Ich staune gerade über Zotter: Nachdem im Herbst 2008 so viele neue Sorten ins Sortiment gekommen sind, wie vermutlich noch nie zuvor, hat der "Sepp" sein Sortiment im aktuellen Katalog drastisch verkleinert. Wie gesagt: Ich staune. Denn die Sortenvielfalt ist deutlich geringer.
Allerdings muss ich zugeben, dass es dadurch auch deutlich übersichtlicher geworden ist. Absolut im positiven Sinne.
Den Namen "Doppelt gehoppelt" für eine der (neuen) Ostersorten finde ich lustig.
Mit der Post trudelte hier heute eine große Überraschung von Anika Catharina, deren Blog ich auch schon seit Urzeiten hier verlinkt habe, ein: Eine Weihnachtskarte und eine Tafel Zotter-Schokolade "Limettenhonig", die sie in eine selbstgedruckte Banderole gewickelt hat. Irgendwoher kenne ich das Bild, aber ich kann mich nicht richtig erinnern.
Auf jeden Fall ganz lieben Gruß zurück in den noch nördlicheren Norden. Ich habe mich sehr über diese Überraschung gefreut.
Noch habe ich Zotter Weihnachtssorten. Wer also noch etwas von Weihnachtsknistern, Engelflug, Weihnachtsschokolade, Stille Nacht und den anderen Sorten haben will, sollte schnell zuschlagen. Pro Sorte sind noch 10 Stück übrig. Den Rest habe ich hier im Laden unterbringen können. Also...
Mir sind vor ein paar Tagen auf den Zotter-Bestellvordrucken zum ersten Mal die Becher aufgefallen. "Interessante Erweiterung für den Onlineshop.", dachte ich mir und bestellte sie. Da die Becher in Einzelmengen bestellbar sind, habe ich einfach mal fünf Stück genommen.
Handgetöpfert und bemalt, jeder Becher ein Unikat. (Weswegen ich sie auch jeweils als einzelnen Artikel in den Shop aufnehmen werde.)
Nur über den Preis habe ich etwas gestaunt. Den wusste ich nämlich vorher nicht und ich glaube, ich wäre bei der Menge sonst auch nicht ganz so mutig gewesen. Aber vielleicht findet sich ja der eine oder andere, der die Arbeit der Künstlerin zu schätzen weiß.
Eine Stammkundin im Onlineshop hat vor ein paar Tagen für knapp 50€ Ware bestellt. So weit nichts Ungewöhnliches.
Heute der verzweifelte Anruf: Sie hat bei der Überweisung versehentlich das Komma vergessen und mir somit knappe 5000€ überwiesen.
Damit werde ich mich nach Hawaii absetzen. Nach Rücksprache mit meiner Bank befindet sich das Geld inzwischen wieder auf dem Rückweg auf das Konto der Kundin.
Wie sie wohl geguckt hätte, wenn ich ihr mal eben schlappe 1800 Tafeln Zotter-Schokolade zugeschickt hätte?
Mit den Zotter-Adventskalendern hatte ich es im Onlineshop genau so gehalten, wie (Billig-)Fluggesellschaften es mit den Sitzplätzen in ihren Maschinen auch tun: Überbuchung heißt das Zauberwort. Konkret hieß das, dass ich zwei Kalender mehr im Shop freigegeben hatte, als eigentlich zur Verfügung standen. Gerade durch die Vorkassenzahlungen kommt es nämlich immer wieder vor, dass Aufträge nicht ausgeführt werden, weil das Geld, egal aus welchen Gründen, nicht bei mir eintrifft.
Schließlich waren doch tatsächlich sogar noch zwei Kalender übrig. Einen der beiden Kalender konnte ich in den letzten Tagen hier im Laden noch loswerden und der letzte... steht jetzt bei mir zu Hause.
Ein Kunde aus Süddeutschland hat, als er sich im Onlineshop vor längerer Zeit eingetragen hat, bei seinen Adressdaten versehentlich wohl "Österreich" statt "Deutschland" in der Auswahlliste angeklickt. Das war bei einer Bestellungen in der Vergangenheit auch kein Problem. Mir war ja aufgefallen, dass die Postleitzahl fünf Stellen hat und kam so auf die Idee, nachzuforschen. Den Ort mit der entsprechenden Postleitzahl hatte ich in Deutschland finden können. Beschwert hat sich nie jemand, das Paket wurde wohl ordentlich zugestellt.
Vor ein paar Tagen, mitten im über "100 Zotter Kalender in zwei Wochen verschicken"-Stress, bestellte der Kunde erneut. Diesmal ist mir die eine Stelle zu viel in der Postleitzahl leider nicht aufgefallen. Und so irrt gerade ein einsames Paket irgendwo durch das Hermes-Umschlagszentrum in Wien und keiner weiß, was er damit machen soll. Und diesmal konnte nichtmal Hermes etwas dafür.
Die Kundendaten im Shop sind inzwischen korrigiert, morgen geht ein neues Paket auf die Reise und ich hoffe, dass die fehlgeleitete erste Sendung (die dummerweise auch noch deutlich über dem normalen Bestelldurchschnitt liegt) sicher wieder hier bei mir ankommt.
Blogleser und Nicht-Bremer Martin hat mich angeschrieben:
Lieber Björn,
zum Geburtstag hat meine Freundin mir ein Wochenende in Bremen geschenkt.
Nächsten Freitag wird es auch schon soweit sein. Um darauf zu kommen, hat Sie ein kleines Rätsel für mich vorbereitet. Spätestens beim Hinweis auf Deinen Blog wusste ich dann, wo die Reise hingehen wird. Ein Besuch in Deinem Laden darf da natürlich auch nicht fehlen. Die ersten Produkte von Zotter sind aus dem Freundeskreis schon geordert.
PS: Sollte diese tolle Aktion etwas für Dein Blog sein, würde ich mich sehr über einen Gruß an meine liebe Freundin Claudia freuen, der ich diese super Überraschung zu verdanken habe
Den Gruß möge sich Claudia hiermit bitte selber denken. Ansonsten fühle ich mich aber schon durchaus geschmeichelt, wenn ein Besuch in meinem Laden als einer der Höhepunkte eines Kurztrips nach Bremen erwähnt wird.
Eine Onlineshopkundin Blogleserin aus Neuseeland hat mich angeschrieben:
Hallo Björn,
eben hab ich deinen Eintrag zum Zotter-Adventskalender gelesen und mich gefragt, ob du die vielleicht auch verschickst, so nach Neuseeland zum Beispiel? Für Porto und so würd ich selbstverständlicherweise aufkommen; außerdem würd ich mich tierisch freuen.
Alleine das letzte Argument sollte zwar eigentlich schon die Mühe wert sein, aber ein DHL-Paket nach Neuseeland kostet mal eben schlappe 37 Euro! Ich verkaufe dir den Kalender ja gerne, aber lohnt sich der Aufwand wirklich?
Nein, du warst das nicht. Ich glaube auch nicht, dass sich die ursprünglich betroffenen Personen durch meinen Blogeintrag hätten identifizieren können, aber die Anmerkung zu deiner Bestellung war trotzdem witzig.
Ein Kunde hat heute Vormittag im Onlineshop gleich drei der Zotter-Adventskalender bestellt. So weit, so gut.
Eine Stunde später ging eine weitere Bestellung ein: Ebenfalls drei Kalender, wieder die selbe Adresse. Allerdings von einer Kundin aufgegeben, die den selben Nachnamen wie der Kunde zuvor trägt. Ist es seine Frau, seine Mutter oder seine Schwester? Und möchte die Famile sechs Kalender haben oder möchte sich da jemand gegenseitig überraschen? Ich weiß es nicht und ich mag auch keine E-Mail schreiben oder anrufen, um nicht evtl. die Vorfreude zu verderben. Also werde ich brav beide Lieferungen ausführen und darauf hoffen, dass ich nicht die eine Hälfte zurückbekomme...
Ich verlose zwei Zotter Adventskalender. (Und das soll diesmal auch ein Garant für zeitnahe Abwicklung sein. Letztes Jahr zog sich das ja... ach, vergessen wir das.)
Die fünfte und die zehnte richtige genaue Antwort (Mehrfacheinsendungen werden ignoriert) an shopblogger [kringelchen] gmail.com gewinnt.
Einsendeschluss ist spätestens am 22. November, aber im Idealfall sollten bis dahin längst die beiden Gewinner feststehen.
Nachtrag: Die beiden Kalender sind weg. Danke für die vielen Zusendungen. Es handelt sich bei den beiden Knollen um blaue Kartoffeln. Da ich die Sorte nicht weiß, habe ich jegliche in die richtige Richtung gehende Antwort gelten lassen.