, aber macht das Leben (und vor allem die Arbeit mit dem Onlineshop) nun hoffentlich leichter.
Wenn ich schon den Sonntag im Büro hocke, soll dabei ja auch was Produktives herauskommen. In der letzten halben Stunde habe ich erstmal die Weihnachts-Sorten von Zotter in den
Onlineshop gehackt. Vielleicht möchte ja der eine oder andere da draußen bei mir noch etwas Umsatz generieren.
Jetzt geht's aber Knall auf Fall: Nach den
Adventskalendern (Ein paar habe ich noch…) sind nun auch die Weihnachtssorten der Standardtafeln hier angekommen. In den Onlineshop werde ich sie nun übers Wochenende einbauen. Es sind da auf jeden Fall ein paar ziemlich interessante Sorten dabei!
Sooooo, die erste Fuhre mit "Cube"-Adventskalendern hat soeben das Haus verlassen. Ich habe übrigens bei Zotter noch ein paar Kalender nachbestellt (und auch die nomalen Weihnachts-Tafeln, die aber noch nicht geliefert worden sind) – wer also noch einen haben möchte, kann das gerne
hier im Onlineshop nachholen.
Übrigens: Die "Cube"-Adventskalender sind
ab sofort auch wieder verfügbar! Da sie leider doch etwas teurer und dabei weniger hübsch sind als die
"Tannenbäume" (r.i.p.), habe ich nur 30 Stück bestellt. Der verfügbare Bestand wird im Shop bei der Artikelbeschreibung angezeigt. Wer sich nicht ganz sicher ist, kann also ungefähr abschätzen, wieviel Zeit er sich mit der Bestellung lassen darf.
Es ist vollbracht: Sämtliche Zotter-Artikel, die auch hier im "Offline-Shop" verfügbar sind, gibt es ab sofort auch
online.
Die vielen "Labooko"-Sorten haben sich hier als Flop herausgestellt, die "Choco Shots" sind kühlpflichtig und an den 1300g-Tafeln Kuvertüre haben wohl nur die wenigsten Kunden Interesse. Alle anderen Artikel sind vollständig im Sortiment.
Es ist vollbracht: Die neuen Zotter-Tafeln sind nun vollständig im
Onlineshop untergebracht. Nach wie vor zum Top-Preis von 2,79€ pro Tafel. Günstiger findet man sie eigentlich in keinem anderen On- oder "Offline"-Shop.
Vor ein paar Tagen hat mich Johannes (mit Begleitung) hier im Laden besucht. Während wir uns unterhielten folgte die schon beinahe obligatorische Frage: "
Was müssen wir machen, um ins Blog zu kommen?" Meine Antwort "Wenn ihr den Laden abfackelt, seid ihr sofort drin" hatten sie nur als Scherz weggelacht und so haben sie schließlich doch nur das Zotter-Regal umsortiert.
Als ich das Ergebnis am nächsten Morgen sah, war ich im ersten Moment doch etwas enttäuscht, da es nicht gerade kreativ wirkte, alle Zotter-Sorten einfach nur anscheinend unsortiert zu Blöcken im Regal zusammenzufassen. Die Kollegin, der ich den Auftrag erteilte, im Regal wieder für Ordnung zu sorgen, fiel allerdings etwas ganz Besonderes auf. Die blockweise Staffelung der Schokotafeln war nämlich nicht so zufällig, wie ich zunächst dachte:
Also: Vielen Dank für den Besuch und vielleicht ist die Idee mit den aneinandergereihten Zotter-Tafeln gar nicht so schlecht, um zukünftig mal irgendwelche Präsente damit zu gestalten.