Ich habe gerade von einem "Premium"-Mitarbeiter zwei Flaschen Premium-Cola als Muster bekommen und bei der Gelegenheit auch gleich fünf Kisten bestellt. Wer also hier in der Gegend schon lange eine Bezugsquelle sucht: In wenigen Tagen ist das Getränk nun also auch bei mir zu bekommen. Der genaue Preis ist übrigens noch unbekannt. Vermutlich aber 99 Cent pro Flasche.
Es schepperte recht lange, nachdem der Brotfahrer mit dem Griff seines Hubwagens den Regelboden mit Gläsern voller Kaffeesahne von der Konsole gehebelt hatte.
Man hat ja auch sonst nichts zu tun...
Morgendliches Malheur
Ausgelöst durch den Brotfahrer
Und wegmachen darf es
Na, ratet mal, es ist nicht schwer
Mein lieber Nachtkassierer
(Das Versmaß muss morgens um fünf noch nicht passen...)
Gestern Nachmittag habe ich eine recht umfangreiche Bestellunterlage unseres Hauptlieferanten durchgearbeitet. Dabei bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Bestellt habe ich die Pillchen nicht – aber trotzdem hoffe ich, dass es nicht das ist, was ich gerade befürchte.
Mal wieder: Ein kleinerer Lieferant hat mir eine Mahnung geschickt. Nicht unfreundlich, aber auffordernd sachlich und meiner Meinung nach im Tonfall der langjährigen Geschäftsbeziehung, immerhin haben wir bislang immer einen recht lockeren Umgang miteinander gehabt, nicht angemessen. Anbei waren sieben Rechnungskopien aus dem letzten Jahr.
Vier davon habe ich teilweise schon vor Monaten bezahlt, die anderen drei sind mit ziemlicher Sicherheit nie bei mir angekommen. Der Aufforderung, "bitte teilen Sie uns mit wann und wohin Sie die Rechnungsbeträge überwiesen haben", werde ich nicht nachkommen. Die Bankverbindungen wechseln bei diesem Lieferanten nämlich häufiger mal – sollen die doch selber suchen.
Die drei offenen Posten werde ich aber selbstverständlich überweisen und hoffe, dass ich dabei das richtige Konto erwische.
...ist nächste Woche unser Außendienstmitarbeiter bei Ihnen in der Nähe und ich würde gerne einen Termin vereinbaren, damit er Ihnen auch einmal unser interessantes Angebot vorstellen kann.
Ich bedankte mich, lehnte jedoch ab. Hier ist schon jeder Millimeter genutzt und "fertig verpackte Präsente" sind nicht so bedeutend, dass ich dafür irgendetwas anderes aus dem Sortiment verbannen würde.
Oh, warum nicht, wenn ich fragen darf?
Kein Platz.
Da empfehle ich Ihnen das Gespräch mit unserem Mitarbeiter. Der hat schon so viele Märkte gesehen und findet eigentlich immer eine passende Fläche...
Das erzählt erstaunlicherweise jeder. "Wir finden schon einen Platz." heißt es und dann soll ich irgendeinen Ausfsteller und ein kleines ("ganz schmal, sehen Sie!") Regal am besten mitten in den Gang unmittelbar vor die Kasse stellen. Voll ist voll. Punkt.
Das Management unterschreibt die Philosophie, dass alles, was man automatisieren kann, auch automatisiert werden sollte. Aus diesem Grund werden alleine schon im Produktionsprozess neun Roboter eingesetzt.
Ist nur so ein Gefühl, aber ich glaube, im B2C-Bereich würde man diese Formulierung und den Hinweis auf die Roboter eher vermeiden.
Eine Rechnung habe ich (nachweisbar) bezahlt. Die Bankverbindung und auch die angegebene Rechnungsnummer stimmten definitiv. Trotzdem habe ich nun eine Mahnung bekommen, in der auch gleich sehr direkt damit gedroht wird, die Angelegenheit an ein Inkassobüro zu übergeben.
Muss ich die Angelegenheit aufklären? Irgendwie habe ich keine Lust, mir nach dem Tonfall auch noch Mühe zu machen. Sollen die doch selber ihre Kontoauszüge überprüfen.
"Die Wettbewerbszentrale Hamburg hat gegen diese irreführende Kennzeichnung der Kaffeeröstereikette geklagt und in der ersten Instanz Recht bekommen. Allerdings hat Tchibo gegen das Urteil Berufung eingelegt."
Ich möchte hiermit anregen, dass diese Produkte auslistet werden.
Das ist Verbraucherverarschung in Reinform!
Irgendetwas ist wohl bei der Übermittlung meiner Bestellung schiefgelaufen. Aus einem bestellten Karton wurden gleich 88. Und weil saure Gurken alltäglich in solchen Mengen bestellt werden, ist das im Großlager natürlich niemandem aufgefallen.
Netterweise wird der Großteil aber morgen schon wieder abgeholt. Zwei Kartons behalte ich und der Rest geht zurück. Hier ist noch einmal die komplette Palette zu sehen: Acht Stapel, jeweils acht Lagen hoch.
Und hier auf dem Rollbehälter stehen noch weitere 20 Kartons. In jedem Karton stehen zwölf Gläser, macht zusammen 1056 Gläser Gurken.
Dieses Bild stammt aus einem Prospekt des Ladenausstatters und Einkaufswagenbauers Wanzl, der hier auf meinem Schreibtisch lag. Ich dachte beim ersten Durchblättern, warum zum Geier die da ein Foto von meiner "Halloween-Shopping"-Aktion verwenden.
Aber das konnte gar nicht sein. Ich habe hier nämlich überhaupt keine "Wire Tech"-Regale im Laden. Noch nicht!
In den letzten Wochen hat sich hier im Lager wieder ein großer Stapel Gemüsekisten voller Bierflaschen angesammelt, da ich nicht genug leere Kisten habe, um sie wegschicken zu können.
Wir haben Winter. Frost, Schneefall. Wie soll das erst im Sommer werden? Ich denke mit Grausen an die mehreren tausend Flaschen, die hier vor ein paar Jahren im Lager lagen...
Nach mehreren vergeblichen Versuchen, leere Kisten zu bestellen, sah das Fax an unseren Getränkelieferanten nun so aus:
Kaum zu glauben: Hier in Bremen liegt mittlerweile seit fast zwei Wochen Schnee. (Ich erinnere nur an die Wikipedia: "Im Durchschnitt liegt in Bremen an weniger als fünf Tagen im Jahr Schnee.")
Nun haben wir in den letzten Tagen alle Kunden auf Dienstag vertröstet, denn zu heute hatten wir reichlich Streumaterial, vor allem auch einen kompletten Rollbehälter mit Split, bestellt. Tzja...