Skip to content

Tafelquatsch

Bis gestern war mir nicht bewusst, dass die "Tafeln" (aber vermutlich auch andere ähnliche Organisationen) keine Waren mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum annehmen dürfen.

Was soll denn so ein Schwachsinn? Die deutlich meisten Produkte sind beim Erreichen des MHD noch absolut einwandfrei. Der Löwenanteil der Produkte, die im LEH weggeworfen werden, sind nunmal abgelaufene Waren und nicht welche, die einfach nur leicht beschädig (verbeulte Dose, verknickte Kartonverpackungen) oder aufgrund einer Sortimentsumstellung überflüssig sind. Solche Dinge versucht man nämlich meistens noch selber zum ermäßigten Preis zu verkaufen. Ich zumindest.

Dass die Tafeln keine verdorbenen Waren, z.B. Gemüse mit fauligen Stellen, annehmen, kann ich ja verstehen. Und dass sie Frischfleisch ablehnen, teilweise auch noch. Aber das mit den Mindesthaltbarkeitsdaten geht mir nicht in den Kopf. War das nicht mal irgendwann der Ursprungsgedanke hinter den Tafeln? Lebensmittel vor dem Müllcontainer zu retten? Kopfschütteln...

Links LXXXVII

Fleisch wird durch Sauerstoff rot, aber auch ranzig

Ernteausfälle: Teurer Weizen

Google Wave wird zum Jahresende eingestellt

Warentester kritisieren Amazon-Lebensmittel

Die Bundesregierung will perfekte Mülltrennung

Das "Ohne-Gentechnik"-Siegel ist kaum verbreitet

Kinder setzen beim Einkauf ihren Kopf durch

Wer keine Ahnung hat, lässt pixeln

Freenet mag nur Quasselstrippen

Stammzellenspender gesucht: Helft Maxi!

Links LXXXVI

Der stille Tod des Aldi-Milliardärs

Deutsches Tiefkühlinstitut

Pfandpflicht: Die Ehrlichen sind die Dummen

Super-Einkaufswagen für Super-Supermärkte

Kasse nicht besetzt!

Diebe kosten Thüringer Handel 2,8 Mrd Euro

Die Rückkehr der Dose

Finger weg von klebrigen und riechenden Steaks!

Trüffel im Supermarkt

Mitarbeiterin zur Kündigung genötigt

Links LXXXV

Mülltrennung in Deutschland

Die meisten Firmen gehen in Bremen pleite

Verbraucher misstrauen Zutatenlisten auf Lebensmitteln

Tricks der Süßwarenhersteller

Sinnlose Vitaminzusätze in Bonbons

Ein A für maximale Ineffizienz

Verbraucherschützer: Konto-Chaos mit neuen Nummern

Deutsche trinken mehr Alkohol, als ihnen gut tut

YouTube-Video: Moonwalk im Supermarkt

Was Telefonverkäufer von "bin nicht interessiert" verstehen

Links LXXXIV

Hitze führt zu Ernteeinbußen

Farbstoffe in Lebensmitteln: Knallbunt ist ungesund

Aldis Brötchen landen vor Gericht...

...aber Aldi verteidigt das Konzept.

Lebensmittel: Der Nachholbedarf der Schwellenländer

Drei Salatköpfe kosten den Job

Die Zahl der gefälschten Banknoten steigt

Das Broccoli-Patent

Die Schufa fürchtet um ihre „Datenrezeptur“

Selbst ist der Kunde: Wenn Lebensmittelkonzerne ihre Filialen in Dörfern aufgeben, gründen Bürger zunehmend ihre eigenen Läden

Links LXXXIII

Bottle Bank Arcade (Wäre vielleicht mal eine interessante Variation für Flaschenrücknahmeautomaten.)

Lebensmittel: Mogeln erlaubt im Supermarkt

Wir essen, was uns die Industrie auftischt

Telefon-Spammer nerven weiter

Nochmal unerlaubte Telefonwerbung

Amazon fällt im Lebensmitteltest durch

Knödel kaufen 3.0

YouTube-Video: Security guard fail

Schokolade schmilzt! Läden räumen Regale leer!

Shop Stop Live Cam Hollywood Beach, Florida

SPAR-Markt auf Korsika

Fred hat mir ein Fotos eines SPAR-Marktes auf Korsika geschick:
Hallo Björn,

vor 2 Jahren habe ich in Korsika einen schönen Wanderurlaub unternommen. In der in einer Schlucht gelegenen wunderschönen Stadt Porto stolperte ich über einen SPAR-Markt. Das Foto wollte ich dir nicht vorenthalten.
Vielen Dank für das Foto und Gruß in die Nachbarschaft. ;-)


Elg i butikk

Spiegel-Online: "Abkühlung gesucht: Ein Elch hat in einem norwegischen Supermarkt für Aufregung gesorgt, als er orientierungslos durch den Laden lief und erst vor einem Stapel gekühlter Bierflaschen zum Stehen kam."

Warum passiert mir (als bekennendem Elchfan) sowas eigentlich nie? Blöde Frage eigentlich... Weil es in Bremen wahrscheinlich keine freilaufenden Elche gibt.



(Dank an Lisa für den Hinweis.)

Links LXXXII

Erneut verdorbenes Rindfleisch im Umlauf

16 Millionen Deutsche sind überzeugte Offliner

Weinverkauf in Pennsylvania – "etwas" umständlicher...

Alkoholverkauf darf nachts verboten werden

Wie ich bei Amazon Milch gekauft habe

Gericht stoppt nervige Autokärtchen

Ansturm auf Ventilatoren und Klimaanlagen

EU-Staaten sollen künftig selbst über ihren Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen entscheiden. Im Gegenzug will Brüssel die allgemeine Zulassung beschleunigen.

Warnhinweis bei künstlichen Farbstoffen

Aigner rettet Schnapssubvention

Massenhaft Sonstiges

Marco hat mich auf einen Blogeintrag bei einem Jörg "D-Buddi" aufmerksam gemacht, dessen Blog es aber irgendwie gar nicht mehr zu geben scheint oder dessen URL Marco so falsch geschrieben hat, dass ich auch mit der Google-Suche nicht weiterkomme. Das Foto habe ich noch im Google-Cache gefunden.

DAS ist doch mal ein perfekt gepflegtes Warenwirtschaftssystem, hieß es dort – was lustig und bloggenswert wäre. Es KÖNNTE aber natürlich auch sein, dass da gar kein Warenwirtschaftssystem dranhängt und die Kassiererin die Artikel einfach alle nur über die Warengruppentaste "Sonstiges" gebucht hat. Das wäre dann wiederum gänzlich unspektakulär. ;-)


Links LXXXI

Wer frisch und regional kaufen will, hat es nicht leicht

Woher kommt das Hähnchen?

Schnäppchenjagd lässt Datenschutz vergessen

Die Macht der Supermarktketten

Angst vor leuchtendem Essen

Kein Patent für Milchkühe

Leergutautomaten doch gefährlich? :-)

Vuvuzela-Composer

Fresh Stone-Age-Meat Promotion (geniale Bosch-Werbung)

Und hier das Video zur Dinosaurierfleischwerbung