Skip to content

Realitätsverlust

Ein Mann wollte mehrere Dosen Red Bull stehlen. Er kam aber nur bis zum Ausgang und durfte uns dann ins Lager folgen. Dort füllte ich zunächst den Vordruck für den Strafantrag aus und dann warteten wir auf die Polizei. Ob es am Freimarkt oder an der allgemeinen "Auftragslage" lag, kann ich nicht sagen – aber die Warterei dauerte etwas länger.

Nach rund zwanzig Minuten meldete sich der Ladendieb zu Wort: "Wie wär's mal mit einer Entschuldigung?"

Ich: ???

"Dafür, dass ich hier jetzt so lange warten muss."

Das war dann einer der Momente, in denen einem absolut gar nichts mehr einfällt, was man sagen könnte...

Fragen zur Warensicherung

Eine Blogleserin hat mir ein paar Fragen zu Warensicherungsanlagen gestellt. Ich versuche mal, auf die Fragen anhand meiner Anlage einzugehen. Aber es gibt viele verschiedene Ausführungen von vielen verschiedenen Herstellern, so dass sich das sicherlich nicht generell verallgemeinern lässt.

· Ist es tatsächlich möglich, dass die Anlagen unterschiedlich scharf gestellt werden können und Ladendiebe tatsächlich Glück haben könnten und die Anlage nicht piepst?
Ja, das ist möglich. So kann man die Empfindlichkeit an die verschiedenen Aufstellorte anpassen, damit die Anlage nicht z.B. schon durch Sicherungsetiketten an in der Nähe platzierter Ware auslöst. Andererseits soll die Anlage natürlich so empfindlich wie möglich sein.

Demzufolge kann es durchaus vorkommen, dass Etiketten vereinzelt gar nicht auslösen. Als Ladendieb würde ich mich aber lieber nicht darauf verlassen, denn das ist doch eher die Ausnahme.
· Was passiert, wenn man eine solche Warensicherungsanlage mit einem starken Magneten passiert? Wird die Anlage dadurch beschädigt? Wird der Alarm ausgelöst?
Die Anlage wird weder beschädigt, noch wird der Alarm ausgelöst. Dies geschieht nämlich nicht durch ein Magnetfeld, sondern durch eine bestimmte Frequenz, in der die Sicherunsgetiketten schwingen.
· Ist es für Menschen mit Herzschrittmacher tatsächlich gefährlich, eine Warensicherungsanlage zu passieren?
Die Anlage strahlt nur sehr schwach und baut demzufolge auch kein starkes Magnetfeld um sich herum auf. Daher sollte sie eigentlich keine Gefahr für Herzschrittmacher oder auch alle anderen technischen Geräte darstellen.

Klar, Polizisten...

Wir haben einen Ladendieb im jungen Erwachsenenalter gestellt und hatten mit ihm eine rege Auseinandersetzung in der Nähe der Lagertür.
Plötzlich kamen zwei Typen dazu, die nicht viel älter waren als der Dieb, ezählten irgendwas davon, dass sie "Polizisten und gerade zufällig in zivil unterwegs" wären und dass sie ihn doch am besten gleich mitnehmen würden.

Leider konnte ich mich um die beiden Spinner nicht auch noch kümmern und habe sie komplett ignoriert, bis sie sich schließlich von selber vom Hof machten. Hätte mich mal interessiert, was die (echte) Polizei, die sich schließlich um den eigentlichen Dieb kümmerte, mit denen noch angestellt hätte.

Ist das per Definition eigentlich schon Amtsanmaßung?

Andere klauen mehr

Wir haben einen Ladendieb erwischt. Er hatte eine Flasche Bier geklaut und war eigentlich ganz friedlich. Hat zwar zwischendurch versucht, eine Kollegin, mit der er kurzzeitig alleine im Lager stand, mit Drohgebärden einzuschüchtern, aber das wirkte im Großen und Ganzen eher lächerlich.

Er sah gar nicht ein, dass er etwas Unrechts getan haben würde und seine Argumentation dafür war einfach unschlagbar: "Andere klauen viel mehr als ich. Um die sollten wir uns lieber kümmern und nicht um einen armen Mann, der sich nur ein Bier für den Durst gemopst hat."

Kleinvieh macht leider auch Mist.

"Scheiße gelaufen..."

Als wir mit ein paar Kollegen und einem frisch ertappten Ladendieb im Lager standen, kommentierte dieser seinen missglückten Diebstahlsversuch mit "Ist halt scheiße gelaufen..."

Ich frage mich ernsthaft, was denn da nun tatsächlich "scheiße gelaufen" sein soll. Dass wir ihn erwischt haben und er eine Anzeige bekommt – oder dass er das Diebesgut wieder losgeworden ist.

Ganz ehrlich? Ich glaube, letzteres...

Klarer

Nicht gerade ein Grund zur Freude, aber doch beinahe schon eine Abwechslung zu den aggressiven Banden, mit denen man es sonst so zu tun hat: Ein ziemlich heruntergekommender Typ hat sich eben eine Flasche Alkohol ("Klarer" – Kurz: Auf ein trinkbares Maß verdünnter Industriealkohol) unter die Jacke gesteckt und dachte, er könnte damit so aus dem Laden marschieren.

Falsch gedacht. Aber es war beinahe schon angenehm, mal wieder einen ganz "pflegeleichten" Ladendieb gehabt zu haben, der einfach nur brav darauf wartete, dass wir hier die Personalien aufnahmen und sich dann mit einer Entschuldigung trollte.

Angebot für Ladendetektiv

Vorhin hat mal wieder ein Unternehmen angerufen, das mir seine Dienstleistungen anbieten wollte. Konkret: Ladendetektive. "Top geschulte" Leute, die einen "Großteil der Diebe erwischen" würden.

Komisch, dass diese Firmen immer konsequent und ohne lange nachzurechnen ablehnen, wenn man statt des Stundensatzes eine erfolgsbasierte Bezahlung anbietet. 50 Euro nette pro Ladendieb würde ich bezahlen und bei den von den Unternehmen beworbenen Fangraten würden die sich damit glatt eine goldene Nase verdienen können. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Ungewöhnlicher Ladendieb in Mainz

Der Leiter eines Einkaufsmarktes am Leichborn hatte einen Ladendieb beobachtet, der mit zwei 6er- Pack Wasser an der Kasse vorbei schlich, ohne diese zu bezahlen. Außerhalb des Marktes öffnete der 40-jährige Ladendieb dann die Flaschen, entleerte sie, und ging dann schnurgerade wieder in den Markt, um das Pfandgeld einzufordern.
Das ist dreist. :-O

(Dank an Ben für den Hinweis.)

Lichtbildvorlage

Vorhin hatte ich Besuch von der Polizei. Ein Kripo-Beamter hat mir einen Bogen mit Fotos mitgebracht, von denen ich einen "alten Bekannten" identifizieren sollte, der mich schon um etliche Euro gebracht hat und zu dem wir seit einiger Zeit auch einen Namen haben. Ich nenne ihn mal Meiermüllerschulz.

Ich sollte also Herrn Meiermüllerschulz aus den Fotos auswählen. Neun Bilder, neun Gesichter. Mit 100%iger Sicherheit konnte ich nicht sagen, wer von denen das gewesen sein soll, aber da Meiermüllerschulz' Foto ja definitiv dabei war, pickte ich denjenigen heraus, der die größte Ähnlichkeit hatte.
Auch eine Kollegin entschied sich für diesen Mann, denn bei allen anderen konnten wir nicht einmal annähernd Ähnlichkeit zu "unserem" Meiermüllerschulz erkennen.

Wer hätte das gedacht – wir lagen beide daneben. Ausgerechnet der abgebildete junge Mann soll "mein" Ladendieb gewesen, der nun von allem am allerweingsten so aussah. Wir sahen uns ungläubig an und hinterher noch einmal im direkten Vergleich die Auszüge aus den Überwachungsvideos. Auch der Polizist gab zu, dass die Ähnlichkeit sich auf das Vorhandensein von Mund, Nase und zwei Augen und Ohren beschränkte. Sowas aber auch.

Die Geschichte wird weitergehen. Ganz aktuell sieht es nämlich danach aus, dass da jemand unter falschem Namen einklauft.

Schwarzmalerei

Eine Polizistin, die auch schon dienstlich wegen diverser Ladendieb-Einsätze hier bei mir im Geschäft war, stand vor dem Leergutautomaten und hat ihn mit ihrem mitgebrachten Leergut gefüttert. Sie war privat und in Zivilbekleidung hier und ich habe sie zuerst überhaupt nicht erkannt.

Sie grüßte, lachte und deutete auf den Monitor über dem Automaten: "Wie lange, glaubt ihr, dauert es, bis der auch geklaut ist?"

Ooooch, menno. :-(

Phänomen

Merke: Egal, wie heruntergekommen ein Ladendieb ist, er hat entweder einen Job als "Security" oder "Ladendetektiv" und/oder einen Vater oder Bekannten, der Polizist oder Rechts- oder Staatsanwalt ist.

Klaaaaaaaar.

ladendieb-blog.de

Als ich gestern im Scherz die Domain "ladendieb-blog.de" erwähnte, war sie definitiv noch nicht registriert. Ich schwör's!

Aber ein treuer Blogleser hat es sich nicht nehmen lassen können, ladendieb-blog.de und ladendiebblog.de für mich einzutragen. War zwar von mir nicht so gewollt, aber trotzdem vielen Dank dafür. ;-)

Zwei Halbstarke und der leere Rahmen

Die Domain ladendieb-blog ist noch frei. Das würde sich für mich ja richtig lohnen... :-O

Gerade eben standen zwei Typen im späten Teeny-Alter in der Getränkeabteilung. Ihre laute Art hat mich auf sie aufmerksam gemacht und so beobachtete ich sie etwas. Plötzlich nahm sich einer der beiden einen leeren Rahmen, der auf einem der Getränkestapel in der Abteilung stand und ging zum Leergutautomaten.
An der Lagertür stand einer meiner Mitarbeiter, den der Jugendliche direkt ansprach. "Hier, die will ich abgeben, der Automat nimmt die ja nicht.", sagte er, ohne überhaupt den leeren Rahmen in den Automaten geschoben zu haben. Er wusste also Bescheid.

Ich zum Glück auch, sprang die Stufen zu meinem Büro herunter und riss ihm die Kiste aus der Hand. Nachdem ich mich heute schon mit zwei anderen Arschlöchern herumärgern musste, kam mir der noch gerade recht.

"Raus!!!"

"Was'n los?"

"Mann, frag' nicht so blöd. Sieh' zu, dass du einen Abflug machst. Deinen Kumpel nimm gleich mit. Und lasst euch hier nicht wieder blicken."


Im nächsten Leben werde ich Buchhalter. Ehrlich.

Der dritte Ladendieb in dieser Woche

Also zumindest der dritte Dieb, von dem wir Kenntnis haben. Wenngleich dieser uns leider durch die Lappen gegangen ist. Ein Mann mit Steppweste und "Spock-Ohren" verließ den Laden durch den Eingang, als gerade ein andere Kunde hereinkam. Dabei löste er den Alarm der Warensicherungsanlage aus. Aber trotz des Alarmes war es zu spät, zu reagieren, denn er rannte schlagartig los.

Also betrachteten wir uns mal wieder die Videoaufzeichnung und verfolgten den Weg des Flüchtenden durch den Laden rückwärts. Er guckte hier, guckte da, betrachtete Kaffee, Süßwaren, Spirituosen und blieb schließlich vor dem Regal mit Körperpflegeprodukten stehen. "Head & Shoulders"-Haarshampoo im Wert von 50 Euro steckte er schließlich in seinen Rucksack und verließ daraufhin sofort den Laden.

Es sind diese "Profis", die einen Laden ruinieren können. Nicht der Gelegenheitsdieb, der mal irgendwas einsteckt. Nein, es sind die, die ganze Regalbestände mitgehen lassen, die Existenzen kosten können. Hier fünfzig Euro, da hundert Euro. Und das Tag für Tag... :-(

Immerhin haben wir von dem Typen ein paar relativ gute Bilder, die jetzt hier im Mitarbeiterraum hängen. Da er einigen von uns bekannt vor kam, sind wir sicher, dass er noch einmal wiederkommen wird. Dann werden wir ihn uns aber schnappen. Auffällig genug ist seine Erscheinung ja wenigstens.