Skip to content

Links LXXX

YouTube-Video: Fast Lane - The Shopping Carts

Warteschleifen bei Hotlines künftig kostenlos

Billigläden: Ein Euro und das große Geld

Neuer Milch-Gigant aus Nordmilch- und Humana-Fusion kündigt höhere Preise an

Der gentechnische Flickenteppich

Schnäppchen-Abmahnung entlarvt sich selbst

Konsumarbeiter werden "Prosumer"

Im deutschen Einzelhandel existiert offenbar ein ganzes Netz von geheimen Preisabsprachen. (Bei mir nicht! B.H.)

Seit 1. Juli gilt das neue EU-Biosiegel

Nochmal Bio-Siegel, diesmal bei Spiegel-Online

Getränke mit Eis

Vor ein paar Tagen hatte Udo "Lawblog Vetter auf einen Artikel der Zeit Online verlinkt: Süchtig nach dem Bilderstrom des Lebens.
Dort geht es um die Website yeahyeahyeahyeahyeah.com, die allerdings inzwischen seit ein paar Tagen schon nur verlauten lässt, dass sie zurückkommen möchte. Könnte mir vorstellen, dass sich der Betreiber mit den Server- und/oder Traffickosten vertan hat.

Jedenfalls hat Blogleser Hans vor ein paar Tagen in dem Bilderstrom das folgende entdeckt. Wäre ein schöner Beitrag für die "No Comments", aber die Erklärung über Yeah5 wollte ich eben schon noch mitliefern. Da müsste mal wieder abgetaut werden. :-)


Links LXXIX

Amazing Optical Illusions

Scanwiches

Mobile Klimaanlagen für Zuhause oft Stromfresser

Verbraucherzentrale: Gesundheitsrisiko vom Grill

Lebenshaltungskosten: Für kein' Appel und 'n Ei

Strafanzeige nach Genmaisskandal

Frau (74) nascht Käse im Supermarkt: Polizei rückt an

EU-Absage an Lebensmittel-Ampel

Retail 2.0: Wie das Social Web den POS erobert

Meine Lehrerinnen hatten nie Hitzewallungen…

Links LXXVIII

SMS-Boom sorgt für Rekordumsätze

Deutsche Post: Weniger Werbung im Sommer

Blechbüchsen: Discounter setzen auf die Dose

Trotz Anbauverbot wächst auf 3.000 Hektar in sieben Bundesländern genmanipulierter Mais.

Verbraucherschützer bemängeln Spargelsoßen

Preisabsprachen: Weitere Millionenstrafe für Kaffeeröster

Der simple Lampenkauf wird zur Herausforderung

Kampf um jeden Kunden: Einkaufen bis Mitternacht

sodapopstop.comYoutube-Video: Vom kleinen Lebensmittelhändler zum Hersteller für ausgefallenes Blubberwasser

thank-you-third-world.com

Links LXXVII

Konsumwirtschaft: Limo macht reich

Gen-Soja in Schokoriegeln

Wie die EU-Bürokratie kleinere Firmen behindert

Bankgebühren: Arme Kunden unerwünscht

Behörden halten wichtige Lebensmittel-Infos zurück

Der Kampf um das Zuckerwunder Stevia

Penny plant das große Discounter-Comeback für die Dose

Quit-Facebook-Day

Visualizing the BP Oil Spill Disaster

Betrugsmafia: Hirn aus, Geld her!

Links LXXVI

Dioxinverseuchte Eier: Kontrolleure warnten erst spät

Nervengift in Ostseefisch

Tiefkühlkost bei Verbrauchern beliebt

Was Warentestern am Ikea-Haus nicht gefällt

Den Wald kaufen und retten

EU verbietet Stoff für Klebefleisch

EU stoppt Zulassung von Klebefleisch-Enzym

Warum Bio nicht immer besser ist

Verschlüsselungschaos beim Digitalfernsehen

Preisvergleich: Die unauffindbaren Sondermodelle

Pac Man Doodle

Ich sollte mir angewöhnen, die Google-Suche nicht mehr über das Feld in der Toolbar zu benutzen und stattdessen wieder häufiger direkt auf die ursprüngliche Google-Website zu gehen. Die Doodles sind immer wieder sehenswert, vor allem das aktuelle.

Zitat Wikipedia:
"Anlässlich des 30. Geburtstags des Arcade-Spiels Pac-Man wurde am 21. und 22. Mai 2010 als Doodle erstmals ein interaktives Spiel präsentiert. Die in JavaScript programmierte Version des Klassikers umfasste alle 255 Level des Spiels, inklusive einer Zwei-Spieler-Version mit Ms. Pac-Man. Die Schaltfläche "Auf gut Glück" wurde in der Zeit in "Münze einwerfen" umbenannt. Die eigentliche Funktion blieb."

Chippreise

Bin gerade über eine Pressemeldung gestolpert, in der es u.a. im Vorspann lautet: "Laut Financial Times Deutschland haben neun Chiphersteller mit der EU-Kommission einen Vergleich wegen illegaler Preisabsprachen ausgehandelt."

Oha, und das, wo ich doch so gerne Chips esse. Hoffentlich sind die Walker's davon nicht auch betroffen.

Aber: Weiterlesen, aufatmen, entspannen. Es geht nämlich um Speicherchips. :-) (Auch wenn das natürlich für den einen oder anderen Leser genauso interessant sein dürfte, wie für mich wenn die Meldung von Lebensmitteln gehandelt hätte.)