Ich spreche kein Wort Niederländisch. Aber wenn ich richtig verstanden habe, handelt es sich bei dem folgenden Streifen um eine Werbung für die Supermarktkette C1000, die irgendeine Domino-Veranstaltung durchführt.
Wie auch immer: Die Dreharbeiten zu dem Clip dürften spätestens beim mehrfach Wiederholen der einzelnen Szenen zum reinen Frust geworden sein.
ich hab letztens im Itunes Store ein Spiel gefunden und dachte schon fast, die haben dein Leben als Computerspiel herausgebracht. Es geht um das Spiel "Supermarkt Management".
Kurz zum Spielinhalt: Also eine "attraktive" Blondine hat gerade an der Universität ihren Abschluss gemacht und macht sich auf die Jobsuche. An einer Kreuzung in der sich alles Anstaut ergreift sie die Initiative und regelt den Verkehr. Das sieht der Leiter einer Supermarktkette sieht das und gibt ihr einen Job an: Sie soll einen Supermarkt leiten.
Ihre Aufgabe ist es: an der Kasse zu sitzen, die Regale einzuräumen, den Kunden die etwas suchen zu einer von den drei Regalen zu führen, die Einkaufswagen umherzuschieben und am Gesichtsausdruck der Kunden zu erraten was sie von der Frischetheke haben wollen. In jedem Level muss Umsatz generiert und Kunden abgefertigt werden. Mit dem Gehalt kann man sich Upgrades kaufen, wie einen weiteren Einkaufswagen oder eine Regalerweiterung.
Hans ist bei "The Chieve" über das Buch "The Stray Shopping Carts Of Eastern North America" gestolpert. Das Buch ist im Grunde eine Auskopplung aus der Website The Stray Shopping Cart Project von Julian Montague.
Primär ist es eine Sammlung verlorener, schrottreifer oder irgendwie zweckentfremdeter Einkaufswagen. Hier könnt ihr euch zum Beispiel ein paar der "verlorenen Schäfchen" ansehen.
Julian Montague fotografiert die Wagen (bzw. ihre Überreste) übrigens nicht nur, sondern er identifiziert und katalogisiert sie regelrecht.
Das Buch ("A must-have for anyone with a passion for shopping carts and a love of the great outdoors.") gibt es übrigens bei Amazon.
Der Misanthrop hat mich auf ein Video hingewiesen. Es zeigt knapp zwei Dutzend maskierte Personen, die offenbar einen Supermarkt stürmen. Ich vermute, die beiden Damen am Schluss dürften nicht damit einverstanden gewesen sein, dass die Leute einfach so ohne zu bezahlen abgehauen sind.
Da ich kein Wort Griechisch verstehe und auch die Google-Übersetzung nicht wirklich brauchbar ist, helfen mir leider auch die Kommentare bei Youtube nicht weiter. Es könnte aber gut angehen, dass die Aktion mit der Wirtschaftskrise zu tun hat:
Ich bin gerade über ein Video im Netz gestolpert, das den Bilka Field’s zeigt. Das ist der nächste Supermarkt hier direkt um die Ecke. Laut deren Webseite ist “Freak Out” eine Werbekampagne (Mit “Mister Bean”) und Gewinnspiel. Allerdings ist die Webseite etwas spärlich mit Informationen darüber worum es eigentlich geht. Außerdem ist mir bei dem Video ist nicht ganz klar ob das nun ein Flashmob oder ein Werbespot ist. Schnitt und Kameraführung sprechen aber für Letzteres. Witzig ist es allemal.
Ich tippe auch auf einen Werbespot. Und wenn's kein Bilka sondern mein Laden wäre, würde es mich nicht einmal wundern, wenn sowas aber tatsächlich mal als Flashmob stattfinden würde.