Skip to content

Der, der aufregt ohne aufzuregen…

Wir haben vor einer guten Stunde einen Ladendieb erwischt. Der Mann hatte eine Flasche Wodka im Hosenbund stecken und als er durch die Kasse ging, klingelten buchstäblich die Alarmglocken. So weit war alles ganz normal.

Ladendiebe regen mich auf. Ich kann es einfach nicht ausstehen, wenn sich an fremdem Eigentum vergriffen wird. Ob das nun direkt mein Eigentum ist oder ob ich das bei anderen Leuten in anderen Zusammenhängen mitbekomme, spielt dabei keine Rolle. Ich hasse es und es macht mich wütend. Hier im Laden habe ich mich ja schon fast daran gewöhnt.

Dieser Dieb vorhin hat mich aber nun aus einem ganz anderen Grund aufgeregt: Er war entweder alkoholisiert oder unter Drogen oder beides – aber egal, was er intus hatte, er wirkte phlegmatisch wie ein Fels in der Brandung. Ließ sich nicht im Mindesten zu einer Kooperation bewegen, packte das Diebesgut nicht aus, sprach nicht mit uns, wollte uns weder nach hinten begleiten noch ließ er sich mit sanfter Gewalt aus der Kassenzone entfernen, er machte aber auch keinen Fluchversuch. Er stand einfach nur wortlos an unserem Packtisch herum und spielte mit seinem Handy und telefonierte sogar mal zwischendurch, tat zumindest so. Auch die Information, dass ich die Polizei gerufen habe, ließ ihn kalt – sofern sie überhaupt bis in seinen Kopf durchdrang…

Selbst die beiden Polizisten waren schließlich rund eine 3/4 Stunde mit dem Typen bei uns im Lager zugange. Es dauerte eben doch alles geringfügig länger als normalerweise… :-O

Unterm Strich war er dann aber doch deutlich angenehmer, als jemand, der agressiv wird und sein Pfefferspray zückt.

Flucht mit Alkohol

Die beste Warensicherungsanlage ist nutzlos, wenn ein Ladendieb einfach durch die offenstehende Schranke am Eingang herausrennt und im Dunkel der Nacht irgendwo hier in den Seitenstraßen verschwindet.

So ist es hier gestern Abend geschehen. Ich saß gegen 22 Uhr mit einem Kollegen bei mir im Büro, als wir plötzlich den Alarm der Warensicherung und ein lautes Rufen hörten. Geistesgegenwärtig sprangen wir auf und rannten nach vorne – doch bis wir die Lage halbwegs überblickt und in Erfahrung gebracht hatten, in welche Richtung der Täter gerannt war, hatte sich eine Verfolgung auch für geübtere Läufer im Grunde schon erledigt.

Dank der Videoanlage wissen wir nun aber, wie der Typ aussah, und dass er zwei Flaschen hochwertigen Amaretto und einmal Cpt.Morgan eingesackt hatte.

Links 286

Lebensmittel – Lücken im Überwachungsnetz

Auf Online-Einkäufer kommen harte Zeiten zu

Wenn sich der Biobauer Tierschutz nicht leisten kann

Machen Limonaden nun dick oder nicht?

Tierischer Ladendieb

Pilz gefährdet globale Bananenproduktion

Autofahrer haben keinen Respekt vorm Rollstuhl

Die Lebensmittelbrache will mehr Transparenz schaffen

Alle Smartphones fliegen hooooch…

Fleischkonsum steigt drastisch an

Links 280

(Ab heute mit weniger verwirrender Nummerierung)

Vom Rasen zum Gemüsegarten

USA wollen künstliche Transfette verbieten

Rückrufaktion: Überall der gleiche Käse

Ladendieb mit 5,2 Promille festgenommen

Der eingebildete Vitaminmangel

Wo sind nur die vielen Landwirte "um die Ecke"?

Möglicherweise ein neuer Fleischskandal

Essen mit Fußnoten

Treuepunkte: Bundesgerichtshof rügt Rewe

Monsterbacke und das wichtige tägliche Glas Milch

Strafe oder Therapie?

Lest doch bitte mal diese kleine Geschichte eines Anwalts für Strafrecht durch, bei der es um die Verurteilung eines drogenabhängigen Ladendiebes geht.

Die Situation ist natürlich ohne weiteres Hintergrundwissen (vor allem um ggf. weitere und auch schwerwiegendere Straftaten) im Grunde gar nicht zu beurteilen. Also nehmen wir mal die gegebenenen Fakten als Basis für eine Diskussion:

Was hat denn eurer Meinung nach Priorität? Gefängnisstrafe sofort absitzen oder doch der Versuch einer Therapie?

Ist es eher das Gefühl, dass ein Täter seiner Strafe entgeht oder ist es doch die Hoffnung, bei einer möglicherweise erfolgreichen Therapie irgendwann mal einen Ladendieb weniger zu haben?

Links CCLXIII

Bauern wollen pro Nacht 100.000 Eier zerstören

Bioprodukte: Hauptsache bequem

Bierkrieg um die deutschen Fußballstadien

Gesundheit ist bei Bio-Ware seltener in Gefahr

Kuhschlachtungen in Indien: Nichts mehr heilig

Welche Nahrung das Gehirn auf Touren bringt

Aigner will Warnsystem gegen Lebensmittelbetrug

Pech für Ladendieb: Filialleiter ist Judoka

Preisabsprachen: Skandal um Bierkartell weitet sich aus

Die Jugend will Bio

IQ-freier Ladendieb

Ist schon toll, wenn Ladendiebe erst von ihrem Kumpel verpfiffen werden und sie dann noch ihr gesamtes Privatleben auf einem öffentlichen Facebook-Profil verbreiten.

So ist dieser LD zwar flüchtig, aber nicht unbekannt. 8-)


(Wieso haben wir fast jeden Samstag Abend so eine Scheiße?!?)

Noch ein Ladendieb…

Quasi im Vorbeigehen hat sich der junge Mann zwei Tüten "M&M's" in die Jackentasche gestopft. Weiter als bis zum Ausgang kam er aber nicht, denn dort fing ich ihn bereits mit einem Kollegen ab. Insgesamt war er geständig und friedlich, aber da er keinen Ausweis, sondern nur ein paar Karten und Zettel dabei hatte, die ich auch selber drucken könnte, musste doch noch kurz die Polizei anrücken.

Ich werde die bevorstehenden Feiertage genießen.

Wartezeit an der Supermarktkasse

Wenn man in einem Restaurant mehrmals nach der Rechnung gefragt hat, aber niemand kommt zum Abkassieren, darf man einfach gehen. Aber wie sieht das in einem Einzelhandelsgeschäft aus. Dazu hatte Gregor folgende Frage:
Wie lange muss ich denn als Kunde warten, bis mir ein Supermarktangestellter durch seine Anwesenheit die Möglichkeit anbietet zu zahlen?

Heute habe ich mal wieder im örtlichen Penny 15 Minuten mutterseelenallein an der Kasse gestanden, weit und breit kein Mitarbeiter zu sehen. Kein Scherz.

Hätte ich meinen Wagen da rausgeschoben, kein Mensch hätte mich bemerkt.

Irgendwie würde ich mich da nicht direkt als Ladendieb sehen, ich möchte ja gerne bezahlen, kann aber nicht.

Wenn ich mein Auto unverschlossen abstelle und es wird gestohlen habe ich grob fahrlässig gehandelt und die Versicherung hustet mir was.

Wenn mir ein Markt keine Zahlungsmöglichkeit anbietet, was dann? :-D
In einem Restaurant hat man bereits gegessen und das lässt sich auch nicht mehr folgenlos umkehren. In einem Supermarkt kommt schlicht und einfach kein Kaufvertrag zustande und so wäre es natürlich ganz klassischer Ladendiebstahl, die Sachen einfach mitzunehmen. Aber vielleicht sieht das ja der eine oder andere Leser anders. Was meint ihr dazu?

Bekannt

Immer wieder interessant: Wenn Polizisten hereinkommen und einen festgehaltenen Ladendieb mit den Worten "Ach, wir kennen uns doch?!" oder am besten gleich mit dem vollen Namen begrüßen.

Ladendieb

Aus mehreren Flaschen Shampoo, Krabben, Kuchen, Cola, Frikadellen, Kaffee und noch ein paar Kleinigkeiten mehr bestand der Inhalt des Rucksacks, den ein Typ hier aus dem Laden tragen wollte.

Der Haken an der Sache war, dass die Waren mir gehörten.

Hausverbot, Anzeige, das übliche eben…

Ell Deh

Samstag Abend um 23:50 Uhr noch einen Ladendieb erwischt.

Was für ein schöner Start ins Wochenende.

Links CCIV

Das Tüten-Dilemma

Unfassbar: Mann nimmt ein Stück Leberkäse mit

Mal wieder über geplante Obsoleszenz

Geniale Produktverpackungen

Ministerium warnt vor Bakterien in Ricotta-Käse

"Kraft Foods" heißt bald "Mondelez"

Gentechnisch veränderte Kuh gibt allergenfreie Milch

Schweinezüchter leben gefährlich

Ein Ladendieb-Leidgenosse

Andreas' Besuch bei mir

Bedient

Meine Fresse, ich bin gerade richtig sauer. Der Typ, der hier in den letzten Wochen für insgesamt mehrere hundert Euro Red Bull und Ritter Sport Schokolade klauen wollte, war gerade schon wieder hier und wollte mit einer Tasche voller Zahnpasta (!) im Wert von über 100€ (!!) den Laden verlassen.

Das ist der fünfte Ladendiebstahl von dem Typen hier bei mir im Laden. Also der fünfte, von dem wir wissen. Es ist so ungeheuer frustrierend, dass sowas ("das", nicht "er") immer noch frei herumläuft. Danke, liebe Kuscheljustiz.