Skip to content

Kleiner LKW in der Kantstraße

Seit Sommer steht am Anfang der Kantstraße, der Seitenstraße, über die wir hier auf den Hof kommen, ein kleiner LKW. Der war bislang immer angemeldet und stand nicht im Halteverbot, so dass die Polizei bislang keine Handhabe gegen ihn hatte. Ärgerlich ist dabei für uns nur, dass größere Lastwagen, z.B. auch der für unseren Einwegcontainer, nur dann daran vorbeikomme, wenn auf der linken Straßenseite gerade mal sehr zurückhaltend geparkt wird. Der letzte Containertausch fand dann auch auf die Art und Weise statt, in dem der Fahrer rückwärts von der anderen Seite in die Einbahnstraße fuhr…

Das dürfte sich bald erledigt haben. Aus irgendeinem Grund hat das Fahrzeug seit einer Weile keine Kennzeichen mehr dran und so kam, was kommen musste: An der Windschutzscheibe prangt mittlerweile ein Aufkleber mit dem Hinweis, dass der kleine LKW innerhalb einer bestimmten Frist entfernt werden soll. Falls das nicht passiert, wird wohl amtlich durchgegriffen. Ich bin also optimistisch, dass die Zufahrt zur Kantstraße demnächst wieder komplett frei ist:


Café?

Ein junger Mann sprach mich an. Ob ich bzgl. des Ladens in der Nachbarschaft vermitteln könnte, sofern kein Interesse meinerseits an der Fläche besteht.

Konnte ich. Ob die geplante Geschäftsidee der Mega-Renner wird, sei mal dahingestellt – aber alles, was nicht hinter abgeklebten Scheiben dunkle Geschäfte beinhaltet, wäre hier sehr willkommen…

Keine Einfahrt in die Einfahrt

Heute sollte eigentlich mal wieder der große Container, der bei uns auf dem Hof steht, geleert werden. Das blieb leider beim Konjunktiv, da die Kantstraße (legal) zugeparkt war. Unmittelbar vor und hinter der Einfahrt und auch gegenüber auf der anderen Straßenseite standen Autos. Was auf dem recht weitwinkeligen Bild so luftig aussieht, ist in Wirklichkeit ziemlich eng und es gab keine Chance, mit dem LKW da reinzukommen. So musste der Fahrer des Entsorgungsbetriebes wieder unverrichteter Dinge zurückfahren, was natürlich einerseits ärgerlich ist, andererseits auch unnötige Kosten verursacht.

Nun habe ich aber endlich mal einen Mitarbeiter vom Amt für Straßen und Verkehr kontaktiert und die Problematik geschildert. "Schilder" ist in dem Zusammenhang ein gutes Stichwort. Es wäre schön, wenn da wieder (wie früher) Halteverbotsschilder aufgestellt würden. Mal gucken, ob da irgendeine Reaktion auf meine Anfrage kommt.