Skip to content

Neu im Sortiment...

Seit gestern Nachmittag habe ich hier ein paar neue Produkte im Markt, die sich nach ersten persönlichen Tests auch als sehr lecker herausgestellt habe: Unterschiedlichste Süßwaren in kleinen, wiederverschließbaren Plastikdosen. Von Weingummi bis Karamellbonbons, von Lakritze bis hin zu kandierten Erdnüssen ist so ziemlich alles dabei.

Erst wollte ich ja nicht, aber der Turm ist relativ klein und beinhaltet eine sehr überschaubare Warenmenge, so dass ich nun erstmal probeweise zugesagt habe. Mal gucken, wie die Dosen laufen werden...


Rotwein macht müde

Wer nach dem Genuß von Rotwein häufig müde wird, braucht die Ursache nicht unbedingt beim Alkohol zu suchen. Rotwein enthält nämlich einen relativ hohen Anteil an Melatonin, einem Hormon, das müde macht. Wer also schlecht einschläft, sollte es abends mal mit einem leckeren Glas Merlot probieren.

Diese Erkenntnis ist zwar inzwischen nicht mehr so ganz neu, aber mir mangelte es bislang immer an Zeit, um darüber zu berichten. Hier gibt's weitere Infos.

In einer Reihe

6er-Träger verschiedener Inbev-Produkte. Na, bleibt der Anblick so oder werden sich die Lieferschwierigkeiten der letzten Monate noch in den Herbst hinein fortsetzen?

Für alle Fälle ist hier das Erinnerungsfoto:



SCNR :-)

Knoblauch im Korb

Seit einiger Zeit bestelle ich Knoblauch nicht mehr in den bekannten 4er-Netzen, sondern nur noch als lose Ware. Viele Kunden benötigen schließlich nur eine einzelne Knolle und außerdem ist die Qualität bei loser Ware in der Regel besser.

Bislang gab's den losen Knofi immer in dekorativen praktischen, grünen Mehrweg-Gemüsekisten. Heute wurden die Knollen allerdings mal in ganz exklusiver Verpackung geliefert: Ein recht hübscher, geflochtener Weidenkorb, teilweise blau eingefärbt, diente diesmal als Transportverpackung.



Ich bitte, die schlechte Qualität des Bildes zu entschuldigen. Irgendwie mochte meine kleine Digiknipse ihren eigenen Blitz nicht mehr.

Ex-Clipse

Für alle Freunde der "Eclipse"-Produkte von Wrigley's dürfte diese Information höchst deprimierend sein: Die komplette Eclipse-Serie (Flash, Kaubonbons etc.) wird nicht mehr produziert.

In meinen Augen aber auch kein reeller Verlust... :-)


Sipahh

Kennt jemand Sipahh?

Sipahh sind mit "Geschmacksperlen" (Erwürg' doch mal jemand diese Marketingleute!) gefüllte Trinkhalme, die aus normaler Milch beim Trinken ein Milchmischgetränk produzieren. Die Perlen lösen sich dabei auf und je nach Trinkgeschwindigkeit ist der Geschmack unterschiedlich intensiv.

Eine Packung mit 10 geschmacksperlengefüllten Halmen kostet 2,99€ und ich frage mich ernsthaft, was mich geritten hat, die Dinger als Display mit 180 Packungen zu bestellen. Die Idee für das Produkt ist ja echt witzig, aber den Preis finde ich persönlich viel zu hoch...


Aufgelöst

Na, gut, der Zettel sieht nicht besonders hübsch aus. Ist eigentlich auch egal, denn ob hübsch oder häßlich - lesen und beachten wird ihn ja bekanntlich sowieso niemand...
Vielleicht kann ich ja ein paar meiner bloglesenden Kunden auf diese Weise vor Beck's-Gold-Sixpacks vorwarnen: Die Dinger haben heute bei der Anlieferung einen recht großzügigen Schauer abbekommen, so dass sich teilweise die Verklebungen gelockert haben.

Bin mal gespannt, wie oft wir hier in den nächsten Tagen Bier auffeudeln müssen... :-)


Aus "Fix wurde "Fix & Frisch"

Anfangs dachte ich noch, dass Maggi nur einige wenige Artikel geändert, bzw. neue zum Sortiment ergänzt hätte.

Tatsächlich ist es so, dass Maggi sämtliche "Fix"-Produkte in "Fix & Frisch" umbenannt und nebenbei den Tütchen auch ein neues Design verpasst hat. Warum die Änderung durchgeführt wurde, weiss ich nicht. Der Titel ist nicht schlecht, schließlich wird sehr konkret und ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man zu dem Maggi-Tütchen noch eine Reihe weiterer frischer Zutaten benötigt.
Nur das neue Tütenformat ist aus Händlersicht grausig. Durch die ungleichmäßige Rundung kann man nämlich geöffnete Kartons nicht mehr übereinander stapeln...

Ob es sinnvoll war, den Produktnamen zu verlängern?

Ich bin mal gespannt, mit welcher Namensänderung Knorr nachziehen wird. Den Schachzug von Maggi werden sie bestimmt nicht einfach so auf sich sitzen lassen können. Wie wär's mit "Fix & Fertig"? :-D

(Bild: Maggi)

Apetito

FRoSTA bekommt jetzt ernsthafte (*) Konkurrenz: Auch Tiefkühlkosthersteller apetito produziert jetzt "Natürlich ohne... Farbstoffe, Aromen, Konservierungsstoffe & Geschmacksverstärker".

Aufgefallen ist es mir, als ich einem Kollegen gestern den Unterschied zwischen beiden Produkten zeigen wollte. Etwas erstaunt war ich, als sich die apetito-Zutatenliste genauso puristisch offenbart hatte, wie die von FRoSTA...

(*) Solange Frosta wie gewohnt weiterproduziert, bleibt "ernsthaft" erstmal in Klammern stehen. Mir persönlich schmeckt's nunmal einfach besser... :-)


Lorenz "Naturals"

Vor ein paar Tagen entdeckte ich im FRoSTA-Blog einen kleinen Blogeintrag über die Lorenz "Naturals", Kartoffelchips ohne Geschmacksverstärker und aus rein natürlichen Zutaten.
Auf der Lorenz-Website finde ich noch keinerlei Informationen über die neuen Sorten, aber von der "Anzeige in einer Fachzeitschrift" bis zur Auslieferung an die Händler kann es ja nun bekannterweise duchaus einige Monate dauern...

Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie die Chips wohl schmecken werden. Ohne Geschmacksverstärker bedeutet nämlich nicht zwingend, dass das Produkt nicht schmeckt. Selbst als an Glutamat gewöhnter Chipsfutterer muss ich zugeben, dass es z.B. einige sehr leckere Sorten Bio-Chips (z.B. von Trafo) gibt, die geschmacklich durchaus mit den klassischen Marken mithalten können.



(Foto: Aus'm FRoSTA-Blog ausgeliehen...)

Lucky

Lucky Strike überarbeitet gerade das Verpackungsdesign.

Für die Übergangszeit wurden die Packungen, wie es sich nunmal für ordentliche Renovierungsarbeiten an der Fassade gehört, eingerüstet. Auch als Nichtraucher muss ich zugeben: Die Idee ist klasse! :-)


Pastis

Ob wir Pastis hätten, wollte ein Kunde wissen. Meine spontane Antwort lautete: "Nein, leider nicht."

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass mich jemals ein Kunde oder Kollege nach Pastis gefragt hätte und ich gebe ehrlich zu, dass ich keine AHnung habe, was das überhaupt sein soll. Man muss ja auch nicht alles wissen. Aber man sollte wenigstens wissen, wo man die entsprechenden Dinge nachschlagen kann. Ich probierte es ganz profan über die Google-Suche und landete über eines der ersten Suchergebnisse direkt in der Wikipedia. Dort steht:
Pastis (aus dem Provenzalischen für Mischung) ist eine Spirituose aus Anis mit Ursprung in Frankreich und enthält typischerweise 40 bis 45 Volumenprozent Alkohol. Grundzutat war ursprünglich Anis.
Quasi ein extended Ouzo. Alles klar, haben wir nicht. Kann auch nicht so wichtig sein, da noch nie jemand danach gefragt hat.

In der Wikipedia steht aber noch mehr:
Bekannte Handelsmarken sind Pernod und Ricard, die heute aber zum gleichen Konzern gehören.
Zumindest Pernod habe ich hier im Sortiment und ein Blick auf die Flasche bestätigte: Anis mit Kräutern. Aber woher soll man das wissen, wenn die Kunden grundsätzlich nach "Pernod" fragen und nicht nach "Pastis"...

Cola zero

Monatelang war sie angekündigt, wochenlang haben wir intensiv darauf gefiebert und nun endlich ist sie verfügbar: Coca-Cola zero!

'tschuldigung, Leute - was soll daran so besonders sein?

Das "männliche" Image durch das überwiegend schwarz gestaltete Etikett? Oder vielleicht der denglische Claim, bei dem sich nicht nur mir die Gehörknöchelchen verbiegen: "Echter geschmack und zero Zucker." (Hilfe!!!)

Aber bestimmt nicht der Geschmack. Für mich schmeckt die "zero" fast genauso wie die normale Coke Light, die ich nunmal überhaupt nicht mag. Vielleicht bin ich gerade deswegen auch etwas von der "zero" enttäuscht, da sie als so völlig anders und "fast wie normale Coke schmeckend" angekündigt wurde.

Die Kunden haben uns die Ware jedenfalls gestern regelrecht von der Palette gerissen. Bleibt die Frage, ob die zero hier in Deutschland tatsächlich so einschlägt oder nur ein kurioses Randprodukt aus dem Coca-Cola-Sortiment wird.