Skip to content

Mit Puls

Es gibt eine neue Zahnbürste von Oral-B: Die "Pulsar", eine Handzahnbürste, die eine Batterie enthält und ganz leicht vibriert, um Zahnbeläge effektiver entfernen zu können. Klingt wie ein Werbespruch, aber dafür gab's wirklich kein Geld. Ich hatte nur die Chance, die Bürste schon auszuprobieren und muss sagen, dass sie wirklich cool ist.

Die Batterie kann man zum Glück problemlos herausnehmen, in dem man das Gehäuse aufbricht. Dennoch finde ich es bitter, alle paar Monate die komplette Bürste inkl. dem elektrischen Innenleben auf den Müll zu werfen. Ich habe noch keinen Preis für das Ding, aber dennoch glaube ich, dass die "Pulsar" teurer sein wird als "herkömmliche" Zahnbürsten. Was wäre einem als Kunde diese Bürste wert? Fünf Euro?

Ich benutze sie nun seit ein paar Tagen. Bin mal gespannt, ob der "Spaßfaktor" bleibt oder ob ich, spätestens wenn eine neue Bürste fällig wird, wieder zur Dr.Best "Plus" wechseln werde... :-)


Trackbacks

[...--www.daburna.de--...] - Blog on : Oral-B im umweltpolitischen Abseits

Show preview
Mit der Einführung der elektronischen Wegwerf-Zahnbürste Oral-B Pulsar hat sich das Unternehmen Gillette dieser Tage ins umweltpolitische Abseits manövriert. Diese ca. 5 ? kostende Zahnbürste ist nach einer empfohlenen durschnittl...

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Phil on :

Ich würde da nicht wirklich viel mehr für zahlen als für eine gewöhnliche Bürste. So 2 Euro?

MatthiasHuehr on :

Schlimmer als diese Zahnbürste sind die Leute, die dieses Exemplar kaufen. Wenn schon Putz-Luxus dann richtig teure Technik. ;-)

Chrissi aus LE on :

Also björn ich freu mich ja für dich das du solche Sachen kostenlos zum testen kriegst. Aber meinst du nicht das sowas nur passiert weil du dann auch automatisch im Blog darüber berichtest? Die Marketingleute sind doch nich auf den Kopf gefallen.
Ich an deiner Stelle würde auch mal drauf ansprechen das du auch gern mal Motorboote oder Luxuskarossen testen möchtest vielleicht kommst du darüber auch mal zu nem Testurlaub der neuen Luxusyacht im Persischen Golf oder zu Porsche Testfahrten in USA oder so *feix*

Björn Harste on :

Nein, das hat nichts mit dem Blog zu tun. Das war mit der internen Zeitung an alle gegangen. :-)

Torsten on :

Wer bei diesem Marketing-/Werbeportal "ForMe" von Procter&Gamble (zu denen auch OralB gehört) dabei ist, konnte die auch zum Gratis-Test bekommen. Und ja, auch ich finde die bis auf den Preis richtig gut.

André Fiebig on :

Ja, ja, die Oral-B-Zahnpflegeexperten - wie es doch jetzt so schön in der Fernsehwerbung heißt.

Und deren Wissen, wie sie Ideen anderer kopieren.

Die ersten mit einer elektrischen Handzahnbürste die vibriert war wohl der DM-Drogeriemarkt mit einem Schweizer Produkt, dann hat es Colgate kopiert und jetzt Oral-B.

Nur bei den beiden letzteren wohl eher als Marketing-Gag.

Die Ursprungsbürste funktioniert nicht nur besser und hat die extrem feinen Bürstenhaare (wie die Meridol-Bürste), sondern kommt auch mit Akku und wechselbarem Bürstenkopf daher - somit ohne monatlichem Elektroschrott.

Die Oral-B-Experten, dass ich nicht Lache!

(Über die richtigen elektrischen Zahnbürsten von denen und die Schallzahnbürsten-Kopierversuche könnte man auch noch Seitenweise lachen oder auch heulen.)

Georg on :

Wieso was ist denn mit den elektrischen? Also ich benutze eine elektrische und finde die besser als die Handbürsten.

Jemand on :

Ich befürchte, dass Braun die Zahnbürste demnächst genau so extrem und aufdringlich bewerben wird, wie diesen Fusion-Rasierer, der vibriert.

Der_Duden on :

Aber der Fusion Power, das ist derder vibriert, ist echt klasse. Ich bezweifle zwar, dass der besser rasiert wie der normale Fusion, aber es ist angenehm auf der Haut, wenn der da so drübervibriert.
Habe auch mal die normalen Klingen am Fusion Power probiert, weil die günstiger sind, aber die zwickt es etwas beim rasieren. Dann lieber etwas mehr ausgeben und ein tolles TRasurerlebnis am Morgen haben ;-)

Mirko on :

Wilkinson meint jedenfalls, der Fusion rasiere nicht besser, die Richter gaben ihnen recht :-) :

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,377843,00.html

Immer wieder schön zu lesen.

Mirko

Der_Duden on :

"Wilkinson meint jedenfalls, der Fusion rasiere nicht besser, die Richter gaben ihnen recht"
Das steht so aber nicht im Text, eigentlich genau umgekehrt, nämlich dass Wilkinson nicht gründlicher rasiert wie Gilette.

Aber ist eigentlich auch egal, habe ja nicht behauptet, dass der Fusion Power gründlicher rasiert, ist halt angenehmer.

Mirko on :

Es ging ja um die Vibrationsrasierer von Gillette, die heißen in dem Artikel tatsächlich nicht "Fusion" sondern "M3 Power", diesen Abschnitt meinte ich:

"Gillette warb etwa damit, die Mikro-Impulse des batteriebetriebenen M3 Power würden die Barthaare besser aufrichten. Wilkinson überprüfte das in Tests, klagte gegen die Behauptung - und überzeugte die Richter."

Der_Duden on :

Ach darauf hast Du Dich bezogen. nun gut, dann gebe ich mich geschlagen ;-)
Habe ja aber schon oben geschrieben, dass meinem Empfinden nach das Vibrieren keine bessere aber angenehmere Rasur gibt.

Klugscheißer on :

Also wenn Du dich schon Der_Duden nennst, dann schreib doch nächstes Mal gleich richtiges deutsch

"... besser rasiert als..."

"... gründlicher als..."

Nur so als Tipp.

-pm- on :

...klüger als Klugscheißer... ;-)

MfG

Cosmo on :

Bei Amazon wird die Bürste für 5,49 Euro angeboten.

pop on :

Für den Preis hab ich letzte Woche bei Rossmann einen Doppelpack gekauft.

Alex on :

Aufgrund der Elektroschrottverodnung darf Elektromüll doch überhaupt nicht mehr in den "normalen" Hausmüll geworfen werden, oder nicht? Elektromüll muss doch mittlerweile speziell abgegeben werden.

Ich lache mich kaputt, wenn diese dämliche Zahnbürste auch davon betroffen wäre.

Lustig finde ich auch den vibrierenden Giletterasierer. Die verbesserte Rasierwirkung scheint in Wahrheit einfach nur auf den möglichen Placeboeffekt zu beruhen.

Diese ganzen elektrischen Einweggeräte sind in meinen Augen einfach nur unnötige Ressourcenverschwender! :'(

_Joe_ on :

Bei uns in Leipzig darf sowas seit längerem in der Gelben Tonne (plus) entsorgt werden.
Siehe: http://www.gelbe-tonne-plus.de/mehrdrin.php

Finde ich eine gute Sache, da sollten andere Entsorger nachziehen.

Jürgen on :

Gibts eigentlich Automaten für Elektroschrott? ;-)

filosof on :

So eine ähnliche Bürste hab ich bereits seit längerem.

http://www.dr-best.de/produkte/zahnbuersten_erwachsene/vibration.jsp

Schäumt wie wild :-)

Uwe on :

Ne "Rote mit Puls" kenn ich.

Arno Nymous on :

Wenn dir diese Art von Bürste schon gefällt, dann schau dir mal die Sonicare Serie von Philips an. 8-)

Susi on :

Also ich benutze eine elektrische Zahnbürste mit Akku. Diese hier angepriesene würde ich, wenn überzeugt, höchstens als Alternative auf Reisen benutzen.

Die vibrierenden Rasierer haben erwiesenermaßen (!)KEINEN Effekt! Alles nur Marketingverarsche.
Aber wer sich dabei bessser fühlt möge so einen nehmen...
:-)

api on :

ich benutze schon seit etlichen wochen irgendwas mit 360° .. die kann alles beschriebene und sieht noch besser aus ;-)

ANGELE on :

Bei eBay gibt es sie für 3,55€

Dr Unbest on :

Hi Shopbloggermann,

apropos Dr. Best Bürsten: hab mal gelesen, Zahnärzte empfehlen ganz einfach Bürsten mit graden Borsten. Diese abgewinkelten Dinger wie vom Dr. Best wären eher deiner Zahnhygiene kontraproduktiv.

Ben on :

Die Bürste dürfte schneller verbraucht sein als die Batterie leer ist, schätze ich mal.

Der Zahnbürstenmann on :

Ich kaufe meine Zahnbürsten beim EDEKA-Laden (leider kein SPAR in der Nähe ;-) ) für 99 Cent für ZWEI Stück.

Anke on :

hmm, bitter die alle paar Monate auszutauschen?

Zahnärzte und andere Mediziner empfehlen, Zahnbürsten alle 3 Monate auszutauschen

prey on :

Ganz genau. Länger nutze ich eine Zahnbürste auch nicht.

Ich schmeiss meine sogar weg, wenn ich krank war. Ob es Sinn macht oder nicht sei mal dahingestellt. Mir ist es halt lieber.

[BDEKL - Bekommen Dentisten eigentlich Karies-Löcher?]

JeriC on :

a) Sollte man Zahnbürsten nicht eh alle paar Monate wechselb? die begrenzte Lebensdauer der Batterien dürfte da nicht allzusehr ins Gewicht fallen.
b) diese Zahnbürstenwerbung, wo Götter in Weiß vor Monitoren sitzen und rotierende 3-D-Modelle, finde ich eh zweifelhaft. Als ich ein Kind war, gab es son Zeug noch net und ich hatte dennoch nie Probleme mit den Zähnen, so what?

Sharald on :

Bei meinen letzten Zahnarztbesuch entdeckte in ich der Ecke einen Karton in dem ein paar Pulsarzahnbürsten standen. Auf meinen fragenden Blick reagierte der Doc und erklärte mir, was es mit der Zahnbüste auf sich hat - der große Vorteil sei es, dass die feinen längeren Borsten zwischen den Zähnen besonders reinigen würden. Bei regelmäßiger Benutzung würde die Batterien mindestens 3 Monaten das Bostengerät in Schwingen versetzen. "Laß ihn mal erzählen - der will doch nur Geld damit machen", dachte ich ... aber während er in meiner Mundhöhle damit beschäftig war, mir größte Pein zuzuführen, ging es mir durch den Hinterkopf, dass es doch einen Sinn hätte, die Zähne vernüftig zu felgen und meine Zahnbürste zuhause war schön bestimmt ein Jahr alt. Kurz drum denne - ich kaufte ihm eine Pulasr zum unglaublichen Preis von 5 € ab. Hätte ein Wahrsager mir ein paar Jahren vorhergesagt, ich würde ein Zahnbürste für 10 DM kaufen, hätte ich hin ausgelacht. Das Geräte summt jetzt schon, ohne Schwäche zu zeigen, rund 2 Monate und irgendwie habe ich das Gefühl die Zähne werden sauberer und das Zahnfleisch wird besser durchblutet; es fühlt sich einfach besser an. Ich bin mit dem hightech Zähneschrubber ganz zufrieden.

Daniela on :

natürlich, wenn man die Zahnbürsten auch 'felgt' ;-)
scnr

Mirko on :

Ich hatte bisher bei JEDER elektrischen Zahnbürste zuerst das Gefühl, dass die Zähne sauberer werden, so wie ich auch bei jedem neuen (Elektro-)Rasierer das Gefühl habe er rasiere besser. Das Gefühl lässt komischerweise nach einiger Zeit nach. Ich vermute ehrlich gesagt, dass man sich in der ersten Zeit nur "bewusster" und damit gründlicher putzt oder rasiert.

jemand on :

Bald bringt "Dyson" (ist keine Schleichwerbung :-) ) die Zahnbürste ohne Reinigungsverlust und den Rasierer ohne Rasierverlust raus. ;-)

planeten on :

Stört eigentlich niemanden, dass diese Bürsten durchaus problematischen Müll erzeugen? Wieviele Leute lassen die Batterie mit den giftigen Inhaltsstoffen einfach drin und das ganze landet dann in der Restmülltonne und dann?

Bloß weil das von den Müllmännern mitgenommen wird, ist das doch nicht aus der Welt. Das landet dann entweder auf einer Mülldeponie und die Batterie verseucht schön den Boden - oder es wird verbrannt und das Gift geht in die Luft.

Recyclingfähig sind die Dinger schon mal gar nicht.

Hätte es die Leute von Oral B umgebracht, dass so zu entwickeln, dass man nur den Bürstenkopf austauschen muss und dass man die Batterien wechseln kann, ohne das Gehäuse zu brechen?

Was ist eigentlich aus der ganzen Müllvermeidungskampagne der 80er geworden? Bloß weil wir den gelben Sack haben und die Deponien irgendwo weitab von unseren Wohnhäusern vor sich hingammeln, ist damit nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen.

Sorry, aber bei sowas krieg ich Plaque. Der Müll und die minimale Verbesserung der Putzkraft steht für mich in keinem Verhältnis zueinander.

Björn Harste on :

QUOTE:
Sorry, aber bei sowas krieg ich Plaque.

Dann nimm doch die neue "PULSAR"...

SCNR :-)

Hast ja Recht. Und das waren ja auch meine im Beitrag genannten Bedenken.

planeten on :

Lach* Oh Gott, ja*Lach.

Das hab ich gar nicht gesehen, dass ich damit einen regelrechten Kalauer fabriziert habe. War keine Absicht! Ehrlich!

Mir fällt eider dieses Unding mit den Verpackungen immer wieder auf. Ich habe letztens Nescafe Cappucino Kaffepads gekauft. Ich dachte, ich seh nicht richtig. Jedes Pad einzeln in Kunststofffolie eingeschweisst - wahrscheinlich wegen dem AROMA. (Hmm, ein Wort mit 3 F, sieht sehr gewöhnungsbedürftig aus) Das Produkt kauf ich garantiert nie wieder.

Joe on :

Die Zahnbürste darf nicht in den Hausmüll (deshalb muß sie mit einer durchgestrichene Mülltonne gekennzeichnet sein). Die Batterie selbstverständlich auch nicht, das Gesetz ist schon sehr viel länger in Kraft.

MatthiasHuehr on :

Schlimmer als diese Zahnbürste sind die Leute, die dieses Exemplar kaufen. Wenn schon Putz-Luxus dann richtig teure Technik. ;-)

John on :

Ich hatte mir eine im Urlaub gekauft - hat sich funny im Mund angefühlt - alles vibrierte. nicht so meins

Daniela on :

Habe die seit 1 Monat und am Anfang war es etwas komisch mit der Vibration im Mund. Aber man gewöhnt sich dran ;-)

Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.

The author does not allow comments to this entry

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
BBCode format allowed
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options