Links 722
Folie um Brokkoli lieber nicht entfernen
Bremer Online-Meldeportal war jahrelang defekt
Der McCollough-Effekt, keine optische Täuschung im eigentlichen Sinne
Trendbrottet: Nedskräpning av plastkorkar tredubblades
"Extreme Candy" – vor diesen Süßigkeiten warnt Foodwatch
ChatGPT als Lebensmitteltester: Warum die KI nicht erkennt, was lecker ist
Klimafrust statt Klimaschutz: Wird Nachhaltigkeit zur Nebensache?
So steht die Kultmarke Fritz-Kola zum US-Boykott
Gegen Verschwendung: Kennen Sie schon dieses neue Aldi-Label?
Streit um Pfand-Bon: Senior isst Papier auf
Bremer Online-Meldeportal war jahrelang defekt
Der McCollough-Effekt, keine optische Täuschung im eigentlichen Sinne
Trendbrottet: Nedskräpning av plastkorkar tredubblades
"Extreme Candy" – vor diesen Süßigkeiten warnt Foodwatch
ChatGPT als Lebensmitteltester: Warum die KI nicht erkennt, was lecker ist
Klimafrust statt Klimaschutz: Wird Nachhaltigkeit zur Nebensache?
So steht die Kultmarke Fritz-Kola zum US-Boykott
Gegen Verschwendung: Kennen Sie schon dieses neue Aldi-Label?
Streit um Pfand-Bon: Senior isst Papier auf
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Hans on :
nicht der andere on :
Rührte die Gurkenfolierung nicht aus der Unterscheidungsabsicht zwischen konventionell und bio?
Hendrick on :
Allerdings hätte ich eingeschweißte einzelne Früchte noch "besser" gefunden, als in einem weißen Schälchen mit Folienüberzug.
DAS fand ich sehr schräg. Getoppt wurde das dann aber mit der geschälten Banane da drin.
Das einzig Richtige on :
Und Umreifungsbänder sind für Einzelgurken ja weniger geeignet und letztlich auch nur Plastikabfall.
Hans on :
nicht der andere on :
Cliff on :
Ein paar Sachen klappen aber gut. Ich habe die KI benutzt um einfache Tabellen erstellen zu lassen. Sowas wie deutsche Bundesländer nach Einwohnerzahl oder Fläche. Kommasepariert, damit man das Zeug schnell in der Tabellenkalkulation drin hat. Spart 'ne ganze Menge an Formatierungsarbeit.
Das einzig Richtige on :
Solche Formulierungen (z.B. auch aus der "Oft länger gut – schauen, riechen, probieren"-Kampagne) gibt es schon viele, viele Jahre lang, und das nicht nur auf Verpackungen von Bioprodukten. Und außerhalb des MHD-geilen DEs noch viel länger. Das totale Sommerloch kommt auch jedes Jahr früher vorbei
eigentlichegal on :
Ich krieg das Zeug aber nicht runter, egal wie lange ich darauf kaue