Skip to content

Altregale = Altmetall

Mit dem guten Willen, das Material irgendwann nochmal zu verwenden, hatten wir im (eigentlich relativ großen) Lager im findorffer Markt massenhaft alte Regalteile gehortet. Der Löwenanteil bestand aus Resten, die bei der Einrichtungs des Ladens übriggeblieben waren. Vielleicht erinnert sich noch jemand an diesen Beitrag, in dem es einen Blick in einen geschlossenen Markt gab. Die gesamte gebrauchte Einrichtung des Marktes hatte ich damals übernommen, aber es war nunmal etliches dabei übriggeblieben. Dazu kam dann vor gut fünf Jahren (uff, auch schon wieder so lange her…) die gesamte "Picas"-Einrichtung. Zum Schluss konnte man einzelne Räume ja nichtmal mehr betreten

Ich habe lange mit der Entscheidung gerungen, aber nachdem die sowieso schon uralten Sachen nun also hier auch nochmal mehrere Jahre herumstanden, kam die endgültige Erkenntnis, dass die Regalteile samt und sonders auf den Schrott können. Ehrlich: Hätte ich nochmal einen komplett neuen Laden aufgebaut oder in den bestehenden Märkten irgendeine Erweiterung aufgebaut – die alten Teile wären sowieso nicht zum Einsatz gekommen. Verbogen, verkratzt, beklebt, verrostet, vergilbt – mindestens ein Attribut traf auf jedes einzelne Teil zu, dazu war die gesamte Sammlung gänzlich unsortiert – und so haben wir gestern rund drei Tonnen(!) Altmetall zum Schrottplatz gefahren.


Fraktionierte Kassentische

Die Reste der Kassentische aus dem Markt in Findorff habe ich gestern Abend auseinandergebaut und sauber getrennt: Altmetall auf den Hänger (dazu werden sich heute noch etliche alte Regalteile gesellen, die wir noch im Lager in der Münchener Straße stehen haben) und Sperrmüll, also vor allem die Holz- und Kunststoffteile.

Das soll der Startschuss zur großen Aufräum-Aktion im Lager des Marktes in Findorff werden. Da haben sich im Laufe der Jahre so unglaublich viele Dinge angesammelt, die letztendlich aber eigentlich nur noch schrottwert haben. Mit spackeligen, rostigen Regalteilen möchte man jedenfalls im Zweifelsfall auch keinen neuen Markt bestücken.




Halbfertiger Umbau in Findorff

So sah es übrigens gestern Abend im Markt in der Münchener Straße aus. Leider ist der Umbau mangels Material noch nicht fertig, aber die wichtigste Baustelle in dem Zusammenhang waren der neue Kassentisch und überhaupt das komplett neue Kassensystem. Die Anlage läuft und das ist gut so, da auch die Kassen in dem Markt immer häufiger die Arbeit niedergelegt haben.

Nun warten wir noch auf die neuen SB-Regale für Brot, Brötchen und Kuchen und dann kann der Rest der Fläche gestaltet werden. Bis dahin, also in ca. 1,5 Wochen, sieht es leider erstmal etwas improvisiert aus…




Schrott aus Findorff

Wer umbaut hat auch meistens irgendwelche Dinge übrig, für die als einziger Verwendungszweck die Entsorgung bleibt. In Findorff waren zwei alte Kassentische und letztendlich der Backshop-Tresen übrig.

Die Kassentische hätte nichtmal mehr jemand geschenkt haben wollen, bzw. ich hätte nichtmal mehr gewagt, sie überhaupt irgendjemandem anzubieten. Die waren schlicht und einfach "durch mit dem Thema", wie man so schön sagt. Etliche Male geflickt, hier noch 'ne Schraube, da noch ein Brett, da noch etwas Klebeband. Mit ein paar beherzten Fußtritten verwandelten sie sich in eine Anhängerladung Altmetall und Sperrmüll:



Nach einigem Hin und Her hat der Bäckertresen übrigens schweren Herzens das Schicksal der Kassentische geteilt. Ich hasse es, brauchbare Sachen zu verschrotten – aber wir brauchten heute Morgen den Platz im Laden und so mussten wir die rabiate Lösung wählen. :-(


Umbau, Findorff, Tresen

Kurzer Zwischenstand aus dem heute noch geschlossenen Markt in Findorff: Der neue Kassentisch steht an Ort und Stelle, die beiden alten Kassentische sind auf dem Schrott in Einzelteilen bei mir in der Halle zwischengelagert, das neue Kassensystem steht bereits.

Nur die Geschichte um den bei Ebay verhökerten Bäckereitresen verlief anders als gedacht: Der Transporter der Käufer ist ausgefallen und da wir den Tresen aber nicht mitten im Laden stehen lassen können, kommt er nun doch auf den Schrott. Nur die Scheiben werden wir erstmal einlagern und die verbleiben dann als der zu übergebende Teil aus der Auktion. Auch gut.

Ich versuche nachher mal, noch ein paar Fotos nachzuliefern. Aus Zeitgründen garantiere ich da aber für nichts…

Neuer Kassentisch in der Münchener Straße

Abgesehen von dem inzwischen seit über zwei Jahren bevorstehenden großen Umbau (inkl. Umflaggung auf blau-gelb) hier in der Gastfeldstraße, tut sich in unserem kleineren Markt nun auch mal wieder etwas: Das Kassensystem signalisierte in letzter Zeit auch dort immer häufiger, dass es dringend gegen ein zeitgemäßes System ausgetauscht werden möchte und da die Kassentische (hier zu sehen) ebenfalls ihre besten Tage schon lange hinter sich haben, gibt es außer der neuen Hardware auch einen neuen Tandem-Kassentisch. Noch steht er dekorativ unpraktisch in der Ecke, aber im Idealfall soll Mittwoch die gesamte Kasse auf- und umgebaut werden. Ich bin gespannt…


Bäckerei-Verkaufstresen bei Ebay

Die Ereignisse überschlagen sich leider derzeit etwas zu sehr, so dass ich euch ständig irgendwelche eigentlich spannenden Ereignisse vorenthalte. Im Markt in Findorff hat sich in den letzten Monaten folgende Situation ergeben: Die Bäckerei, die dort eine Filiale betrieben hat, ist seit ein paar Monaten insolvent. Wir werden den Markt in der kommenden Woche etwas umbauen, vor allem gibt es auch dort dann endlich neue Kassen.

Um u.a. den großen Ofen behalten zu können, denn wir wollen dort im Markt Brot, Brötchen und Kuchen ab nächster Woche in Selbstbedienung anbieten, hatte ich die gesamte Einrichtung übernommen. Dazu gehörte zwangsläufig auch der Verkaufstresen, der jetzt einen neuen Besitzer sucht. Sollte von euch also jemand Interesse haben, oder jemanden kennen, der vielleicht Interesse hat: Ab 1 Euro gibt es die Chance, den funktionsfähigen (!) und sich in einigermaßen gutem Zustand befindlichen Tresen zu ergattern. Einziger Wehrmutstropfen: Das Teil muss vom Käufer selber abgebaut und abtransportiert werden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=321260777361

DMZ

Seit einer Weile prangt ein hübsches künstlerisch wertvolles hässliches Graffity an der Fassade des Marktes in Findorff. Nachdem ich mehrmals vergessen hatte, mich darum zu kümmern, habe ich nun die Bitte, das "Kunstwerk" doch zu entfernen, an die Hausverwaltung weitergegeben. Das sei inzwischen sogar schon beauftragt, hieß es. Ich bin gespannt…


Bärige Tabaksicherung

Von Haribo gab es vor einer Weile "Goldbären"-Schlüsselanhänger aus Kunststoff mit Metallband und Schraubverschluss. Die Bären eigenen sich aber nicht nur für das Schlüsselbund oder als Taschenanhänger, sondern auch, wie hier in meinem Markt in Findorff, dazu, die Tabakvitrine zu sichern. Ich find's witzig. :-)


Beschwerde

Schüler/innen lässt meine Mitarbeiterin im Markt in Findorff grundsätlich nur in Kleinstgruppen von zwei drei Leuten in den Laden und auch diese Gruppen immer nur nacheinander. Das mag hart klingen, aber die Erfahrungen mit klauenden Schülern haben sie zu der Maßnahme getrieben.

Eine Vierer-Clique Mädchen wollte sich vorhin damit nicht abfinden, dass ein Teil von ihnen draußen stehenbleiben sollte. Statt es einfach hinzunehmen, verkündeten sie lautstark an der Tür ihren Missmut und drohten vor allem damit, "den Chef" anzurufen. Meine Handynummer steht ja an der Ladentür.

Es klingelte auch tatsächlich mein Telefon, allerdings der Festnetzanschluss hier im Laden. Dran war Mitarbeiterin aus Findorff, die mich nur vor dem angedrohten Anruf der erzürnten Teenies warnen wollte. Dieser erfolgte natürlich – nicht…

Entschuldigungsschreiben

Brief von einem Kunden, dem meine Mitarbeiterin aufgrund seines Verhaltens Hausverbot erteilt hatte. Er durfte danach wieder bei uns einkaufen. Das alles ist inzwischen ein paar Jahre her und der Mann weilt nicht mehr unter uns.