Skip to content

Funktional

"Die Produkte für den Mann müssen funktional, handlich und praktisch sein [...] So sollte Duschgel einen Kipp- und keinen Drehverschluss haben.
Wow. :-)

(Quelle: "Lebensmittel Zeitung DIREKT", April/2006)

Gratisfahrt zu gewinnen

Webfund: Diesen Hinweis müsste man hier im Grunde auch mal an die Tür pappen. Aber ob es helfen würde? Die Profidiebe wissen ja sowieso, dass Ladendiebstahl keine Straftat ist und ihnen nichts geschieht und dass sie nicht im Polizeiwagen mitfahren müssen...


Halbliter-Leergut I

Die Paketbotin drückte mir einen recht großen, aber im Verhältnis zur Größe doch eher leichten Karton in die Hand. Als ich ihn öffnete, staunte ich nicht schlecht. Danach schwieg ich, dann fiel mir die Kinnlade runter und dann kam der Lachanfall:



Ein Halbliter-Rahmen, den mir Blogleser Balu geschickt hat. Die Kiste ist hier bei mir nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber Danke für Überraschung. :-)


Sinnig

Ich: "Oh, da liegt eine Klobürste zwischen den Zeitungen."

Kollege: "Weißt du, was schlimmer wäre?"

Ich: "Na...?"

Kollege: "Eine gebrauchte Klobürste zwischen den Zeitungen."

Argh.

Heiliges Fax

Faxwerbung von Gebrauchtwagenankäufern und "Sonderposten"-Verramschern und Werbung für allerlei Potenzmittel, Aktien (für die natürlich gigantische Prognosen vorliegen) und mittlerweile sogar von Online-Pono-Anbietern kommt hier mit aller Regelmäßigkeit an.

Nun habe ich sogar Werbung für eine Website bekommen, deren Sinn sich mir nicht so ganz erschließt. Meine Nummer sei vom ordentlich im Impressum genannten Betreiber "zufällig" gewählt worden – wenn man schonmal die Möglichkeit hat, mit dem Absender eines unerwünschten (und ungerechtfertigten) Faxes zu sprechen, dann nutze ich diese natürlich auch... Er entschuldigte sich, war auch ganz nett und verständnisvoll und versicherte, dass das nie wieder vorkommen wird. Kein Problem.

Aber das Fax...

Was wollen dir mir damit sagen? Den Kirchentag hier in Bremen fand ich schon suspekt, aber nun liegt hier ein Blatt Papier auf meinem Schreibtisch, gefüllt mit Sätzen wie:
Die Zeit seines Gerichts ist gekommen – Der Sonntag ist unser Malzeichen – Der Mensch der Gesetzlosigkeit muss offenbart werden..., der Sohn des Verderbens..., der sich in den Tempel Gottes setzt und sich ausgibt, dass er Gott sei... – Rette dein Leben.-..! – Tretet aus mein Volk, aus ihr, damit ihr nicht an ihren Sünden teilhabt und nichts von ihren Plagen empfanget! – usw...
Hilfe, sie sind unter uns. :-O

Toilettenpapierrolleneinzelauszeichnung

Ich habe keine Idee, welcher Kollege das war – aber: Einzelne Toilettenpapierrollen aus einer (aus welchen Gründen auch immer) aufgerissenen Packung kann man am besten als Eigenbedarf auf die Mitarbeitertoiletten bringen.

Sie einzeln auszuzeichnen finde ich, wenngleich wir sogar tatsächlich einige der Rollen verkauft haben, irgendwie nicht so elegant... :-O


Abbruch und Recycling

Der Mann hatte eine Alkoholfahne, schwarze Zähne, einen Arm in Gips und einen Urinbeutel an der Seite hängen, den sein Hemd nicht zu verbergen vermochte. Für die körperlichen Gebrechen kann niemand etwas, aber die Alkoholfahne hätte nicht sein müssen. Bei einem Kunden wäre mir das egal gewesen – aber nicht bei jemandem, der zumindest den Eindruck erwecken wollte, eine ernsthafte geschäftliche Verbindung aufzubauen.

Aber von vorne.

Er wollte den Chef sprechen. ich wurde geholt und er drückte mir wortlos seine Visitenkarte in die Hand. "Abbruch und Recycling" stand dort in Fettschrift.

Was soll ich damit?

Nehmen Sie. Die werden Sie noch brauchen!

Wofür?

Steht doch auf der Karte.

Lesen kann ich. Mir erschließt sich trotzdem nicht, warum ich Ihre Dienste in Anspruch nehmen sollte.

Ach, wissen Sie das noch nicht?

Was?!?

Bei Ihnen wird es demnächst eine Menge zu entsorgen geben. Vor allem Metalle. Einkaufswagen und alte Regale zum Beispiel.

Ach, ja? Das wäre mir neu.

Das hier ist doch ein SPAR- oder "E"-Markt, oder?

Ja. Und?!?

Und Sie sind hier doch der Verantwortliche, oder?

Ja. Und?!?

[Langsam war ich genervt. Kann der Typ mal aufhören, in Rätseln zu reden..?]

Wissen Sie das denn nicht? Hier wird doch bald alles umgebaut.

Hier wird gar nichts umgebaut. Ich brauche Ihre Karte nicht. Es gibt hier nichts zu entsorgen. Die einzigen Abfälle kippen wir in einen großen schwarzen Behälter, der wöchentlich geleert wird.

Ja? Zeigen Sie doch mal. Das kann ich bestimmt billiger.

[Ich zeigte ihm den Restmüllbehälter der städtischen Entsorgungsbetriebe, in dem diverse Unappetitlichkeiten in der Sonne dampften. Sein Interesse galt plötzlich den beiden großen Abrollcontainern, die dort ebenfalls stehen.]

Was ist denn damit? Kunststoffe von Verpackungen kaufe ich auch an.

Das ist nicht meins. Den Container bezahle ich nicht und der Inhalt gehört nicht mir. Das ist Eigentum der Clearingstelle, die meinen Leergutautomaten abrechnet.

Und der da?

[Er zeigte auf den Container, in dem ich seit einigen Wochen privaten Sperrmüll anhäufe. (Ja, der steht immer noch hier...)]

Das ist privat und keine regelmäßige Einrichtung.

Der Typ machte endlich Anstalten, zu gehen. Dabei erinnerte er mich noch einmal eindringlich daran, seine Karte aufzubewahren, weil ich die bestimmt noch brauchen werde.

Bestimmt nicht von so einer Nervensäge. :-O

Geldrolle

Kennt jemand diese Kunststoffbehälter für Münzen? Bislang habe ich sie immer in buntes Papier eingerollt bekommen. Diese Hülse, die auf dem Bild kaum erkennbar mit "40 x 0,10€" bedruckt ist, hat vor einigen Tagen ein Kunde hier eingetauscht. Seit wann gibt es sowas denn?


Undichter Deckel

Von außen war es dem Karton schon anzusehen, dass er sich mit dem Inhalt mindestens einer der darin enthaltenen Flaschen mit weißem Rum vollgesogen hat. Kommt hin und wieder mal vor, dass eine Flasche auf dem Transport zu Bruch geht.

Seltener dieses, wenngleich schief aufgeschraubte auf die Flasche gepresste Deckel leichter den Weg ins Blog finden als zerbrochen angelieferte Flaschen... :-)


30 Mark

Eine Kollegin suchte in ihrem Poretemonnaie ihre ec-Karte. Dabei beförderte sie zwei alte Bekannte ans Tageslicht: Herrn Gauß und Frau von Droste-Hülshoff. Die beiden Scheine hatte sie vor Jahren als "Taxigeld für den Notfall" in der Brieftasche deponiert und in den Jahren des nicht benötigens vergessen.

Ich gehöre nicht zu den chronischen Euro-Verfluchern, aber das Wiedersehen mit den D-Mark-Banknoten war trotzdem schön. Wer hat sowas denn noch? Nun liegen sie wieder an ihrem Platz und warten auf die nächste Begegnung mit dem Tageslicht...


Deckelprobleme

Da ist wohl in der Abfüllanlage für Haake Beck Pils irgendetwas schiefgelaufen: In einer Lieferung steckten gleich zwei Flaschen, die nicht mit einem entsprechenden Kronkorken verschlossen wurde.

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte...


Sparbuch gefunden

Unter unserem Packtisch haben wir ein Sparbuch gefunden. Das Buch ist ganz offensichtlich mal nass geworden, es hat inzwischen Schimmelflecken und wurde zuletzt im Oktober 2001 nachgetragen.

2,79 D-Mark lagen dort zuletzt drauf. Mit Zinsen dürften das jetzt ein Vermögen knapp zwei Euro sein – wenn überhaupt.

Ich werd's trotzdem mal bei unserer Sparkasse in den Briefkasten werfen. Vielleicht freut sich der Besitzer ja trotzdem, auch wenn's nur wenig Geld ist. :-)