Skip to content

Vorzeitig abgelaufen

Als Weihnachts Herbstgebäck haben wir vor ein paar Wochen unter anderem eine große Menge Baumkuchen bekommen. Nun hat eine Kundin reklamiert, dass der gekaufte Kuchen schon abgelaufen ist.

Also wenigstens bis Weihnachten hätte der Kuchen schon halten sollen, aber dafür gibt's ja bei uns in der Großhandlung ein paar freundliche Mitarbeiter in der Reklamationsabteilung.

Trotzdem schade. :-(


Alberto kommt - oder auch nicht..?

Heute Morgen ist mir ein LKW aufgefallen, der vollständig mit Werbung für Alberto-Tiefkühlpizza versehen war. Da ich gerade vor einer roten Ampel stand, fing ich an, darüber nachzudenken, dass ich Alberto-Pizza gar nicht im Sortiment habe. Die Alberto-Pasta (Lasagne in verschiedenen Sorten) dagegen schon.

Besonders aufgefallen ist mir, dass mich auch seit Ewigkeiten schon kein Kunde mehr nach Alberto-Pizza gefragt hat. Darum überlegte ich schon, ob die Pizza möglicherweise gar nicht mehr hergestellt wird.

Im Web habe ich nichts weiter darüber gefunden, für das Produkt scheint es vor allem auch keine eigene Internetpräsenz zu geben. Selbst auf der recht knapp gehaltenen Website des Alberto-Herstellers Freiberger finde ich keine weiteren Informationen, ausser, dass die Pizza 1995 eingeführt wurde.

Läuft eigentlich immer noch die Fernsehwerbung für Alberto oder ist die Pizza tatsächlich ein so unbedeutendes Randprodukt geworden?

Nachtrag: Ich habe gerade bei Freiberger angerufen. Alberto Pizza wird zwar schon noch produziert, aber überhaupt nicht mehr beworben. Sie haben es am Telefon zwar nicht so ausgedrückt, aber die Pizza scheint neben den großen Konkurrenten Dr.Oetker und Wagner doch tatsächlich stark an Bedeutung am Markt verloren zu haben.

Entsorgungshinweis

So lange ich zurückdenken kann, steht auf (Wrigley's) Kaugummi-Packungen ein "Entsorgungshinweis" für die ausgekauten Kaugummis. Man soll das Altgummi in das Papier mit dem gezackten Rand einwickeln - Format und Rand lassen das auf das Silberpapier, in dem das Kaugummi einst eingewickelt war, vermuten.



Die neuen Extra-Professional Zahnpflegekaugummis sind nicht einzeln eingepackt, sondern werden in einer Dose ausgeliefert.
Kurioserweise befindet sich die o.g. Grafik auf der Rückseite der Dose.

Silberpapier not included. :-)



Der Kringel

"Hast du auch einen Adewachter Kringel?", fragte mich ein Mitarbeiter, als er eben mein Büro betrat. Mein Blick in dem Moment war wohl einmalig... ;-)

Sorry. Vielleicht habe ich heute auch nur einen Clown gefrühstückt. Aber ich finde den Namen für eine Wurst einfach nur saudämlich. :-)


Pearl Secco Erstlieferung

Meine offizielle Erstlieferung Pearl Secco ist angekommen. In einem großen Karton, in viel Holzwolle gebettet, habe ich jeweils einen 24er-Karton von beiden Sorten bekommen.

Nun muß ich nur noch einen Platz im Regal dafür freischaufeln und vielleicht findet sich ja jemand, der von Prosecco etwas Ahnung hat und mir mal einen Erfahrungsbericht liefern kann. (*) Ich, als jemand, der so gut wie keinen Alkohol trinkt, dürfte nämlich wahrscheinlich keine großartigen Unterschiede bemerken.



(*) Nein, das war keine Einladung zum gratis testen. :-)

Vodafone-Guthabenkarten

Die Handy-Aufladekarten für Vodafone gibt es mit 15 und 25 Euro Wert. Die "kleinen" Karten sind weiß, die Karten mit 25 Euro sind waren rot. Dadurch kann konnte man die beiden Sorten leicht unterscheiden.

Ich habe eben einem Kunden eben fast 10 Euro geschenkt, da ich gewohnheitsgemäß nach einer weißen Karte gegriffen habe. :-(

Mogst an Prosecco?

Per Paketdienst wurde eine kleine Holzkiste angeliefert, deren Inhalt sich nicht sofort offenbarte - allerdings ließ der Aufdruck "Pearl Secco" nicht viel Spielraum für Vermutungen.



Also schnell auspacken. Der Inhalt ist mit viel Holzwolle geschützt und die Spannung klettert höher. Und tatsächlich: Wie schon anfangs vermutet, hat mir jemand ein paar Proben einer bestimmten Marke Prosecco geschickt.



In Dosen!




Und mit violetten Strohhalmen. Es handelt sich dabei um ein "Prosecco-Mischgetränk" mit Kohlensäure, das es in zwei Sorten gibt, einmal "natur" und mit Holunder.

Mehr Informationen gibt es auf der Pearl-Secco-Website. Ich bin nun ganz und gar nicht die Zielgruppe für dieses Produkt, zumal mein Alkoholkonsum allgemein sehr überschaubar ist, aber ich werde die Dosen hier im Markt auf jeden Fall mal probeweise anbieten. Interessant finde ich den Artikel nämlich schon.

Bananen

Ist in den letzten Tagen/Wochen jemandem aufgefallen, dass Bananen allgemein eine relativ schlechte Qualität haben und nicht lange haltbar sind?

Es gibt momentan auf dem Weltmarkt deutlich mehr Ware, als verkauft werden kann. Seit Wochen wird deshalb auf den Plantagen und in den Reifereien/Klimakammern die Ware deutlich länger als normal gelagert. So kann es dazu kommen, dass man durchaus mal Bananen bekommt, dir nur 1-2 Tage haltbar sind und dann schon schwarz, bzw. grau werden.

Ich finde es jedenfalls eine Frechheit, das Problem mit den Überbeständen auf die Händler bzw. Kunden abzuwälzen.

Vom Rohkaffe zum Espresso

Hier mal eine kleine Bilderstrecke. Derzeit läuft die "Faire Woche" (die diesmal zwei Wochen dauert... :-) ) und wir verkosten hier im Laden Kaffee eines Projektes zweier ehemaliger Studenten, die sich hier in Deutschland kennengelernt haben. Das Projekt Vital-Kaffee wurde von UTAMTSI, das sind Morin Kamga Fobissie und Stephan Frost, ins Leben gerufen. Kamga kommt aus Kamerun. Dort bauen sie nun Kaffee an haben sie unter Fairhandelsbedingungen zertifiziert Kaffee im Heimatgebiet von Kamga angekauft und versuchen, ihn hier in Deutschland zu vermarkten. Ein Produkt mit einem Gesicht, das direkt von den Machern vorgestellt wird. (Irgendwie hab ich's doch wirklich verpeilt, von den beiden noch ein Foto zu machen. Aber das kommt noch...)
(Beitrag Anfang November leicht verändert und ergänzt. Utamtsi.com war bis vor wenigen Tagen noch ohne Inhalt :-))

Im Rahmen der Kaffeevorstellung können sich die Kunden die einzelnen Schritte der Kaffeeproduktion ansehen und auch probieren.
Am Kaffeebaum wachsen die sogenannten "Kaffeekirschen" - rote, kleine Früchte mit einem Kern in der Mitte: Der eigentlichen Kaffeebohne. Vom Fruchtfleisch befreit sieht sie so aus:



Entfernt man erst die Silberhaut und anschließend die sogenannte Pergaminohaut...



...behält man einen Haufen abgepulte Pergaminohaut übrig...



...und die direkte Vorstufe vom Röstkaffe: Den Rohkaffee.



Je nach dem, wie stark und wie lange dieser Rohkaffee nun geröstet wird, erhält man unterschiedliche Kaffeesorten. Entweder "normalen" Röstkaffee...


...oder fast tiefschwarzen Espresso. Die Bohnen waren kaum zu fotografieren. Sie sind fast pechschwarz und absorbieren viel Licht:


Kalender

Kurz nach der Jahremitte war es ja schon abzusehen: Direkt nach dem Weihnachts Herbstgebäck haben jetzt auch die Kalender für 2007 Einzug in meinen Laden gehalten.

Da fällt mir gerade ein, dass ich unbedingt auch noch so einen Aufsteller für den Markt in Findorff ordern muß. Kalender laufen doch immer...


Jägermeister mit T-Shirt

Wir haben übrigens momentan Jägermeister mit einer Beigabe in Form von T-Shirts im Angebot. "Wild unterwegs" und "Achtung Wild" steht darauf und ist eigentlich eine nette Dreingabe für den normalen Jägermeister-Preis.

Wirklich laufen tut's trotzdem nicht...


Nix mehr gelbe Sack

Mist: Wir haben heute erfahren, dass wir demnächst nicht mehr über unsere Großhandlung mit "gelben Säcken" beliefert werden. Da werden aber viele Kunden traurig sein.

Ob ich überhaupt wieder Wertstoffsäcke verteilen kann, ist noch fraglich. Ich habe hier bislang immer "externe" Säcke aus einem völlig anderen Landkreis angeboten, da ich die "Bremer" Säcke nicht bekomme. Die Begründung der Bremer Entsorgungsbetriebe dazu lautet übrigens, dass es schließlich genügend Verteilerstellen hier im Umkreis geben würde. Auch wenn viele meiner Kunden das offensichtlich anders sehen.

Meisenknödel

Denkt an eure gefiederten Freunde.

Die können sich dann im Schatten der frisch aufgehängen Meisenknödel vor der Sonne schützen. :-)


Kartoffelkrüstchen

Seit heute haben wir eine neue Sorte Brötchen im Sortiment. Mich hatte zwar noch nie ein Kunde gezielt auf eine andere Auswahl angesprochen, aber nachdem ein Kollege schon ein paar mal vorgeschlagen hatte, doch mal irgendeine Art von Kartoffelbrötchen anzubieten... Bittesehr. :-)

Mit Kartoffelflocken: