Apropos Fladenbrot: Das von mir verschenkte Brot unbekannter Herkunft hatte tatsächlich unser Brotlieferant ungefragt oder auch einfach nur versehentlich mitgebracht und irgendwo im Brotregal deponiert.
Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass ich das Brot aufgrund unbekannter Herkunft verschenkt habe, hat er mir es mir immerhin wieder gutgeschrieben...
Der Auslieferungsfahrer eines bekannten Paketdienstes kam mir an der Lagertür entgegen.
Unterschreibst mal eben?
Wofür denn?
Zwei Pakete.
Ich suche demonstrativ die Umgebung ab.
Welche Pakete?
Die stehen vorne.
Tzja, das ist Service. Zwei kleine Kartons strikt nach Anweisung "hinter der ersten abschließbaren Tür" abstellen, aber dann mit seinem kleinen Computer 20 Meter bis zur Lagertür laufen, um sich eine Unterschrift abzuholen...
Heute geliefert: Cola-Flaschen mit Weihnachtsmotiven. Und zwar, nachdem wir schon wochenlang neutrale Flaschen bekommen haben. Bei Coca-Cola hat man wohl das Lager aufgeräumt und noch etwas Altware in den Tiefen gefunden. Hoffentlich stören sich meine Kunden daran nicht weiter...
Da hätte ich die Lichterkette ja doch dranlassen können.
Auch, wenn der Käse schon so geliefert wurde: Auf Tilsiter gehört einfach kein Schimmel. Egal, in welcher Form...
Bei Frischeprodukten kann sowas natürlich immer mal passieren. Ein kleines Loch irgendwo in der Verpackung und schon kommen Keime an die Ware. Ist zwar im ersten Moment unangenehm, aber zum Glück leicht auszusortieren und daher nicht weiter problematisch.
Ich gebe es ja zu: Ich vergesse regelmäßig unsere Fleischbestellung. Zweimal pro Woche muß ich bestellen und durchschnittlich beinahe zweimal pro Woche bekomme ich einen Anruf mit der (erstaunlicherweise immer noch) freundlichen Frage nach meinem Fax mit der Bestellung. Ich weiß auch nicht, warum, aber das ist einer der Termine, die ich mir einfach nicht merken kann.
Die heute fällige Bestellung hatte ich (als eingeredeten Ausgleich) sogar schon gestern Abend gefaxt! Superrechtzeitig sozusagen und ich gebe zu, dass ich sogar richtig glücklich darüber war, endlich mal äußerst pünktlich mit meinem Auftrag zu sein.
Eben kam der Anruf vom Fleischlieferanten: "Ihre Bestellung?"
Mir fehlten die Worte. Über meinen Kopf schwebte ein dickes Fragezeichen, das sogar durch das Telefon zu erkennen gewesen sein muß: "Ich habe hier aber ein Fehlerprotokoll liegen. Ob das Ihre Bestellung war?"
Nächste Woche kann ich Kirschen aus Chile bekommen. In der Bestellliste ist der Artikel mit der Abkürzung VB gekennzeichnet. "VB" steht für "Vorbestellung" und bedeutet nichts anderes, als das sich die Lieferzeit um einen zusätzlichen Tag verlängert.
"Verhandlungsbasis" wäre auch keine schlechte Idee. Die aktuellen Preise für Kirschen aus Chile (18,90€/kg) haben es echt in sich.
Ein Vertreter eines Schokoladenherstellers (nicht aus Österreich) kam zu mir und ist, nachdem alles geklärt war, mit einem halben Pfund Kaffee, den ich ihm noch verkauft habe, wieder gegangen.
Wäre echt mal eine Herausforderung, das mit jedem Besucher zu versuchen.
Vorhin war ich kurz bei der METRO um ein paar Teile zu besorgen. Vor mir an der Kasse stand ein Kunde, der knapp 2000 Euro bezahlen mußte. Er tat dies mit Bargeld...
...in Form von 10- und 20-Euro-Scheinen.
Die Kassiererin hatte sich noch einen Kollegen zur Hilfe geholt, mit dessen Hilfe sie aus den Scheinen erstmal 100er-Häufchen auf dem Kassentisch auftürmte. Sie zählten verständlicherweise sehr gewissenhaft und der ganze Vorgang dauerte gefühlte mehrere Jahre.
Ich hätte nicht gedacht, dass man die Kleingeld sammelnden Mütterchen, die einem umständlich 1,83€ in Form von Centmünzen abzählen, noch toppen kann...
Bei der Metro gibt es momentan diverse Sorten Miniatur-Gemüse. Außer den abgebildeten gab es noch etliche mehr, aber Weißkohl, Wirsingkohl, Romanesco, Auberginen und Porree finde ich schon recht interessant:
Der Auslieferungsfahrer unseres Brotlieferanten wartete in seinem Wagen auf mich. Als er mich heute Morgen sah, sprang er aus seiner Kabine und ging zum Heck seines LKW. Ich rief ihm über die Straße etwas verwundert zu, ob er denn die Klappe mit der Hebebühne überhaupt aufbekommen würde, da unmittelbar hinter seinem Fahrzeug ein PKW stand.
Letzterer hatte sich still und leise in die Lücke hinter dem LKW gestellt, so dass unser Brotfahrer erstmal ausparken und wenden mußte.
Noch bevor ich bei unserer SPAR-Zentrale angerufen habe wegen der neuen Ritter-Sport-Sorten, bekomme ich ein Fax mit den entsprechenden Bestellnummern, von denen ich auch gleich welche genutzt habe. Mal gucken, ob ich die beiden Sorten (Ich habe mich spontan für Voll-Nuß und Alpenmilch entschieden...) auch hier problemlos mit einbauen kann.
Und das nur, weil die Mitarbeiter im Einkauf beim Shopblogger mitlesen. Genialer Informationsfluss.
Tzja - aus irgendeinem Grund hatte sich während der Fahrt die Stange gelöst, die auf dem LKW die Rollbehälter mit meiner Ware fixiert. Die Folgen dürfte sich jeder selber ausmalen können: In diversen Kurven und bedingt durch das reine Anfahren und Abbremsen hat es den Inhalt des Anhängers bunt durcheinandergewürfelt.
Der Schaden ist auf den ersten Blick nicht unerheblich: Zermatschter Joghurt, zermatsche Milchkartons, zerbrochene Flaschen - eine Menge Chaos. Wie groß der tatsächliche Schaden ist, werden wir im Laufe der nächsten Stunden ermitteln...
...und schon ist wieder alles sauber. Zumindest der LKW:
Seit heute Morgen warten wir auf unseren Getränkelieferanten. Einer der letzten Mitarbeiter dort, die wir eben noch ans Telefon bekommen haben, konnte meinem Mitarbeiter auch nicht mehr sagen als, dass dort kein Auftrag vorliegen würde.
Nein, die Bestellung habe ich nicht vergessen. Wir werden angerufen und geben den Auftrag komplett telefonisch durch.
Allerdings kannte ich die Mitarbeiterin dort nicht. Irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass sie neu ist und nach dem Anruf vergessen hat, den Auftrag zu speichern...
Abgesehen von den peinlichen Lücken im Laden warte ich auch auf einige Artikel, die Kunden ins Haus geliefert werden sollten und fest zugesagt sind. Zum k...