Skip to content

Elg i butikk

Spiegel-Online: "Abkühlung gesucht: Ein Elch hat in einem norwegischen Supermarkt für Aufregung gesorgt, als er orientierungslos durch den Laden lief und erst vor einem Stapel gekühlter Bierflaschen zum Stehen kam."

Warum passiert mir (als bekennendem Elchfan) sowas eigentlich nie? Blöde Frage eigentlich... Weil es in Bremen wahrscheinlich keine freilaufenden Elche gibt.



(Dank an Lisa für den Hinweis.)

Links LXXXII

Erneut verdorbenes Rindfleisch im Umlauf

16 Millionen Deutsche sind überzeugte Offliner

Weinverkauf in Pennsylvania – "etwas" umständlicher...

Alkoholverkauf darf nachts verboten werden

Wie ich bei Amazon Milch gekauft habe

Gericht stoppt nervige Autokärtchen

Ansturm auf Ventilatoren und Klimaanlagen

EU-Staaten sollen künftig selbst über ihren Umgang mit gentechnisch veränderten Pflanzen entscheiden. Im Gegenzug will Brüssel die allgemeine Zulassung beschleunigen.

Warnhinweis bei künstlichen Farbstoffen

Aigner rettet Schnapssubvention

Links LXXX

YouTube-Video: Fast Lane - The Shopping Carts

Warteschleifen bei Hotlines künftig kostenlos

Billigläden: Ein Euro und das große Geld

Neuer Milch-Gigant aus Nordmilch- und Humana-Fusion kündigt höhere Preise an

Der gentechnische Flickenteppich

Schnäppchen-Abmahnung entlarvt sich selbst

Konsumarbeiter werden "Prosumer"

Im deutschen Einzelhandel existiert offenbar ein ganzes Netz von geheimen Preisabsprachen. (Bei mir nicht! B.H.)

Seit 1. Juli gilt das neue EU-Biosiegel

Nochmal Bio-Siegel, diesmal bei Spiegel-Online

Links LXXIX

Amazing Optical Illusions

Scanwiches

Mobile Klimaanlagen für Zuhause oft Stromfresser

Verbraucherzentrale: Gesundheitsrisiko vom Grill

Lebenshaltungskosten: Für kein' Appel und 'n Ei

Strafanzeige nach Genmaisskandal

Frau (74) nascht Käse im Supermarkt: Polizei rückt an

EU-Absage an Lebensmittel-Ampel

Retail 2.0: Wie das Social Web den POS erobert

Meine Lehrerinnen hatten nie Hitzewallungen…

Links LXXVIII

SMS-Boom sorgt für Rekordumsätze

Deutsche Post: Weniger Werbung im Sommer

Blechbüchsen: Discounter setzen auf die Dose

Trotz Anbauverbot wächst auf 3.000 Hektar in sieben Bundesländern genmanipulierter Mais.

Verbraucherschützer bemängeln Spargelsoßen

Preisabsprachen: Weitere Millionenstrafe für Kaffeeröster

Der simple Lampenkauf wird zur Herausforderung

Kampf um jeden Kunden: Einkaufen bis Mitternacht

sodapopstop.comYoutube-Video: Vom kleinen Lebensmittelhändler zum Hersteller für ausgefallenes Blubberwasser

thank-you-third-world.com

Links LXXVII

Konsumwirtschaft: Limo macht reich

Gen-Soja in Schokoriegeln

Wie die EU-Bürokratie kleinere Firmen behindert

Bankgebühren: Arme Kunden unerwünscht

Behörden halten wichtige Lebensmittel-Infos zurück

Der Kampf um das Zuckerwunder Stevia

Penny plant das große Discounter-Comeback für die Dose

Quit-Facebook-Day

Visualizing the BP Oil Spill Disaster

Betrugsmafia: Hirn aus, Geld her!

Links LXXVI

Dioxinverseuchte Eier: Kontrolleure warnten erst spät

Nervengift in Ostseefisch

Tiefkühlkost bei Verbrauchern beliebt

Was Warentestern am Ikea-Haus nicht gefällt

Den Wald kaufen und retten

EU verbietet Stoff für Klebefleisch

EU stoppt Zulassung von Klebefleisch-Enzym

Warum Bio nicht immer besser ist

Verschlüsselungschaos beim Digitalfernsehen

Preisvergleich: Die unauffindbaren Sondermodelle

Chippreise

Bin gerade über eine Pressemeldung gestolpert, in der es u.a. im Vorspann lautet: "Laut Financial Times Deutschland haben neun Chiphersteller mit der EU-Kommission einen Vergleich wegen illegaler Preisabsprachen ausgehandelt."

Oha, und das, wo ich doch so gerne Chips esse. Hoffentlich sind die Walker's davon nicht auch betroffen.

Aber: Weiterlesen, aufatmen, entspannen. Es geht nämlich um Speicherchips. :-) (Auch wenn das natürlich für den einen oder anderen Leser genauso interessant sein dürfte, wie für mich wenn die Meldung von Lebensmitteln gehandelt hätte.)

LXXV

Neulich im Pausenraum von real,-

Lidls Fair-Aufschlag ist unfair

Umstrittene Einwilligungserklärungen zur Weitergabe von Kontodaten an der Supermarktkasse

Preisschlacht: Discounter greifen Drogerien an

In den Fängen der Dosenmafia

Dioxin in Biofutter

Verbraucherschutz hat häufig Löcher

Bei Fehlüberweisung schnell handeln!

Auf Klimabelastung beim Obst- und Gemüsekauf achten

Grundpreisangabe: Verbraucherzentrale jagt schwarze Schafe

LXXIV

Arbeitslose spielen Kaufmannsladen

Immer mehr Deutsche verdrängen ihr Leben auf Pump

"Barmer" will Zusatzbeitrag einführen

Nährwertangaben überfordern die Verbraucher

Sollte Ernährung ein Schulfach werden?

Lebensmittelhygiene: Smileys sollen Verbraucher warnen

Aigner möchte lockererere Vorschriften für Gentechnik-Produkte

Einkommen und Kaufkraft: Kaufkraft der Nettoverdienste

Billige Fette, falsche Aromen: Die Tricks der Eisdealer

Gen-Weizen: Kalkulierte Kontamination

Links LXXII

Gefährdet Klebeschinken die Gesundheit?

Schinkenskandal: Kennzeichnung muss stimmen

Nanotechnologie: Keimtötende Zwerge im Kühlschrank

100 000 «Bifi»-Packungen zurückgerufen

Wasabi-Erbsen müssen Wasabi enthalten

Autobahnmaut für alle

„24 Stunden - das wär’s doch“

Ökostrom verdrängt Atomenergie

Lidl darf nicht mehr für faire Kleidung werben

Mais-Saaten entdeckt, die mit Gen-Mais verunreinigt sind

Links LXXI

Aus Pfandflaschen ein Vermögen aufgebaut

Schlamperei bei Eierkennzeichnung

Herkunft der Eier soll auf Karton vermerkt werden

Bauernpräsident klagt wegen Käfighaltungsverbot

Masttier-Haltung: Quälerei im Kaninchenstall

Milch und Butter: Die Preise klettern

Klage gegen Lidl rüttelt an heiler Welt des Handels

Lidl: Das verkaufte Gewissen

Kik-Beschäftigte klagen über katastrophale Zustände

Wie Unternehmen sich ein "grünes" Image geben

Links LXX

Telekom träumt von Google-Gebühr

Lebensmittel-Wächter küren frechste Werbeschwindel

Warum Online-Werbung wichtig fürs Web ist

Underberg darf mit wohltuender Wirkung werben

BGH macht WLAN-Hotspots wohl dicht

Viele Händler schlampen bei der Kennzeichnung von Eiern

Kinder als digitale Werbekunden

Autokäufer unerwünscht?: Schlechter Händlerservice
(Erinnert mich spontan an dieses eigene Erlebnis...)

EU stoppt die Ampel

Bier darf "Fucking Hell" heißen

Wie Björn zu seinem SPAR-Markt kam – Teil 47

Die Arbeiten in der Wurst- und Käseabteilung gehen natürlich auch weiter. Außer einem Wurstgehänge gibt es nämlich eine neue Arbeitsplatte mit zwei untergebauten Schränken. Selbes Ladenbauunternehmen, das auch Weinspiegel und Büroschreibtisch gebaut hat. Ich sage jetzt einfach mal nichts zu dem Preis für die beiden Schränkchen. :-O

So gesehen tut es doppelt weh, dass diese Sachen heute schon gar nicht mehr existieren. War leider alles Maßanfertigung und nach Abbau der Bedienungsabteilung einfach nicht mehr zu verwenden. An der Wand steht heute mein großer Tiefkühlschrank.



So sehen die Weinregale mit kompletten Holzteilen aus: Oben den Spiegel, die Fachböden mit Preisschienen auf Holzprofilen und unten Holzkisten für die liegende Platzierung der Flaschen. Sieht so auf dem Foto noch etwas dürftig aus, aber komplett mit Flaschen bestückt macht der Aufbau richtig was her.



Ich sagte bereits: Wir haben ganz viel Zeugs entsorgt. Im Laufe der vier Wochen der Renovierung hat sich auf dem Hof ein riesiger Müllberg angesammelt. Und das, obwohl sogar kontinuierlich Dinge davon verschwunden sind.


Wie Björn zu seinem SPAR-Markt kam – Teil 42

Unsere Weinabteilung sollte mit diesen halbrunden Spiegeln auf ebenso halbrunden Holzplatten dekoriert werden. Irgendwie war mir in der Eröffnungshektik nicht klar, wie teuer diese Dinger sein würden. So eine Platte mit aufgeklebtem Spiegel hat rund 500 D-Mark gekostet.



Hier hängen schon zwei dieser Spiegel an der Wand. Darunter soll mal unser Wein- und Spirituosenregal stehen, aber davon ist noch nicht viel zu sehen.

Ich versichere euch: Ab einem bestimmten Zeitpunkt geht alles rasend schnell. Wenn die Handwerker erstmal alles erledigt haben und die gesäuberten Regale ordentlich an den für sie bestimmten Plätzen stehen, braucht im Grunde nur noch die Ware eingeräumt zu werden. Das hält zwar auch auf, aber von dem Moment an sieht es endlich wie ein Supermarkt aus.



Blick auf die linke Ladenseite: Drei kleine Regalgondeln stehen schon an den richtigen Plätzen. Sie müssen nun nur noch gesäubert und mit Fachböden versehen werden.
Im Hintergrund, links von den beiden Pfeilern, wird schon bald der neu angelieferte Kassentisch stehen.