Vom Lager führt ein langer, gerader Gang direkt zur Kasse, die man aber auf dem Bild nicht erkennen kann. Das ist praktisch, da man so schnell überblicken kann, ob es z.B. voll ist und wir eine weitere Kasse benötigen. Hinter mir steht der Leergutautomat und am linken Rand des Fotos, direkt hinter der B&J-Eistruhe steht das Regal mit den Zotter-Schokoladen.
Es gibt in diesem Jahr übrigens ausdrücklich nicht die Adventkalender von Zotter bei mir zu kaufen. Das hat auch einen ganz einfach Grund: Es gibt den
Tannenbaum und den
Würfel nicht mehr, stattdessen liegen die 24 Tafeln in einer flachen Schachtel und bilden dort ein sich im Laufe der Vorweihnachtszeit immer weiter auflösendes Bild –
hier auf der Zotter-Website zu sehen.
Ich fand die jetzt zu wenig interessant, als dass ich dafür jetzt hier im Blog und im Onlineshop die große Verkaufsaktion starten wollte.
Mit der Neugestaltung der Zotter-Platzierung haben wir auch die Preisauszeichnung am
"Mitzi-Blue"-Ständer erneuert. Die alten Thermoetiketten sahen inzwischen nicht mehr wirklich feierlich aus und zudem habe ich den Preis auf 2,99€ pro Tafel angehoben.
Damit sind dann schließlich auch die alllllllerletzten "SPAR"-Thermoetiketten (vermute ich jedenfalls) hier aus dem Laden verschwunden.
Nachdem wir gestern für rund 3000 Euro (!) Ware von Zotter geliefert bekommen haben, ist nun auch endlich die neue Platzierung im Regal fertig. Bis auf ein paar nicht lieferbare Sorten ist es wieder lückenlos.
Jetzt kauft sie auch!
Die Weihnachtstafeln hatten wir übrigens auch mitbestellt. Falls sich da jemand eindecken möchte.
Unser Zotter-Regal glänzt gerade mit fast vollständiger Leere. Aber die neue Ware für die Saison 15/16 ist schon bestellt und morgen oder spätestens Anfang nächster Woche ist wieder alles da.
Ich beschränke mich übrigens nur noch auf die 70g-Tafeln, MitziBlue, Balleros und Trinkschokoladen. Nibs, Lollys, Nougsus und (bis auf ein paar Sorten) Labooko habe ich schon gar nicht mehr im Sortiment und ansonsten kritisiere ich stark, dass das Sortiment von Zotter immer weiter ausgedehnt wird. Es gibt inzwischen so viele verschiedene Artikel, dass es kaum mehr möglich ist, überhaupt alle im Laden anzubieten. Darum habe ich den Schritt zurück gemacht und habe nur noch das Sortiment, mit dem ich vor Jahren auch mal angefangen habe.
Oops… Habe hier in einer Ablage noch zwei Notizen gefunden, auf denen ich mir notiert hatte, dass ich zwei Onlineshop-Kunden noch ein paar Zotter-Artikel nachliefern wollte, die ursprünglich nicht vorrätig waren. So weit, so gut – der Haken an der Sache ist, dass die beiden Zettel rund zwei Jahre alt sind.
Entweder habe ich das längst erledigt und nur die Notizen vergessen oder es ist sowohl mir als auch beiden Kunden durchgerutscht, dass da noch etwas offen ist. Wie auch immer, ich habe jetzt mal beide angeschrieben und mal vorsichtig nachgefragt, ob ich da etwas vergessen habe. Wenn, werde ich meine Schuld inkl. kleiner Wiedergutmachung natürlich umgehend begleichen.
Außer bei vereinzelten Nachfragen nach Zotter-Artikeln habe ich noch nie
zu wenig Ware im Onlineshop gehabt. Gerade bei den Sachen aus der Rubrik Heimtierzubehör habe ich insgesamt eher viel zu viel Zeugs.
Und dann ruft ein Mann an und beklagt sich, dass er nur 28
Zeckenkarten in den Warenkorb legen kann. Dabei würde er doch so gerne 150 Stück bestellen. Mehr habe ich leider nicht mehr und damit hatte sich die ganze Sache für ihn erledigt, denn mit den anfallenden Versandkosten (der Gesamtwert betrug ja noch unter 30 Euro), hätte sich das für ihn nicht mehr gelohnt.
Manchmal ist man auch echt doof. Das wäre DIE Gelegenheit gewesen, die Karten loszuwerden. Ob ich da nun insgesamt knapp 30 oder knapp 20 Euro für die Zeckenkarten bekommen hätte, wäre doch fast egal gewesen. Hautpsache weg damit. Da hatte ich in dem Moment leider nicht schnell genug reagiert. Schade.
Einige Dinge, von denen ich hier berichte, sind irgendwann in der Vergangenheit passiert. Die meisten Beiträge beziehen sich auf absolut aktuelle Ereignisse. Gerade irgendwelche Baumaßnahmen, Sortimentsänderungen oder auch die Erlebnisse aus der Kategorie "
Bösewichte" sind oft erst wenige Minuten alt. Über unzählige Ladendiebe und andere Idioten habe ich den Beitrag mit noch zitternden Fingern geschrieben. Da kochen dann mitunter auch sehr viele Emotionen hoch, wofür ich mich aber auch schon oft genug im Nachhinein kritisieren lassen musste. Aber so ist das nunmal…
Weniger wichtige Dinge liegen hier aus Halde und warten auf spätere Verbloggung – eine Vorgehensweise, die andere Blogger und Autoren genauso kennen. So habe ich beispielsweise ein Verzeichnis in meinem E-Mails, in das ich alle Link- Strichcode-, SPAR-Markt- und sonstigen blogrelevanten Einsendungen verschiebe. Diese Mails arbeite ich i.d.R. nach dem
FIFO-Prinzip ab, je nach Laune picke ich mir aber auch unanabhängig davon einzelne Zusendungen heraus. Neben diesen E-Mails gibt es noch etliche Notizzettel, auf denen ich meistens besondere Dialoge und Erlebnisse mit Kunden notiert habe. Diese Blogeinträge gehören hier zwar dazu, da liegt aber die Aktualität nicht im Fokus. Im Gegenteil, manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass etwas zeitliche Distanz die Anonymität noch mehr wahrt – wenngleich ich hier dennoch insgesamt keine kritischen Beiträge bzgl. irgendwelcher Schweigepflichten habe.
Auf meinem Rechner habe ich ein Verzeichnis "blogpix", in dem alle Bilder liegen, die in irgendeiner Form noch den Weg ins Blog finden oder oder finden sollten. Selbst da haben sich inzwischen etliche Fotos angesammelt, die überhaupt keinen Bezug mehr zu aktuellen Dingen haben. Es kratzt aber zugegebenermaßen am Ego, die einfach ungenutzt ins Archiv zu verschieben. Aber vielleicht ist das auch einfach so und in einem Punkt sollten wir uns einig sein: Blogbares Material wird immer wieder neu entstehen.
Wer hier klickt, kann ein paar der Fotos sehen. Ist vielleicht gar nicht mal so uninteressant:
"Bilder-Leichen" vollständig lesen
Ein paar Infos zum Onlineshop, der derzeit zugegebenermaßen nur sehr (sehr, sehr, sehr…) zaghaft vor sich hin dümpelt:
1. Nachnahme gibt es ab sofort nicht mehr. Das war mit dem Hermes-Profipaketservice zwar sehr praktisch, ist mir dagegen über DHL zu aufwändig und nebenbei bemerkt auch definitiv zu teuer. Könnte man zwar auf die Kunden abwälzen, kann man aber auch lassen. Also: Vorkasse per Überweisung, Kreditkarte oder (manuell) über Paypal.
2. Die Zotter-Advenskalender aus den letzten Jahren gab es in der Form offenbar gar nicht mehr. Es gibt zwar noch Kalender, da habe ich aber den Preis nicht ganz eingesehen. Ich habe euch also nicht vergessen, die schönen
"Cube"-Kalender sind Geschichte.
Vom ersten Tag an hatte ich die Pakete aus dem Onlineshop mit Hermes verschickt. Irgendwann später bin ich denn bei Hermes in den sogenannten "Profi-Paketservice" gewechselt – und dann kam aus unterschiedlichen Gründen die Flaute im Shop: Vor allem aus
privaten Zeitgründen habe ich den Shop bis auf wenige nicht verderbliche Artikel heruntergefahren, was natürlich für den Umsatz tödlich war. 90% der Bestellungen bestanden aus Schokolade und Chips.
Anfang des Jahres hat Hermes mir den Profi-Paketservice gekündigt, da die Zahl der Pakete deutlich unter die Schmerzgrenze gerutscht war. Das war sehr schade für mich, aber ich tröstete mich damit, dass es ab 2015 wieder besser wird.
Weil aber immer noch hin und wieder Bestellungen eintrudeln (ja, der alte
Picas-Bestand reduziert sich langsam (achdukacke, das ist ja auch schon sechs Jahre her…)), brauchte ich eine Alternative. Und die habe ich nun endlich bei DHL gefunden. Dort kann ich genauso bequem meine Paketaufkleber hier am PC drucken und die Sendungen werden sogar hier im Markt abgeholt. Kostet zwar 3€ Aufpreis, was bei einem einzelnen Paket schon etwas schmerzt – aber es ist machbar und hat bei der Premiere heute wunderbar funktioniert. Somit ist auch endlich die Lieferung an Packstationen möglich.
Apropos Zotter: Die tollen Adventskalender gibt es sowieso nicht mehr, also tröstet euch, dass ich derzeit keine Schokolade im Shop anbiete.
Es tut sich was: Ich habe gerade die Zotter-Bestellung für die neue Saison durchgefaxt. Insgesamt hat sich mein Sortiment etwas verringert (Nougsus, Lolitop, Nibs, BASiC und Mitzi Blue habe ich verbannt…), aber dafür versuche ich auch, die 70g-Tafeln, Balleros und Trinkschokoladen vollständig anzubieten.
Ob ich die Artikel wieder in den Onlineshop stopfen werde, weiß ich noch nicht. Wenn hier im Laden mal eine Sorte ausverkauft ist, juckt das keinen. Für den Shop habe ich den Anspruch, immer alles liefern zu können. Der Aufwand für den dafür notwendige Warenbestand inkl. Kontrolle der Mindesthaltbarkeitsdaten war so immens, dass ich einfach keine Lust mehr dazu hatte. Ob ich da nochmal rangehen werde, weiß ich nicht. Zu Spitzenzeiten hat der Shop ein paar hundert Euro im Monat umgesetzt, was natürlich ganz nett war – aber dennoch ist es unbefriedigend für mich, wenn ich Kundenwünsche nicht zu 100% erfüllen kann.
Witzig finde ich übrigens die kleinen Sichtfenster in den "Mitzi-Blue"-Verpackungen, die von Zotter liebevoll "Genussvorschau" getauft wurden.
(Auch wenn es zugegebenermaßen auf dem Foto gerade ziemlich blass und überhaupt nicht nach "Genuss" aussehen will…)
Ein Zotter-Artikel ist nicht mehr lieferbar, aber da er bis vorhin noch im Shop gepflegt war, haben ihn natürlich gleich mehrere Kunden bestellt. Meine Nachfrage, ob ich stattdessen einen Alternativartikel mitschicken soll, haben bislang zwei Kunden sinngemäß wie folgt beantwortet: "
Einfach eine andere Sorte dazupacken, ich lasse mich überraschen."
Na, denn…
Ein schwerer Schritt, aber die Walkers-Crisps und sämtliche Zotter-Schokoladen habe ich soeben vorerst aus dem Onlineshop verbannt. Ich habe nicht die Zeit, mich darum zu kümmern (das alte Problem, dass die Pflege von Beständen und Haltbarkeitsdaten ein erhebliches Maß an Arbeitsaufwand verschlingt) und bevor ich (noch mehr) Kunden vergraule, habe ich lieber erst gar keine.
Da inzwischen schon einige Leute danach gefragt haben: Es gibt in diesem Jahr bei mir (sowhl im Online- also auch im "Offline"-Shop) keine Zotter-Adventskalender. Der Grund ist denkbar einfach: Der Onlineshop ist derzeit und nach wie vor ein Nebenbei-Projekt, das ich in meiner Freizeit pflege und verwalte und "Freizeit" ist in diesem Fall das entscheidende Schlagwort. Diese ist nämlich bei mir derzeit im Grunde nicht vorhanden.
Entschuldigung.