Die Bank gab (oder gibt es je nach Vorrat vielleicht auch immer noch) diese Woche bei Kaufland im Angebot. Ich unterstütze ja nicht gerne meine eigene Konkurrenz (Dazu noch Firma Schwarz) – aber bei dem Preis war es wohl der beste Kompromiss aus Qualität und "reicht für die Firma".
Nur ein Jahr, nachdem meine Mitarbeiterin in Findorff eine kleine Bank als Sitzgelegenheit vor dem Laden angeschafft hatte, passierte es: Ein Kunde hatte dort Ende März mal wieder seinen gerade mal mittelgroßen Hund angebunden. Das hat er schon häufiger getan – aber noch nie kam dem Tier in den Sinn, mitsamt der Bank loszurennen. Der einzige Sachschaden war die Bank selber (man stelle sich vor, er wäre damit an den parkenden Autos entlang oder sogar auf die Straße gerannt…) und da haben wir uns nun als Ersatz eine neue besorgt.
Für gerade mal 40 Euro macht die einen echt guten Job:
Die Kollegin aus dem Markt in der Münchener Straße hat mir ein Bild via WhatsApp geschickt. Als sie den Laden aufschließen wollte, wurde sie durch ein (nur wenig ästhetisches) Foto überrascht, das unbekannte an die Scheibe geklebt hatten.
Die beiden schwarzen Balken sind übrigens von mir nachträglich eingefügt worden, das hier ist schließlich ein anständiges Weblog!
Der Täter war flüchtig und nun kam ein Schreiben von der Staatsanwaltschaft Bremen, dass das Ermittlungsverfahren eingestellt wurde, weil der Täter nicht ermittelt werden konnte. Naja, die Versicherung hatte den Schaden bezahlt, aber wäre natürlich schön gewesen, wenn so eine Tat nicht ungesühnt geblieben wäre…
Seit bestimmt schon zwei Jahren ist ein größerer Supermarkt in der Paralellstraße geschlossen, inzwischen wurde ein Teil davon abgerissen und wird gerade wieder neu aufgebaut. Da soll in ein paar Monaten mal ein Rewe-Markt eröffnet werden.
Vor ein paar Wochen gab es in dem nahegelegenen Penny-Markt (die ja ebenfalls vom Rewe-Konzern betrieben werden) einen Einbruch mit Brandlegung, der Laden ist die nächsten Wochen ebenfalls geschlossen.
Das Fehlen der beiden Läden macht sich schon bemerkbar, gerade jetzt auch in der Vorweihnachtszeit. Pech für die Rewe, Glück für uns.
Als ich spät abends nochmal im Markt ind er Münchener Straße war, habe ich den Monster-Kühlschrank nochmal ohne eingeschaltete Ladenbeleuchtung fotografiert. Da ließ sich die Wirkung dann sogar im Bild festhalten.
Mal wieder ein Beispiel, wie unglaublich schnell die Zeit vergeht. Im Januar 2014 hatte ich noch festgestellt, dass das alte "Tenter's"-Schild "immer noch" über dem Laden hängen würde – was mittlerweile fast zwei Jahre her ist. Wo ist die Zeit hin???
Das Schild hängt immer noch so da, aber mittlerweile ist unser Grafiker dabei, sich dafür eine neue Beklebung auszudenken. Dann müssen wir die Tafel nicht abmontieren, was vermutlich eine unansehnliche Stelle an der Wand zurücklassen würde.
Seit gestern haben wir im Markt in der Münchener Straße einen neuen Kühlschrank speziell für die "Monster"-Energydrinks stehen. Das Teil ist komplett schwarz, auch innen, und hat in der rundherum beleuchteten Tür ein knallgrünes und ausgesprochen auffällig leuchtendes "Monster-M". Das sieht richtig genial aus, ließ sich aber mit dieser Wirkung leider nicht annähernd mit meiner Kamera festhalten.
Den Mietvertrag für den Markt in Findorff habe ich heute nochmal für ein weiteres Jahr verlängert. Damit sind wir bis Mitte 2017 auf jeden Fall dort ansässig.
Es soll ja Pläne geben, in unmittelbarer Nähe von uns einen größeren Gewerbekomplex abzureißen und dort Wohnbebauung inklusive großzügiger Einkaufsmöglichkeit zu bauen. Wenn das tatsächlich so passieren sollte, wird's für uns vermutlich haarig und darum möchte ich mir die Option freilassen, da jährlich einpacken zu können.
In dem Zustand habe ich einen Starter auch noch nicht gesehen. Ist ja kein Wunder, dass die Leuchtstoffröhre nicht mehr leuchten wollte. Aber auch das ist jetzt egal, nun verrichtet dort eine LED-Retrofit-Röhre ihren Dienst.
Der vor ein paar Wochen schon angekündigte Freifunk-Router steht übrigens mittlerweile bei uns im Markt in der Münchener Straße und werkelt dort vor sich hin.
Im Markt in der Münchener Straße haben wir nun übrigens auch einen A3-Drucker stehen. Da die Platzsituation im Büro dort ähnlich besch…eiden wie hier in der Neustadt ist, haben wir auch dieses Gerät ins Lager verbannt. Man fragt sich ja immer wieder, was für Star-Architekten solche Geschäfte mit 4qm-Büros ausstatten…
Im Markt in der Münchener Straße hatten wir noch eine knapp zehn Jahre alte Tiefkühktruhe stehen, die nach Aussagen unsers alten Kältetechnikers einen Totalschaden hat. Die Firma, die mich seit einer Weile betreut, hatte angeboten, sich das Gerät auch nochmal anzusehen und ggf. fachgerecht zu entsorgen und so habe ich die Truhe nun dort erstmal auf den Hof gestellt. Nicht ganz uneigennützig, den Platz brauchten wir im Lager in Findorff, denn auch dort werden wir demnächst mit einem A3-Drucker arbeiten und die Plakate selber drucken.