Obwohl dies eine Ein-Pfund-Münze ist, wiegt sie keine 500 Gramm. Aber auch das hätte unsere neue Elepfandspendenbox aus Stahlblech vermutlich ausgehalten, denn dort hinein hatte ein Kunde die Münze geworfen. Vielen Dank dafür, das gute Stück liegt nun mit in der alten Spardose hier im Tresor, in der ich seit über zwei Jahrzehnten sämtliche Münzen sammle, die nicht Euro oder D-Markt sind.
Bei genauerer Betrachtung der Münze war mir am Rand der Aufdruck "DECUS ET TUTAMEN" aufgefallen. Das kleine Latinum ist schon ein paar Jahre her und außer "et" sagte mir keines der Wörter etwas. Aber da hilft ja das Internet: "Decus et tutamen" ist ein lateinischer Ausdruck, der so viel wie "Zierde und Schutz" bedeutet. Er ist seit Jahrhunderten auf britischen Münzen zu finden und stammt ursprünglich aus dem Epos Aeneis aus der Feder des römischen Dichters Vergil.