Skip to content

Pflanzenasche

Dieser Käse lag heute Morgen in unserem Mülleimer neben dem Leergutautomaten. Geöffnet, aber nicht angebissen. Von den anwesenden Mitarbeitern wusste niemand etwas davon.

Nur zur Info: Auch wenn der Käse "ekelig" aussieht: Der ist nicht verdorben, sondern diese französische Spezialität ist mit einer Rinde aus Weißschimmel umhüllt, die in Pflanzenasche gewälzt wurde.

Ich spekuliere mal: Irgendjemand wollte den Käse anfressen, dachte dann, dass er ungenießbar ist und hat ihn gleich in den Müll geworfen.

Eine Schande, zumal der Käse sehr lecker ist. :-(


Mit Puls

Es gibt eine neue Zahnbürste von Oral-B: Die "Pulsar", eine Handzahnbürste, die eine Batterie enthält und ganz leicht vibriert, um Zahnbeläge effektiver entfernen zu können. Klingt wie ein Werbespruch, aber dafür gab's wirklich kein Geld. Ich hatte nur die Chance, die Bürste schon auszuprobieren und muss sagen, dass sie wirklich cool ist.

Die Batterie kann man zum Glück problemlos herausnehmen, in dem man das Gehäuse aufbricht. Dennoch finde ich es bitter, alle paar Monate die komplette Bürste inkl. dem elektrischen Innenleben auf den Müll zu werfen. Ich habe noch keinen Preis für das Ding, aber dennoch glaube ich, dass die "Pulsar" teurer sein wird als "herkömmliche" Zahnbürsten. Was wäre einem als Kunde diese Bürste wert? Fünf Euro?

Ich benutze sie nun seit ein paar Tagen. Bin mal gespannt, ob der "Spaßfaktor" bleibt oder ob ich, spätestens wenn eine neue Bürste fällig wird, wieder zur Dr.Best "Plus" wechseln werde... :-)


Immer noch rund

Vor etwas mehr als 2,5 Jahren schrieb ich über Smarties: "sie werden sechseckig"

Bis jetzt werden sie immer noch in der klassischen Röhre angeboten. Ob Nestlé eine Ahnung hatte, dass die Umstellung eventuell gar nicht förderlich für den Umsatz sein könnte?

Gourmet Mahlzeit

Die aus dem FRoSTA-Blog bekannten neuen "Gourmet-Mahlzeiten" haben es nun auch endlich zu meinem Großhändler und damit auch meine Tiefkühltruhe geschafft.

Probiert habe ich sie bislang noch nicht, kann und möchte mich daher nicht zum Geschmack äußern. Aber zumindest der optische Eindruck ist ausgesprochen irritierend: Die kräftigen Farben der bunten Zutaten, die sich plastisch durch die Vakuumfolie durchdrücken, wirken nicht wie ein Fertiggericht, sondern tatsächlich eher wie die Teile, mit denen man Kindern ihren Kaufmannsladen ausstattet.


Mini-Paprika-Mix

Vor kurzer Zeit hatten wir einige Sorten Mini-Gemüse (So wie ich es schon einmal bei der Metro gesehen habe) im Angebot.
Darunter auch Paprika-Mix mit Früchten, die kleiner waren, als zwei Finger breite.
Sind die nicht niedlich? :-)


Offene Stollenkartons

Inzwischen ist der Aufbau schon etwas abgegraster, aber als wir die Kartons mit Stollen aufgestellt hatten, sah es wirklich so aus. Bei vielen Kartons unserer Stollen unserer Hausmarke löste sich auf einer oder sogar beiden Seiten die Verkebung der Seitenlasche.

Aber Not macht erfinderisch. Sieht zwar so nicht ganz so prickelnd aus, aber dafür kommen die Kunden überall an. Ist doch auch mal was. ;-)


Abgefallene Etiketten

Anfangs dachten wir noch, dass die Flaschen bei der Produktion einfach "durchgerutscht" waren und eben nicht mit Etiketten beklebt worden sind. Die Kunden schien es nicht weiter gestört zu haben und an der Kasse haben wir die Bionade-Flaschen eben nicht über den Strichcode erfasst sondern einfach ganz altmodisch den Preis eingegeben.

Nun ist die Kiste fast leer und siehe da: Alle Etiketten sind wieder aufgetaucht... :-)


Die Krombacher-CD-Ständer

Ende 2005 hatte ich im Fegro-Großmarkt zwei kleine Krombacher-Kisten abgestaubt. Ich fand sie damals cool und weil ich sie so cool fand, stellte ich sie sicher ins Lager. Und dort standen sie. Und standen. Und setzten Staub an. Und rosteten. Und standen - bis wir Montag Abend anfingen, in einer Ecke des Lagers etwas tiefgründiger aufzuräumen.

Zuerst machte sich der Wille breit, die beiden Teile zu behalten. Doch bei genauerer Betrachtung stellten wir uns die Frage, warum wir sie behalten sollten. Zum weiter Staub ansetzen?

Also habe ich kurzerhand zwei Krombacher-Träger hineingestellt und die beiden Mini-CD-Ständer in Krombacherkistenform zum Verkauf freigegeben. Vielleicht freut sich ja der eine oder andere Kunde darüber...


Mulino Bianco

In den letzten Wochen und Monaten hatten wir sieben Artikel mit Gebäck der italienischen Marke "Mulino Bianco" hier im Laden stehen. Leider nur zu Marktforschungszwecken und nicht dauerhaft. Jede Woche musste ich die Umsatzzahlen der Produkte erfassen (natürlich nicht umsonst) und diese Zahlen von mir und dutzenden anderen Händlern werden nun ausgewertet und dann wird entschieden, ob die Artikel dauerhaft hier in Deutschland angeboten werden sollen, oder nicht.

Der bislang noch relativ inhaltslosen Website nach zu urteilen, sieht's diesbezüglich noch eher düster aus.


Schweineteile

Ich habe vor ein paar Tagen im Rahmen der "Schlachtesft-Aktion" (die ich alleine schon deswegen nicht mitmache, weil ich hier keine Frischfleischtheke im Haus habe) viele Plakate bekommen, auf denen die unterschiedlichsten Schweineteile beworben waren. Das Plakat mit den "Pfötchen" hatte ich aufbewahrt, weil ich immer noch etwas dazu schreiben wollte.
Und nun ist mir auch wieder eine E-Mail eingefallen, die ich Anfang September bekommen hatte:
Hallo Björn,

als (meistens stiller) Besucher Deines Blogs ist mir hier im Supermarkt mal wieder folgendes aufgefallen (s. Bild im Anhang).

Ich wohne seit 4 Jahren auf der Insel Föhr und ich kenne das nur von hier. Meistens im Herbst werden hier beim Metzger und in den Supermärkten halbe Schweine zum Kauf angeboten. Ist das nur mir bislang durchgegangen oder wird das überall (in ganz Deutschland) ganz normal an der Supermarktfleischtheke so verkauft. Ich muss mal darauf achten ob hier einer mal so ein halbes Schwein im Supermarkt spazieren führt. Das müsste einem doch zwischen Schokoriegel und Müsli auffallen, oder…

[...]

Viele liebe Grüße von der Insel Föhr
Dabei war dieses Foto:



Ich habe mich auch schon immer gefragt: Wird das wirklich gekauft? Wer schlägt bei diesen Angeboten zu und deckt sich mit Schweinevierteln, -hälften, Pfötchen, Schwänzen, Köpfen und sonstigen Stücken ein? Ich kenne niemanden, der das tut und wenn, könnte ich mir nur vorstellen, dass die Hauptzielgruppe mindestens eine Generation älter als ich und überwiegend auf dem Land wohnhaft ist.

Hello, Ween!

Im Beitrag Es weihnachtet sehr schreibt Sven in seinem Blog Supermarktketten:
Und die Halloween-Ware wird auch schon geliefert.
Ich gestehe: Ich boykottiere Halloween. Nach Deutschland eingeschleppt durch die Industrie, weil Halloween ja "so cool" ist. "Trick or treat" hat hierzulande nunmal keine Tradition, wie z.B. das Nikolauslaufen...

Weihnachtszeugs

Gerade eben haben wir die erste (Haupt-)Lieferung an Weihnachtsware bekommen. Ja, lästert nur darüber, dass es "jedes Jahr früher" wird und dass ich die Sachen erst frühestens im November in den Laden stellen soll... Dazu kann ich nur sagen, dass ich wirklich spät dran bin. Manche Discounter verkaufen Lebkuchen teilweise schon seit Mitte August! Und da wird's gekauft - so sehr "am Kunden vorbei" kann es also nicht sein. Leider, wohlgemerkt.

Mir persönlich würde "frühestens im November" auch dicke reichen, aber ich bekomme die Waren nunmal jetzt schon geliefert und was soll ich damit machen? Zwei Monate in mein sowieso viel zu enges Lager stellen? Eben. Würde auch niemand anders so machen. Ehrlich nicht.


Herbstliches

Am Dienstag hatte ich einen kleinen Teil der Weihnachtsware, Neudeutsch: Herbstgebäck, bekommen. Eigentlich wollte ich dem Ereignis schon längst einen eigenen Blogeintrag gewidmed haben, bin dann aber völlig davon abgekommen.

Nun wurde ich gerade durch einen Anruf aus unserer Großhandlung wieder daran erinnert: Heute bekomme ich nämlich noch die komplette Saisonware geliefert. Natürlich noch keine Weihnachtsmänner und ähnliche Dinge, aber zumindest sämtliche Lebkuchen, Dominosteine, Spekulatius, Stollen etc.


Homöopathische Menge

Von Bitburger gibt es ein neues Frauenbier Biermischgetränk: "Copa" heißt das Produkt, schmeckt mir persönlich gar nicht und wirbt damit, "mit echtem Cachaça" zubereitet worden zu sein.



Cachaça befindet sich wirklich darin.
Etwa ein Tropfen pro Flasche...


Zotter-Bestellung

Ich habe gerade die erste Zotter-Bestellung nach der Sommerpause gefaxt. Exakt 198 Kartons habe ich aufgeschrieben. Darunter alleine schon 166 Kartons mit jeweils zehn 70g-Tafeln. Dazu noch die Balleros und Trinkschokoladen.

Das wird eine riesige Lieferung - und viel Arbeit, die neuen Sorten in den Onlineshop einzupflegen...