Skip to content

Links CXLIII

"DNS-Changer" – Hier geht's zum DNS-Schnelltest!

Überlastetes Stromnetz

Immer wieder Massentierhaltung

Aigner und der Überfluss

Gekauft wird, was billig ist…

Mastfabrik Deutschland

(Keine) Heimatgefühle im Supermarkt

Systematische Verstöße gegen den Tierschutz

Bezahlen im Vorbeigehen. Wortwörtlich.

Warum "Gartenstädte" ökologisch eben nicht sinnvoll sind

Links CXLII

LG-Werbespot mit einem Ladendieb

Urteil zu Branchenbuch-Betrügern

Das Ende von Amflora (in Europa)

Kinderbücher bei McDonalds…

…und schon das Happy-Meal ist die "Einstiegsdroge"

So geht's: Kostenlos wohnen und leben

Finger weg von Vitaminpräparaten

Augen auf beim Blick auf Diätprogramme

Billigwein in Deutschland (Don Simon Höhö…)

TK-Essen im Luxushotel? (Kommentar dazu im FRoSTA-Blog)

Links CXL

Wenn gesundes Essen zur Sucht wird

Frohes Zahlenmerken: Lange Kontonummern ab 2014

Folgenlose Dioxinskandale

Von der Macht des Quengelns

Video: So klaut man eine komplette Palette Bierdosen

Berlin: Vor Sonn- und Feiertagen knappere Öffnungszeiten

Zwölf Flaschen Whisky in der Hose

Video: Mal wieder eine Domino-Kettenreaktion im Supermarkt

Falsche Kontrolle bei Bio-Lebensmitteln

So viel Zucker steckt in verschiedenen Lebensmitteln

Links CXXXVIII

Deutschlands erster veganer Supermarkt

Betrügereien mit Persipan

Neuer Lieferdienst von Google?

Wenn der Weihnachtsbaum "SOS" blinkt

"Brottest" sorgt für Polizeieinsatz

Vielleicht doch öfter mal vegetarisch essen?

Regionaler Etikettenschwindel

Fairtrade-Boom

Die CNC-Fräse für die ganze Familie

Der gute Jahrgang 360, ein erlesener Tropfen…

Links CXXXVII

Framstag 2071 (Penny-Werbung, aber originell…)

Aigner verspricht effizientere Lebensmittelkontrollen

Billiges Palmöl zerstört wertvollen Regenwald

Vom Onlinekunden zum Kriminellen

Preisabsprachen bei Maschinenspülmittel

Rotwein und Käse schmeckt eben DOCH zusammen

Schweiz: Alkoholtestkäufe sind unzulässige Ermittlungen

Video vom BR: Volkssport Containern

Oftmals zu kleine Schrift auf Verpackungen

Stevia, der Hype und die Industrie dahinter

Links CXXXV

Interaktiver Kalorienrechner

Video: Uralter Werbespot für "Ritter Sport Olympia"

Wie man sich um Schrumpeltomaten streitet

Das frühe Geschäft mit dem Fest am Jahresende

Duftstoffe gaukeln intensiven Geschmack vor

Tierhaltung: Aigner will Antibiotikaeinsatz neu regeln

Die Mär vom ungesunden Teufelszeug Glutamat

Chloesterinspiegelsenkende Margarine in die Apotheke

Schuldeneintreiber und warum manche für Nichts zahlen müssen

Alkohol, Datenträger, Zigaretten – und jetzt Haarfarbe

Das große Geheimnis

Gregor hat mich auf den Artikel "Das Geheimnis der Frühstücksbomben" bei Spiegel-Online hingewiesen.

Ich finde den Bericht ziemlich sonderbar. Der Autor beklagt sich ausführlich darüber, dass auf den Packungen von Cornflakes & Co. nicht explizit die Nährwerte für einen "fast Vierjährigen" angegeben sind.
Ja, und? Die Nährwerte für jedes Produkt stehen auf der Packung. Der Zuckeranteil, die Kohlenhydrate insgesamt. Kalorien und Joule und einiges mehr. Pro 100 Gramm und meistens auch noch "pro Portion", wenngleich letzte Angabe für die meisten Verbraucher normalerweise recht sinnlos ist.
Was erwartet der Autor von den Produzenten? Dass die täglichen empfohlenen Mengen für jedes Alter aufgeschlüsselt werden? Dazu kommt, dass jedes Kind anders is(s)t und verwertet. Junge oder Mädchen? Schlank oder kräftig? Stubenhocker oder ständig aktiv?

Das Leben könnte einfacher sein, wenn man sich nicht ständig über Probleme aufregen würde, die gar nicht vorhanden sind.

Links CXXXII

Von Chipssteuer und guter Butter

Schweinetierheim statt Schlachthof

Kabarett-Podcast vom WDR zum Thema Containern

Keine Änderung bei Mindesthaltbarkeitsdatum

"Öko-Wahn" sorgt für Preisschock im Supermarkt

Der milchfreie Milchreis

Millionenbußgeld gegen Cappuccino-Hersteller

Topagrar zum Legebatterie-Verbot

Über das Verbraucherportal Lebensmittelwarnung.de

Metzger streiten mit Aldi über Wurstwerbung

Links CXXIX

Schilder für/gegen hypernervöse Kinder :-)

Die Hauptstadt der Querulanten

Video: "Sparen im Supermarkt"

"Mülltaucher" in Frankfurt

Neue Kennzeichnung von Lebensmitteln wird Pflicht

Video: Lustiger Werbespot für Carlsberg-Bier

Wohl bekommt's: 103 Jahre alten Keks versteigert

Neue Verhandlung über Hühnerhaltung in Kleingruppen

Kalorienbomben leichter erkennen

Zucker wird teurer

Links CXXVIII

Gentechnik – Was nicht auf den Etiketten steht…

Neu in der Blogroll:
frl. krise interveniert

Obazda?

Vom Elend der Nutzerkommentare

Verfehltes Marketing: Wie eine Idee zum Flop wird

Arabischer Frühling an der Supermarktkasse

lebensmittelklarheit.de: Erste Firmen zeigen Reue

"Schwere Kost" Light-Produkte

Die Essensvernichter

ARD, "Hier und Heute": "Vertraute Fremde im Supermarkt"

Links CXXVII

Kostenlose Kinderbetreuung bei IKEA :-)

Trickdiebstahl im Supermarkt: Arbeitgeber abkassiert

Schwarz-Gelb will die Mittel für Radwege drastisch senken

Sparkassen-Kunden sollen per Funk zahlen

Elektronisches Lastschriftverfahren vor dem Aus

Darf es auch etwas weniger sein?

Getränkehersteller schützt "Ficken" als Marke

Verbraucherschützer: Bundesweites Restaurantbrometer

Fertig kaufen ist bis zu sechs mal teurer als selber machen

Wer 72h-Deo braucht, braucht eigentlich gar kein Deo!

Links CXXVI

Bienen sammeln fleißig süßes Gift

Wie die Lebensmittelindustrie schummelt

Schwarz-weißer Albtraum für die Zigarettenindustrie

Der geheime Spot, den Nespresso verbieten will...

Lebensmittelsicherheit: Aufstand der Irregeführten

"Gen-Honig" muss deklariert werden und das Honig-Urteil hat ernste Folgen (Hier auch nochmal im Tagesspiegel thematisiert.)

Wegwerfgesellschaft: Die große Verschwendung

Fischkonsum steigt trotz höherer Preise

Einzelhändler tricksen mit Pseudo-Schnäppchen

Auch Elche werden Opfer des Alkoholismus

Links CXXV

Öko-Test: Öko-Test Schwindel mit Regio-Produkten

Tierschützer zeigen Wiesenhof an

Blogs aus der Arbeitswelt faszinieren Zehntausende

Kakao-Aroma enthält Chips- und Fleischgeschmack

Lowrider-Einkaufswagen

Büro-Wettstreit: Ich kleb' dir gleich eine

Europa in die Honigkrise?

Aigner verspricht bessere Kennzeichnung regionaler Lebensmittel

Bezahlen mit Karte in zwei Sekunden

Taste the Waste

Große Glocken

Eine Kundin kam mit einer Packung abgepackter Zucchinis, aus der es bereits tropfte, an die Lagertür. Oops, die ist wohl beim Gemüsepacken durchgerutscht. Ist nicht schön, aber auch sowas kann passieren. Ich entschuldigte und bedankte mich bei der Kundin. Ihre Reaktion:
Ich dachte, ich komme damit erstmal zu Ihnen, bevor ich das an die große Glocke hänge.
Ich versuchte, die pauschal unangenehme Unterhaltung etwas aufzulockern:
Naja, ich bin hier ja schon die größte Glocke. Sozusagen."
Etwas verwundert war ich über ihre Antwort:
Naja, ich hätte ja auch noch andere Möglichkeiten gehabt.
Was meint sie damit? Spiegel-TV? BILD? Gesundheitsamt? :-)