Skip to content

Südindien

Im Büro lag der Strafantrag für einen Ladendieb auf dem Schreibtisch. Eine Kollegin betrachtete das Dokument und fing an zu sinnieren: "Tzz… Jemand aus Südindien macht sowas eigentlich nicht.

Irritiert fragte ich, woran sie das denn nun erkannt hätte. Nun: Der Vorname war zweifelsfrei indisch und der Nachname war lang und konsonantenreich und war daher tendenziell eher im Süden des Landes zu finden. Ahja.

Das wäre so, als hätte man einen "Sepp Winterhuber" erwischt. Da hätte auch jeder gleich vermutet, dass er irgendwo aus Bayern stammt. :-)

Post-It

In der Seitenleiste des Onlineshops habe ich eben mal einen kleinen Hinweis auf das Blog eingerichtet. Streng genommen landet man beim Klick auf den kleinen "Post-It"-Zettel direkt in der Kategorie "Shopbloggershop", denn schließlich stehen dort die zum Shop gehörigen Artikel. Letztendlich kann man sich von dort aus natürlich dann auch das gesamte Blog ansehen. Praktischer Nebeneffekt: Der Onlineshop füllt sich auch optisch etwas und wirkt nicht mehr ganz so trist wie noch vor ein paar Wochen…

Eigentlich sollte dieser Blogeintrag mit dem Hinweis auf den Shop schon vor über einer Stunde entstehen, aber dann kam ja dieser olle Ladendieb dazwischen. :-|

Ladendieb vorm Wochenende

Nachdem alle relevaten Waren inzwischen gesichert oder verschlossen sind und Red Bull heute zufällig mal gar nicht im Laden stand, da wir den Kühlschrank abtauen, hat sich ein (uns bekannter) Typ seine Tasche mit (festhalten!) Ritter-Sport-Schokolade im Wert von über 100 Euro vollgestopft.

Große Überraschung, als die Polizei kam: Eine halbe Stunde zuvor saß er noch in der Zelle. Leider mussten sie ihn diesmal gleich wieder laufen lassen… :-(

Links CXCI

"Corona" in Mehrweg ist kompletter Unsinn

Versandware sorgsam ausprobieren: Wertersatz droht

VIDEO: Man busted by his mom during robbery

Ärzte rätseln über Schutzwirkung der Cranberry

Die Deutschen lieben billiges Essen vom Discounter

Krankheitserreger gelangen bis an die Fleischtheke

Rage-Comic / Plastiktüten

Ministerin mahnt zur Vorsicht bei Bubble Tea

Heiße Debatte um Facebook-Ladendieb-Fahndung

Jeden Tag stirbt in Deutschland eine Bäckerei

Links CXC

"Bis zu den Waden in den Hühnern"

Laktosefreie Lebensmittel oft teuer und überflüssig

Nochmal, weil's so schön: "Der 10.000ste Ladendieb"

Handel im Wandel

Grußkarten, die dem Schreibwarenhandel noch fehlen

"Keine Gefahr durch Desinfektionsmittel beim Gemüse"

Amerikanische Nerze erobern Sachsen-Anhalt

Softdrinks: Süß und schädlich

Kaufland ruft Roquefort-Käse zurück

Tierische Zutaten oft nicht ausgewiesen

LD K.O.

Alkohol und ein in der Folge seines übermäßigen Genusses recht unsanfter Aufprall auf den Lagerboden bewirkten, dass dieser Ladendieb auch in der laufenden Videosequenz für mehrere Minuten wie auf einem Standbild aussah. Aber keine Panik: Der Rettungswagen fuhr schließlichlich wieder unverrichteter Dinge weg. Dafür nahm die Polizei den Typen mit, da er keinerlei Papiere mit sich führte und zudem dermaßen benebelt war, dass außer ein paar wüsten Beschimpfungen nichts aus ihm herauszubekommen war…


Haha, Red-Bull-Dieb!

Ein sehr gammelig aussehender Typ gab Leergut ab. Ungepflegt, hager, Rucksack – und stank dabei wie ein ganzer Mülleimer. Die innere Stimme sprach nicht nur mit mir, sie begann zu brüllen. Alle Alarmglocken klingelten bei uns und während wir zu zweit auf den Monitor der Videoanlage starrten und jeden Schritt des Junks verfolgten, positionierten sich bereits zwei andere Kollegen vor der Tür, um eine möglicherweise unvorhergesehen schnelle Flucht des Täters stoppen zu können.

Eilig hatte der es allerdings gar nicht. Er ging, oh Wunder, direkt in die Getränkeabteilung und nahm sich einen kompletten Karton mit Red-Bull-Dosen ganz oben aus dem Regal. Den stellte er erstmal an einer leichter erreichbaren Stelle auf den Bierkästen ab, ließ ihn dort stehen und machte eine "unauffällige" Runde durch den Laden. Ich kann es nicht erklären, aber wer Böses im Schilde führt, benimmt sich anders als andere Leute. Jemand der so tut, als wenn er sich nicht entscheiden könnte, benimmt sich anders als jemand, der wirklich unentschlossen ist. Genauer erklären kann ich das nicht, da ist wohl viel Intuition und Erfahrung dabei.

Der junge Mann, er war gerade erst 24 Jahre alt, betrachtete alle für ihn relevanten Warengruppen genauer: Kaffee, Alkohol, Körperpflegeprodukte. Schließlich blieb er im Gang mit den Haushaltswaren stehen. Immer wieder wurde er von anderen Kunden gestört, aber im Laufe der folgenden Minuten stopfte er sich ein Notizheft, einen Gelschreiber und einen Messlöffel für Kaffee in die Hosentaschen.

Anruf auf das Handy unseres "Außenpostens" vor der Ladentür: Wenn er rauskommen sollte, auf jeden Fall aufhalten, er hat schon etwas eingesteckt!

Währenddessen war der Dieb wieder in die Getränkeabteilung gegangen. Den Karton mit den Getränkedosen trug er einen Gang weiter, warf die Dosen unten auf und zwischen die Eigenmarken-Saftkartons, faltete den Pappkarton zusammen und stopfte ihn hinter irgendwelche Saftflaschen und ging dann erstmal wieder durch den Laden. Dabei kam er auch an die Lagertür, rief heriein und stellte eine vollkommen belanglose Frage zu einem anderen Artikel. Dass ich gerade telefonierte (mit meinem Kollegen vor dem Laden) und nach seiner Frage wieder die Bürotür hinter mir zuzog, gab ihm wohl ein Gefühl von Sicherheit. Kein Kunde war in der Nähe, kein Verkäufer in Sichtweite und so räumte er sämtliche Dosen in seinen Rucksack. Dann schloss er ihn und setzte ihn wieder auf, nahm sich eine kleine Flasche Cola und ging zur Kasse, um das Getränk mit seinem Leerguterlös zu bezahlen.

Der Rest verlief relativ unspektakulär. Der Ladendieb blieb friedlich und gab die Tat zu und sogar der Polizist, der ihn durchsuchte, blieb erstaunlich friedlich, obwohl der drogenabhängige Täter ihm über das Vorhandensein von Spritzbesteck in seiner Tasche angelogen hatte. Meine Beobachtung in der Vergangenheit war, dass die meisten Polizisten darauf relativ empfindlich reagieren.

Anzeige, Hausverbot, bis zum nächsten Mal.

Dumm, dreist, beides?

Ein Typ, der hier sowieso schon längst Hausverbot hat, stand an der Kasse und wollte mehrere Päckchen Zigarettentabak kaufen. Das wäre ihm auch geglückt, wenn er mit Bargeld oder ec-Karte bezahlt hätte.

Allerdings hatte er einen Schein des Sozialamtes dabei, der ihn berechtigte, für 30 Euro Lebensmittel (und u.a. ausdrücklich keine Tabakwaren) einzukaufen. Da meine Mitarbeiterin so einen Fall noch nie hatte, rief sie mich an. An der Kasse angekommen erkannte ich den ehemaligen Ladendieb und gab ihm gleich eine doppelte Abfuhr: Keine Tabakwaren und bei uns schon gar nicht.

Internetgeschädigt

Gerade habe ich mir nochmal die Dokumentation zur Durchführung der Ladendieb-Übungen von heute Morgen durchgelesen. Die Überschrift lautet: "Darstelleranweisung Fall 4".

Du weißt, dass du zu viel im Internet unterwegs bist, wenn du da im ersten Moment: "Darstelleranweisung Fail" liest. :-O

"Ladendiebstähle" am laufenden Band

Heute ist übrigens der Tag gekommen, an dem das angekündigte Ladendiebstahl-Training stattfindet. Es geht übrigens gar nicht um Azubis im Einzelhandel, so wie ich das ursprünglich verstanden hatte, sondern die Polizeianwärter sollen üben, wie sie im Ernstfall mit einem Ladendieb umzugehen haben.

Damit alles ganz echt wirkt, "erwischen" wir hier einen Ladendieb, natürlich mit passender Videoaufzeichnung, und ziehen das normale Programm durch. Aufgrund des Unwillens zur Kooperation und des nicht vorhandenden Personalausweises "muss" ich natürlich leider jedes Mal die Polizei rufen. Mir und den Kollegen macht's Spaß – und die Kunden haben was zu gucken. :-)

Links CLXIII

Fleisch speichert die Emotionen der getöteten Tiere

In 11 Tagen zum "Globus"-Markt (Teil1, Teil 2, Teil 3)

Initiative gegen Kaffeesteuer

Rätselhafte Pfützen im Supermarkt

Immer wieder göttlich: Der 10.000ste Ladendieb

Lieber gar nicht als zu billig kaufen

"Yps" kehrt als Männer-Magazin zurück

Frauenabteilungen bei Mediamarkt

Marken-Schnäppchen beim Fabrikverkauf

Pizzomatic – der Pizzaautomat

Björn vs Björn

Ein Mann betrat den Laden und steckte sich eine einzelne Packung Kaffee (Hey, immerhin war er bescheiden…) in die Jacke und wollte mein Geschäft nur zwei Minuten später ohne weiteren Einkauf schon wieder verlassen. An der Kasse löste allerdings zu seinem Pech der Alarm der Warensicherungsanlage aus.

Er war friedlich, geständig und hatte seinen Ausweis dabei und so folgte das normale polizeilose Programm: Daten aufnehmen, Hausverbot erteilen, auf Nimmerwiedersehen. Hoffentlich diesmal. Vor ein paar Jahren hatte er hier nämlich schon einmal geklaut: "Hausverbot? Kann ich mich nicht dran erinnern."

Dass wie den Typen hier schon einmal erwischt hatten, fiel mir aber gleich wieder ein, als ich seinen Namen sah. Der einzige Ladendieb in zwölf Jahren, der mit mir den Vornamen teilt.

Ladendiebblog

Erinnert sich noch jemand an diesen Beitrag?

Liest der nette Mensch, der die beiden Domains eingerichtet hatte, hier noch mit?

Arbeitet er zufällig (noch) bei EPAG?

Kann er da bitte mal die Weiterleitungen rausnehmen?

Links CXLII

LG-Werbespot mit einem Ladendieb

Urteil zu Branchenbuch-Betrügern

Das Ende von Amflora (in Europa)

Kinderbücher bei McDonalds…

…und schon das Happy-Meal ist die "Einstiegsdroge"

So geht's: Kostenlos wohnen und leben

Finger weg von Vitaminpräparaten

Augen auf beim Blick auf Diätprogramme

Billigwein in Deutschland (Don Simon Höhö…)

TK-Essen im Luxushotel? (Kommentar dazu im FRoSTA-Blog)

Hinter den Kulissen

Einen Ladendieb, der sich von meinem Mitarbeiter Gregor direkt diesen Spruch anhören durfte: "Herzlichen Glückwunsch, sie habe gerade einen Backstage-Pass für dieses Geschäft gewonnen."

Der "Kunde" fand's nicht so witzig. Ich schon. :-)