Suche: Die Suche nach "zotter" ergab 277 Treffer:
Hachez goes Zotter
Himbeeressig...
Tomate mit Salz...
In Schokolade eher ungewöhnliche Mischungen. Aber warum sollte nur Zotter Mut zum Ungewöhnlichen haben? Da haben sich die Macher von Hachez bestimmt bei mir am Zotter-Regal inspirieren lassen...

Tomate mit Salz...
In Schokolade eher ungewöhnliche Mischungen. Aber warum sollte nur Zotter Mut zum Ungewöhnlichen haben? Da haben sich die Macher von Hachez bestimmt bei mir am Zotter-Regal inspirieren lassen...


Zotter-Regal 2008
Nachdem wir gestern tatsächlich bis heute morgen fünf Uhr irgendwas im Laden waren, sieht man zum Glück auch etwas von der vielen Arbeit. Wir haben das Zotter-Regal komplett neu gestaltet. Die schwarzen Antirutsch-Matten machen sich ganz gut und zum Saisonstart waren bis auf etwa ein Dutzend sogar tatsächlich alle Sorten von Zotter lieferbar.
So sieht's momentan aus:

Die schwarzen Matten passen optisch übrigens erstaunlich gut zu der Ware. Hier nochmal eine größere Ansicht, da man auf dem Weitwinkelbild ja nun nicht wirklich etwas erkennen kann...

So sieht's momentan aus:

Die schwarzen Matten passen optisch übrigens erstaunlich gut zu der Ware. Hier nochmal eine größere Ansicht, da man auf dem Weitwinkelbild ja nun nicht wirklich etwas erkennen kann...

Zotter-Regal-Umbau
Die Badezimmermatten, die ich vor knapp 2,5 Jahren auf die Fachböden des Zotter-Regals geklebt habe, sind eben wieder verschwunden.
Das doppelseitige Klebeband, mit dem ich die Matten damals fixiert habe, hatte sich im Laufe der Zeit in seine Bestandteile zerlegt, und so haben wir eben mit großzügigem Einsatz von Universalverdünnung die Böden wieder gesäubert.
Der Nachteil von großzügigem Einsatz von Lösungsmittel ist, dass der komplette Laden erbärmlich danach stank...
Jedenfalls ist das Regal wieder sauber und gleich kommen da sogenannte "Kofferraummatten" aus Gummi auf die Böden. Ohne Muschelmuster und klebebandfrei selbsthaftend.

Das doppelseitige Klebeband, mit dem ich die Matten damals fixiert habe, hatte sich im Laufe der Zeit in seine Bestandteile zerlegt, und so haben wir eben mit großzügigem Einsatz von Universalverdünnung die Böden wieder gesäubert.
Der Nachteil von großzügigem Einsatz von Lösungsmittel ist, dass der komplette Laden erbärmlich danach stank...

Jedenfalls ist das Regal wieder sauber und gleich kommen da sogenannte "Kofferraummatten" aus Gummi auf die Böden. Ohne Muschelmuster und klebebandfrei selbsthaftend.


Provisorischer Umbau für alle Zeiten...
Das hier ist unser Vorratsregal für Walkers-Chips. Es steht (bislang) nicht im Laden, sondern in einem der Nebenräume hier, da es doch relativ hoch ist und eigentlich nur die großen Umkartons beherbergen sollte, aus denen wir die Präsentationskörbe im Laden nachfüllen und aus denen ich mich direkt für Onlinebestellungen bediene.

Auf dieser freien Fläche Dort, wo auf dem Bild der Brötchenwagen, die roten Kisten und die weißen Kartons mit Aufbackbrötchen stehen, standen bis gestern Abend noch drei Regale. Zwei kleine mit Feinkostartikeln, die wir erstmal notdürftig umgestellt haben und eines für Artikel dieses Herstellers, das nun erstmal leer im Lager steht.

Das Chipsregal möchte ich nun erstmal an dieser Stelle aufbauen. Sicherlich kein sonderlich schöner Anblick, aber ich brauche den Platz, denn das alte Regal, dass sich die Firmen Walkers und Zotter hier bislang geteilt haben, wird es durch die vielen neuen Zotter-Sorten extrem eng.
Soll ja nur ein Provisorium sein. Mehr sage ich jetzt nicht...


Das Chipsregal möchte ich nun erstmal an dieser Stelle aufbauen. Sicherlich kein sonderlich schöner Anblick, aber ich brauche den Platz, denn das alte Regal, dass sich die Firmen Walkers und Zotter hier bislang geteilt haben, wird es durch die vielen neuen Zotter-Sorten extrem eng.
Soll ja nur ein Provisorium sein. Mehr sage ich jetzt nicht...

Links XIV
Nicht jeder Fisch gehört in die Einkaufstüte
Tiertafel Deutschland e.V.
Pestizide in Obst und Gemüse
Glaub niemandem, der dir was schenken will
MHDs im Selbstversuch: "Das geht doch noch"
Dosenpfand bringt mehr Schaden als Nutzen
Essen wie die Italiener
Wie der Pfandautomat Verbraucher abzockt
Deutsche misstrauen dem Kassenbon - zu Recht
Zotter: Mut zum Neustart
Tiertafel Deutschland e.V.
Pestizide in Obst und Gemüse
Glaub niemandem, der dir was schenken will
MHDs im Selbstversuch: "Das geht doch noch"
Dosenpfand bringt mehr Schaden als Nutzen
Essen wie die Italiener
Wie der Pfandautomat Verbraucher abzockt
Deutsche misstrauen dem Kassenbon - zu Recht
Zotter: Mut zum Neustart
Ehemalige Zotter-Sorten
Der Onlineshop ist seit heute wieder aktuell und mit dem kompletten neuen Zotter-Sortiment bestückt.
Insgesamt habe ich im Laufe der Zeit 113 "Standard-Tafeln" von Zotter eingepflegt. 60 davon befinden sich im aktuellen Sortiment, die restlichen 53 hat Sepp Zotter in den letzten drei Jahren zum Tode verurteilt. Ein paar herausragende Sorten, an die sich noch so mancher erinnerin dürfte, waren:
Insgesamt habe ich im Laufe der Zeit 113 "Standard-Tafeln" von Zotter eingepflegt. 60 davon befinden sich im aktuellen Sortiment, die restlichen 53 hat Sepp Zotter in den letzten drei Jahren zum Tode verurteilt. Ein paar herausragende Sorten, an die sich noch so mancher erinnerin dürfte, waren:
· Simply CocoaDie Sorte "Kaffee-Senf" war nur genial. Auch wenn man bei der Kombination im ersten Moment wahrscheinlich nicht allzuviel erwarten würde, passte die Mischung Kaffee und Senf unglaublich gut. Kaffee-Schokolade kennt jeder. Scharfe Schokolade (mit Chili) auch. Senf ist auch scharf, hat aber mit dem Kaffee eine säuerliche Note gemeinsam, die den Gesamteindruck unglaublich harmonisch gemacht hat.
· Puss Puss
· Ananas und Paprika
· Banane Curry
· Sonnenblumenkerne-Schwarzbrot
· Kaffeesenf-Spiele
· Kirschbrand mit Marzipan
Onlineshop-Wartung
Hier passiert heute vermutlich nicht mehr viel, da ich mit Hochdruck am Onlineshop arbeite. Von Zotter gibt es ja nicht nur etliche neue Standard-Sorten, sondern zusätzlich sogar noch eine komplett neue Produktlinie, die "Labookos". Das will natürlich gepflegt werden.
Parallel dazu mache ich mir Gedanken, wo ich die Artikel hier überhaupt im Laden unterbringen soll. Nur ins Lager stellen, als Warenbestand für den Onlineshop, finde ich jedenfalls nicht so prickelnd.
Parallel dazu mache ich mir Gedanken, wo ich die Artikel hier überhaupt im Laden unterbringen soll. Nur ins Lager stellen, als Warenbestand für den Onlineshop, finde ich jedenfalls nicht so prickelnd.
Erdnussketchupschokolade
Ich halte gerade den Katalog mit dem neuen Zotter-Sortiment in der Hand. Wie jedes Jahr sind viele Sorten verschwunden und mindestens genauso viele neue hinzugekommen. Ich glaube Peanuts and Ketchup dürfte die skurrilste davon sein.
Ich bin auf die erste Lieferung gespannt.
Ich bin auf die erste Lieferung gespannt.

Zotter und die EM
Etwas verspätet, aber ich wollte es noch unbedingt hier unterbringen: Zotter hatte eine EM-Edition herausgebracht: 11 Tafeln mit den karikierten Mitgliedern der landeseigenen Nationalmannschaft. Sehr lustig war der Text im dazugehörigen Flyer:
Österreich und Fußball?Hihihi.
Als Gastgeberland der EM müssen wir uns was einfallen lassen, um unsere Nationalelf zu vertreten – mit Humor geht dies wohl am besten.
Weder als Favorit noch als spannender Außenseiter, noch nicht einmal unter dem Motto "Dabei sein ist alles!" können wir uns retten.
Daher setzten wir gleich treffsicher auf den Verlierer. Mit WE LOSE FOR YOU ist wohl die griffigste Assoziation zum Thema Österreich und Fußball geschaffen.

Kleine Verzögerung
Gerade mal sechs Monate ist es her, dass ich das Weihnachtsgewinnspiel ausgerufen hatte. Ich hatte 33 Tafeln Zotter-Schokolade verlost und wollte einen Gewinner per Losentscheid ermitteln. Nachdem ich nur drei richtige Einsendungen bekommen hatte, kam mir die Idee, jedem ein Drittel des Gewinns, also 11 Tafeln, zu schicken. Dies wollte ich aber erst tun, nachdem ich dies jeweils mit jedem der drei Einsender abgesprochen hatte.
Manche Leute scheinen ihren Mailaccount recht selten abzufragen und ich gebe zu, dass ich irgendwann auch nur noch sporadisch an die Sache gedacht habe. Nun sind die drei Pakete aber unterwegs und jedem der drei Gewinner habe ich noch einen kleinen Trostpreis zusätzlich für die Warterei mit ins Paket gelegt.
Nächstes Mal wird's schneller gehen. Versprochen.
Manche Leute scheinen ihren Mailaccount recht selten abzufragen und ich gebe zu, dass ich irgendwann auch nur noch sporadisch an die Sache gedacht habe. Nun sind die drei Pakete aber unterwegs und jedem der drei Gewinner habe ich noch einen kleinen Trostpreis zusätzlich für die Warterei mit ins Paket gelegt.
Nächstes Mal wird's schneller gehen. Versprochen.

Zotter und Walkers – no comment
In der letzten Woche ein erster Test mit den neuen Möglichkeiten, (Fenster-)Plakate zu drucken. Ich habe jeweils für die Zotter-Standardtafeln und die kleinen Tütchen Walkers-Crisps ein buntes Plakat erstellt, um die Kunden einfach mal auf diese Artikel, die man nicht unbedingt in einem "gewöhnlichen" Supermarkt erwartet, hinzuweisen.
Eben gerade die Enttäuschung bei einer ersten, kurzen Auswertung: Im Vergleich mit der Vorwoche war der Umsatz sowohl mit den Chips als auch mit Zotter-Schokolade deutlich geringer.
Repräsentativ wird das natürlich erst, wenn man mehrere Wochen auflistet und auch jeweils die Relation zum Gesamtumsatz betrachtet...


Eben gerade die Enttäuschung bei einer ersten, kurzen Auswertung: Im Vergleich mit der Vorwoche war der Umsatz sowohl mit den Chips als auch mit Zotter-Schokolade deutlich geringer.
Repräsentativ wird das natürlich erst, wenn man mehrere Wochen auflistet und auch jeweils die Relation zum Gesamtumsatz betrachtet...

Zotter-Plakat

Walkers-Plakat
Viele Fragen an den Shopblogger
Anna fragt mich:
Ansonsten: Warum nicht? Selbst ich hab's schon erlebt, dass mich wildfremde Leute auf der Straße mit "Ah, der Shopblogger!" und am Telefon mit "Sind Sie der Shopblogger?" angesprochen haben. Leute besuchen mich hier im Laden und möchten Fotos und unterschriebene Kassenbons und signierte Zotter-Tafeln mitnehmen. Ich freue mich darüber natürlich sehr, wenngleich es immer wieder aufs Neue ungewöhnlich ist. Wenngleich nicht weniger schön.
Ich möchte eine Reportage zum Thema Bloggen und wie es ist ein Blogger zu sein für eine Journalistenschule verfassen (als Bewerbung also).Ich werd's versuchen!
Durch einen Tipp von einem anderen Blogger bin ich also auf Ihren Shopblog gestossen und finde die Idee wirklich sehr interessant.
Ich hoffe Sie können mir etwas weiterhelfen und folgende Fragen beantworten:

1. Was assoziieren Sie mit einem Blog?Entspannung und Unterhaltung. Ich nutze Blogs nicht gezielt als Informations- oder Nachrichtenquelle.
2. Wieso besitzen Sie einen Blog? Wieso haben Sie mit einem angefangen?Ich hatte in den vielen Jahren, in denen ich schon Kundenkontakt habe, so viele skurrile Erlebnisse, dass irgendwann der Wunsch aufkam, sie irgendwo festzuhalten. Es gab für mich aber nie das passende Medium, bis ich im Sommer 2004 auf Udo Vetters Lawblog gestoßen bin, dort sehr gerne mitgelesen habe (und dies immer noch tue) und Mitte Januar 2005 quasi über Nacht die Erkenntnis hatte, dass ein Blog auch für mich ideal sein dürfte.
3. Hatten Sie eine bestimmte Absicht? Ist diese aufgegangen?Meine einzige Absicht war, meine Erlebnisse aufzuschreiben. Ich habe nie darüber nachgedacht, dass sich eine Anzahl Leser hier täglich einfinden würde oder dass ich ein so großes mediales Interesse auslösen würde. Immerhin haben sich in der Folge etliche Zeitschriften-, Radio- und Fernsehredaktionen bei mir gemeldet. Das war alles neu und aufregend für mich, aber erfüllte mich natürlich auch mit großem Stolz.
4. Was war der faszinierenste Blog / Blog-Eintrag, den Sie je gelesen haben? Wieso? (bitte mit Link )Diese Frage kann ich nicht beantworten. Es gab viele Blogeinträge in anderen Blogs, die mich zum Lachen, Weinen oder Nachdenken gebracht haben. Die Geschichte, die mich emotional am meisten getroffen hat, war jedoch dieser hier.
5. Lesen viele Leute Ihren Blog? Was glauben Sie: weswegen?"Viele" sind immer relativ viele. Spiegel-Online, die BILD und etliche Weblogs haben definitiv mehr Leser. Aber das stört mich nicht. Warum sollte es auch? Ich schreibe für mich und freue mich darüber, dass ein paar Leuten gefällt, was ich wie hier notiere.
6. Glauben Sie, dass Blogs besser oder sogar informativer sind als andere Medien wie bspw. Zeitungen, TV...?Da ich Blogs nicht als Nachrichtenquelle für das Tagesgeschehen benutze, würde ich diese Frage für mich damit beantworten, dass Blogs im Allgemeinen nicht besser oder informativer sind. Das mag für spezielle Berichterstattungen (z.B. aus Krisengebieten) zutreffen, aber nicht allgemein.
7. Was ist Ihrer Meinung nach so faszinierend am Bloggen oder am das Lesen eines Blogs?Blos bestehen überwiegend aus relativ kurzen, kurzweiligen und kurzlebigen Informationen, die man schnell produzieren und schnell konsumieren kann. (Es gibt natürlich auch viele Ausnahmen.) Ich finde diese Option, Texte schnell veröffentlichen zu können, besonders genial. Von der Idee bis zum fertigen Blogeintrag vergehen mitunter nur wenige Minuten.
8. Glauben Sie man kann durch Blogs berühmt werden? (wie bspw. Perez Hilton, Cory Kennedy...) Welche Blog-Stars kennen Sie, die hohes Ansehen im Internet genießen?Als Blogger kann man sicherlich zumindest in Internet- und/oder IT-Kreisen berühmt werden. Ein schönes Beispiel ist Udo Vetter, der z.B. schon auf einer Veranstaltung (23C3) des CCC einen Vortrag gehalten hat.
Ansonsten: Warum nicht? Selbst ich hab's schon erlebt, dass mich wildfremde Leute auf der Straße mit "Ah, der Shopblogger!" und am Telefon mit "Sind Sie der Shopblogger?" angesprochen haben. Leute besuchen mich hier im Laden und möchten Fotos und unterschriebene Kassenbons und signierte Zotter-Tafeln mitnehmen. Ich freue mich darüber natürlich sehr, wenngleich es immer wieder aufs Neue ungewöhnlich ist. Wenngleich nicht weniger schön.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine baldige Antwort (am besten bis spätestens morgen Nachmittag).Die Mail habe ich schon vor einigen Wochen bekommen, aber ich habe nunmal nicht immer die Zeit, mich um solche Dinge zu kümmern. Sorry.
"Bei Hummer mit Fenchel bin ich an Grenzen gestoßen."
Vor kurzer Zeit stand Joseph Zotter im Userchat von derStandard.at Rede und Antwort.
Das ausführliche Chatprotokoll findet ihr hier:
http://derstandard.at/?url=/?id=3301570
Ich finde es sehr interessant, die Meinungen und Gedanken vom "Schokochef" mal persönlich zu erfahren und den Menschen Zotter hinter "Zotter" (zumindest ein wenig) kennenzulernen. Gibt seiner Schokolade noch mehr Persönlichkeit.
Vielen Dank an alle, die mir den Hinweis geschickt haben.
Das ausführliche Chatprotokoll findet ihr hier:
http://derstandard.at/?url=/?id=3301570
Ich finde es sehr interessant, die Meinungen und Gedanken vom "Schokochef" mal persönlich zu erfahren und den Menschen Zotter hinter "Zotter" (zumindest ein wenig) kennenzulernen. Gibt seiner Schokolade noch mehr Persönlichkeit.
Vielen Dank an alle, die mir den Hinweis geschickt haben.
Österreicher und Zotter
Ein Kunde suchte ein Geschenk, irgendein kleines Mitbringsel. Während der Suche ist er an meinem Zotter-Regal hängengeblieben und hat sich nach einem netten Beratungsgespräch für das "Doppel-Schachterl" entschieden.
Er kannte Zotter überhaupt nicht. Und dabei war der Kunde doch selber ein Österreich-Exportprodukt.
Er kannte Zotter überhaupt nicht. Und dabei war der Kunde doch selber ein Österreich-Exportprodukt.
