Im Markt in Findorff bekommen wir übrigens demnächst einen Freifunk-Router. Wer also unbedingt beim Einkauf surfen möchte und dabei schon oft das Mobilfunknetz-Funkloch bei uns im Laden verflucht hat, kann also zukünftig auf kostenloses und anonymes Wlan zugreifen.
Im Markt in der Münchener Straße haben wir nun auch die ersten defekten Leuchtstoffröhren direkt durch meine guten LED-Röhren ersetzt, die ich in erster Linie für den großen Markt gekauft hatte.
Aber wo sie nun mein Geld sparen, ist ja eigentlich auch egal.
Weia, den Rüffel habe ich mir von meiner Mitarbeiterin aus dem Markt in der Münchener Straße zu Recht eingefangen: "Du hast mich am Montag nicht angerufen!"
Einfach mal einen Gemüseartikel umbenennen und der Kollegin im anderen Markt auf ihrem (unserem Server untergeordneten) Warenwirtschaftssystem ausdrucken. Hehe.
Die neue Scheibe im Markt in Findorff bekommen wir vermutlich Anfang nächster Woche, mit sehr viel Glück sogar noch am Freitag in dieser Woche.
Nun überlege ich, ob ich dort auch auf die A3-Plakatrahmen umstelle, so dass die Mitarbeiter vor Ort selber ihre Schilder drucken können und nicht mehr auf mich und den Großformatdrucker angewiesen sind, der damit dann gänzlich nutzlos wird.
Da denkt man, man hat schon alles erlebt – und dann kommt einer daher und wirft, während sogar noch Mitarbeiter im Laden sind, am hellichten Tage einen Gullideckel durch eine riesige Schaufensterscheibe.
So geschehen gestern am frühen Abend in meinem Markt in der Münchener Straße. Der Täter wurde zwar von mehreren Leuten gesehen, ist aber dennoch flüchtig.
Das Loch ist nun erstmal mit einer großen Notverglasung geflickt und am Montag wird entschieden, wie es genau weitergeht.
Ein großer Teil der Straße vor unserem Markt in Findorff ist inzwischen komplett fertig. Marktleitung Romy hat kurzerhand eine Bank besorgt, die nun vor dem Geschäft zum Verweilen einlädt.
Unser kleiner Markt ist heute nur mühsam zu erreichen. Die Baustelle in der Münchener Straße in unserem Bereich nähert sich dem Ende und in dem Zusammenhang wird nun der Bereich der Geh- und Radwege neu aufgebaut.
Selbst der kleine Leergutautomat in unserem Markt in der Münchener Straße, der ansonsten recht problemlos läuft, ist nicht vor größeren Ausfällen sicher. Nach mittlerweile rund sieben Jahren war nun auch da mal ein neuer Cruncher fällig. Abgesehen davon, dass er inzwischen relativ stumpf war und die zu zerdrückenden Gebinde kaum noch eingezogen hat, gab es auch noch ein anderes mechanisches Problem. Ein Zahnrad hatte sich gelöst, den Rest erledigten der kräftige Motor und der an der Welle angebrachte Zapfen.
Erstaunlich, was man manchmal noch in den Tiefen des Internets entdeckt. Diesen Hinweis auf einen kleinen Tierfutterladen in Delmenhorst zum Beispiel… Der Laden ist ja nun schon mittlerweile seit fast 6,5 Jahren erledigt und war zumindest seit acht Jahren schon nicht mehr unter dem Namen von Herrn Ebert in Betrieb.
Ach, was soll's… Man lernt immer dazu und wer nicht wagt, der nicht gewinnt und dieses Los war auf jeden Fall eine Niete. Ich weine dem nicht hinterher, es war ja nun stellenweise auch sehr spannend.
Das hier ist übrigens der Verkaufstresen den uns die Bäckerei hinterlassen hat. Da wird sich doch sicherlich ein Käufer für finden lassen? Für einen Euro in der Bucht kann ich mir das kaum anders vorstellen:
Ende März Ware von einem Lieferanten bekommen, inzwischen wurde die Rechnung schon zweimal angemahnt. Da die Papiere von der Filiale in der Münchener Straße zu mir immer mal ein paar Tage unbeachtet in der Schublade liegen können, ist das nicht direkt aufgefallen.
Aber dass eine Rechnung sofort bezahlt werden soll und innerhalb von zehn Tagen gleich mit einem Inkassobüro gedroht wird, ist schon eine ungewöhnliche Vorgehensweise. So wissen wir jetzt aber auch, wo wir nicht wieder bestellen werden.
Gestern Abend festgestellt, dass am Markt in der Münchener Straße ja noch die Werbung vom Bäcker draußen an der Fassade hängt. Die muss natürlich schnellstmöglich weg, denn "Tenter's Backhaus" hat sich nach der Insolvenz leider inzwischen komplett erledigt.
Werde ich die Tage mal in Angriff nehmen. Mal gucken, ob ich das Rollgerüst aufbaue oder mir irgendwo eine lange Leiter besorge. Mit meinen einfachen Trittleitern komme ich da oben jedenfalls defintiv nicht an: