Skip to content

Diebstahl mit Rock

Dieses Video kursiert momentan im gesamten Web. Wo des genau aufgezeichnet wurde, ist unklar. Es scheint eine Apotheke oder Drogerie oder ein Teil eines größeren Marktes sein, in dem dort Babynahrung entwendet wird.

Bemerkenswert finde ich die Vorgehensweise. Wie so oft im Leben siegt auch hier die Frechheit wieder. Nicht nur ein Teil heimlich irgendwo in der Jacke verschwinden lassen – nein, kartonweise landet das Zeugs in der "leicht" vergrößerten Innentasche des Rocks. Und niemand hat's gemerkt.


Links XCII

Jamies Hühnerhölle

"Bier gegen Krebs": Hersteller abgemahnt

S21: Widerstand gegen den Widerstand

Weniger Appetit auf Ökofleisch

Frauen ab Mitte 40 immer öfter alkoholabhängig

Kinderarbeit in Afrika: Bittere Ernte

Praktiker: Kaputtrabattiert

Einkaufswagen-Organizer bei ThinkGeek

Der Traum vom Burger, der schlank macht

Eierpackungen: Nicht immer ist das drin, was draufsteht

Links XCI

Greenpeace darf Müller-Milch „Gen-Milch“ nennen

Essen gegen Alzheimer

Verbraucherschützer prangern Schummelsiegel an

Butter und Brot als Preistreiber

Die Deutschen verbrauchen zu wenig Wasser.

Ladendiebstahl entwickelt sich zu filmreifer Verfolgungsjagd

Schwarzweißes Einheitsdesign für Zigaretten geplant

Lebensmittelindustrie: Täuschen, tricksen, tarnen

Milch oder Sahne? Klage gegen Molkerei Zott

Lecker Chicken Nuggets – nicht!

Links XC

Mogelpackungen: Darf’s etwas weniger sein?

Drama im Supermarkt: Hausspinne gegen Schuhgröße 45

Gebraucht kaufen, Umwelt schonen

Benimm im Alltag: Supermarkt-Knigge

Noch immer Verunsicherung über die Pfandsysteme

Kioskbesitzer boykottieren "BILD"

Rewe testet "Drive-in-Supermarkt..."

...und METRO ebenfalls.

Bioputen: Betrug unterm Ökosiegel

Easycash: Der Datenkrake von Ratingen

Gesichertes Toilettenpapier

Die Quelle für das Bild kenne ich leider nicht (sollte sich jemand in seinen Urheberrechten verletzt fühlen, bitte melden) – aber wie traurig ist es, wenn sogar schon aus lauter Verzweiflung Toilettenpapierrollen mit einem Warensicherungsetikett gesichert werden, weil Kunden die Rollen ansonsten einfach mitgehen lassen? :-O


X3: Buugle - was Google kann können wir schon lange!

Deutschland im Jahre 2010. Die Datenkrake „Google" kündigt ihren neuen Dienst „Google Steetview" an. Medien, Bürger und Politiker laufen Sturm. In einem bisher unbekanntem Maß wird die Privatssphäre unbescholtener Bürger durch das Datensammelmonster „Google" verletzt.

Doch haben sie in der Eile ein ganz anderes Projekt völlig aus den Augen verloren. Denn seit einiger Zeit arbeitet die Bundesregierung, ohne viel Aufmerksamkeit zu erregen, an einem eigenen System zum Abbau der lästigen Privatssphäre: Buugle.

(via Marco)


Die besten Bio-Marken

In dem Bio-Apfelmark-Blogeintrag von heute Morgen hatte ich auf gutefrage.net verwiesen. Was mir zunächst gar nicht aufgefalllen war: Auf gutefrage.net läuft gerade ein Gewinnspiel bei dem man die nominierten Biomarken bewerten und Erfahrungsberichte schreiben kann.

Etwas ungeschickt finde ich allerdings die Auswahl der Marken:

· Unter "Biobio" (Plus), "Rewe Bio" (Rewe), "E" Bio" und "Naturkind" (Tengelmann) werden die unterschiedlichsten Bio-Sortimente im konventionellen Handel angeboten.

· "demeter" und "Bioland" sind Anbauverbände mit unterschiedlichen Anforderungen an Rohstoffe und Nachhaltigkeit.

· "Allos", "Andechser" und "Brecht" sind Hersteller von Bio-Produkten.

· Unter "Rapunzel", "Alnatura" und "Vitaquell" werden komplette, bzw. zumindest sehr große Sortimente für den Fachhandel vertrieben.

Leider werden hier nicht nur Äpfel und Birnen, sondern auch Bananen und Kartoffeln miteinander verglichen. Wenn jetzt nämlich z.B. die Frage im Raum steht, ob "Bioland" oder "Andechser" die bessere Marke sei, ist die Antwort schwierig: Andechser-Produkte tragen nämlich das Bioland-Siegel.

Zu gewinnen gibt es übrigens Preise des gutefrage.net-Partners kraut&rüben, z.B. ein Jahresabo der Zeitschrift "kraut&rüben".

Links LXXXIX

Seit 1. September: Licht aus für 75-Watt-Birnen

Betrug am Gaumen

BASF hat mit der Ernte der umstrittenen Amflora begonnen

Aber: Landesregierung stoppt Inverkehrbringung von Amflora

Firmen tricksen mit Stiftung-Warentest-Logo

Pfandpflicht: In jedem zweiten Laden illegale Ware entdeckt

Retail 2.0: Wie das Social Web den POS erobert

Deutschland sagt Lebensmittel-Spekulanten den Kampf an

Hersteller tricksen bei Preiserhöhungen

Preise für Milch und Joghurt werden steigen

Das Google Doodle vom 07.09.2010

Ich bin bekanntermaßen ein Freund von den Google Doodles. Normalerweise kann man durch draufklicken erfahren, aus welchem Anlass es erstellt wurde. Das ist heute allerdings nicht möglich: Das Logo besteht aus farbigen Punkten, die vor dem Mauszeiger flüchten.

Wer jetzt an eine Flash-Anwendung denkt, täuscht. Das Logo ist mit html5 erstellt. Ein Zeichen! :-)


Links LXXXVIII

Deutsche wollen keine Lebensmittel im Internet kaufen

Kamps erwartet steigende Brot- und Brötchenpreise

Auch kleine Menschen müssen an die Waren herankommen

Gift in Kassenzetteln

Super Mario Display

Wir kaufen nichts, schon gar kein Pfand

Steigende Nahrungsmittelpreise: Das Leben wird teurer

Gefrorenes Fleisch nicht in Auftaubrühe liegen lassen

"Gentechnik ist Teil unseres Lebens"

So teuer kann gratis sein