Skip to content

Der gute Laune verbreitende Fahrer

Oh, entschuldigt bitte. Das war Ironie.

Heute hat uns ein neuer Fahrer unsere Ware gebracht. Vielleicht hatte ich ihn bislang auch noch nie gesehen, aber egal: Für mich war er "neu".
Umso erstaunter war ich über den Tonfall, den er gerade eben an den Tag legte. Da er keine Hilfe beim Rein- und Rausziehen unserer Ware bzw. der leeren Transportmittel bekam, stänkerte er unfreundlich herum. Kein "Guten Morgen", sondern ein "Mehr nehm' ich nicht mit!" war seine Begrüßung.
Er hätte ja auch einfach mal was sagen können. Ich war im Hintergrund und habe gerade Brötchen gebacken und meine Mitarbeiterin an der Kasse ist noch relativ neu und wusste gar nicht, dass und wie sie ihm helfen sollte.

"SPAR Premium"

Die SPAR in Österreich hat eine neue Eigenmarke: "SPAR Premium" nennt sie sich und ist das absolute Gegenteil vieler anderer Eigenmarken, die sich ja oftmals vor allem im Preiseinstiegssegment finden lassen.

Hier der Werbespot mit Pierce Brosnan. Viele mögen das für ein belangloses Detail halten, aber ich finde sehr sympathisch, dass die Pfanne bei 0:27 deutliche Gerbrauchsspuren hat und nicht "perfekt glänzend" ist. Macht's authentischer.


Ben & Jerry's-Bestellung

Anruf vom Callcenter, das die Bestellungen für "Ben & Jerry's"-Eis aufnimmt. Meine Antwortet lautete kurz und spontan:
"Einmal alles und Cookie Dough zweimal."
Die Anrufererin freute sich. Endlich mal ein Kunde, der genau weiß, was er will. :-)

Remis für den 24. September 2010

Meine Güte: Was hier derzeit an Remittenden aus dem Zeitschriftenregal liegt, übertrifft vermutlich alles in den letzten Jahren dagewesene: Zwei volle große Einkaufswagen stehen hier und warten darauf, morgen früh mitgenommen zu werden.

Das ist dann der Preis für die verpflichtenden Zuteilungen der Verlage, die von den Grossisten ausgeliefert werden müssen...


Metro-Gutschein

Dieser METRO-Gutschein steckte seit etlichen Wochen schon in meiner Ablage auf dem Schreibtisch im kleinen Büro.

Jetzt habe ich ihn wiedergefunden... :-(


Die reklamierten Gurken

Vor ein paar Wochen hat eine ältere Kundin ein Glas von "Omas Gurken" reklamiert. Sie hätte das Glas erst vor ein paar Monaten gekauft und die Gurken wären total weich und wabbelig und überhaupt nicht lecker.

Das Logo mit der Gurke kam mir bekannt vor, das ist auch auf dem Briefpapier des Herstellers zu finden. Dass das Etikett nicht so aussieht wie normalerweise (nämlich so), kam mir in dem Moment gar nicht in den Sinn. Ich hätte auch nicht nachsehen können, da wir zufälligerweise in dem Moment keine Ware mehr vorrätig hatten.

Jetzt haben wir aber wieder welche bekommen. Die Reklamation habe ich natürlich gleich an den "Gurkenkönig" weitergegeben und der kam aus dem Staunen nicht heraus: Das vorliegende Glas ist definitiv nicht nur "ein paar Monate" alt. Diese von Hand ausgeschnittenen Etiketten (man beachte die schiefen Kanten) mit dem Gurkendesign haben sie ganz am Anfang, also vor rund sieben Jahren, eine Zeitlang auf die Gläser gepappt.

Wah, wir haben uns reinlegen lassen... :-O


Bestellt, geliefert...

...verschrottet.

Von einem Getränkelieferanten wurde heute per Spedition ein leerer Pappaufsteller hier angeliefert. Offenbar hätten wir ihn selber mit Ware bestücken sollen/können – aber wo hätte ich das Teil lassen sollen? Warum haben wir den bekommen? Und warum weiß ich von nichts?

Der Anruf beim Vertreter sorgte für Klarheit: "Och, den habe ich versehentlich für euch bestellt, da ich die falsche Kundennummer eingegeben hatte. Könnt ihr wegschmeißen."

Auch 'ne Methode... :-O

Abgesackt

Es war kurz nach sechs Uhr und ich saß gerade an der Kasse und bediente eine Kundin, als ich durch das Schaufenster ansehen konnte, wie einer unserer Rollbehälter mit Gemüse vom LKW herunterfiel. Aber nicht nur der: Insgesamt stürzten fünf Rollis, sowohl mit Gemüse als auch mit Molkereiprodukten, vom LKW. Aus unbekannter Ursache war der Wagen hinten abgesackt, möglicherweise ein Fehler in der Druckluftfederung.

Wie auch immer: Die folgende Stunde verbrachten wir zusammen mit mehreren netten Kunden und Nachbarn damit, den ganzen Krempel wieder einzusammeln. Was für eine riesige Sauerei...




Packwunder

Getränkerolli, frisch vom Großlager.

(Hm, schade – auf dem Foto sehen die zerknautschen Packungen gar nicht mehr so dramatisch aus. Aber wahrscheinlich wird diese Saftpakete kein Kunde freiwillig aus dem Regal greifen...)


Girl.

Bestellbarer Dekoartikel für Oktoberfestaktionen:
Papiergirl. Bayrisch Blau 10m
Erster Gedanke: Cool, ein Papier-Girl. Bestimmt eine hübsch anzusehene würdige Nachfolgerin für meine Berentzen-Frau. (Die übrigens immer noch ramponiert hinter meinem Regal steht...)

Zweiter Gedanke: Girl? 10m? Kann doch irgendwie nicht... Mist, der Punkt. Das ist nur eine Abkürzung für "Girlande". Schade. :-)

Wie denn nun?

Info aus der Großhandlung: "Durch die sehr gute Witterung [...] gibt es Lieferschwierigkeiten bei [...] Eis-Artikeln."

Ist die Witterung jetzt gut oder schlecht? :-D

10,09€

Meistens sind zentralseitige Preisempfehlungen sinnvoll und entsprechen dabei auch dem marktüblichen Verkaufspreis.

Warum ein Artikel aber 10,09€ kosten soll, ist mir rätselhaft. Gerade bei so einem für Supermarktverhältnisse relativ hochpreisigen Artikel machen 10 Cent Preisunterschied im Endeffekt nicht viel aus. Aber wenn man das Produkt nun mit 9,99€ ausgezeichnet, wird die 10-Euro-Schwelle zumindest nicht übertreten. Vermutlich wird man für 9,99€ mehr davon verkaufen können.

Wackelturm

Bei uns in der Großhandlung scheinen einige Mitarbeiter für Aufsteller aller Art kein gutes Händchen zu haben. Vor gut einem Monat kam ein Display mit Viala-Weißwein in vollkommen desolatem Zustand hier an – und nun haben wir eine halbe Palette mit Discount-Mineralwasser bekommen, die schon zusammenbricht, wenn man sie nur etwas zu zügig mit dem Hubwagen bewegt. Die Folie werden wir gaaanz vorsichtig nur lagenweise öffnen, ansonsten wird die Ware nämlich komplett zur Seite wegbrechen.

Diesen Aufsteller behalten wir aber. Dass Wasser werden wir schon los, immerhin sind für das kommende Wochenende mörderische Temperaturen prognostiziert.


Man sieht das Alter nicht an!

Vor knapp einem Jahr berichtete ich über unsere Ausweiskontrollen und wie und warum wir sie so durchführen. Vor allem die Aussage "gefühlte 30" und die Erklärung zum Einsatz von jugendlichen Testkäufern, die deutlich älter aussehen, löste viele Diskussionen aus.

Nun wird es demnächst Aufkleber geben, die die Aufschrift "Man sieht Ihnen Ihr Alter überhaupt nicht an!" tragen und von allen Einzelhändlern angebracht werden sollen.

Irgendwie war ich der Zeit voraus. :-)