Skip to content

In den Knast für geklaute Rouladen

Roland hat mich auf einen Bericht vom 19. März 2011 im "Ostfriesischen Kurier" hingewiesen, den er mir auch eingescannt als Bild geschickt hat. Veröffentlichen möchte ich ihn nicht einfach, online findet man (ich zumindest) ihn auch nicht. Daher hier eine Zusammenfassung:
Ein 58-jähriger Mann ist zu einer einmonatigen Haftstrafe verurteilt worden. In einem Supermarkt in Hagen hatte er vier Rouladen im Wert von 11,63€ in seine Jacke gesteckt, an der Kasse aber nur eine Zeitung bezahlen wollen.
Dazu sollte man jetzt wissen, dass es sich bei dem Mann um einen einschlägig vorbestraften Wiederholungstäter handelte. So ganz überzogen scheint die Reaktion des Richters also nicht gewesen zu sein. Dieser relativ kleine Diebstahl hat vermutlich nur das sprichwörtliche Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Mich interessiert die Anzahl der vorhergehenden Taten. Wir haben hier in Bremen ja schon genug Ladendiebe gehabt, die weit über 100 offene Anzeigen wegen Ladendiebstahls hatten und nur frecht gegrinst haben, als sie den Laden verließen.

Links CX

Männer und was der Inhalt ihres Eisschranks über sie aussagt

Zwei junge Bremer machen Hunger auf Reis

Das Einkaufswagenaufklappwohnmobil

Böser Streich mit der Videoüberwachungsanlage

Die Lügen der Lebensmittelindustrie über "leicht" und "gesund"

Aigner-Logo "Ohne Gentechnik" in der Kritik

Ab Juni neues Portal der Verbraucherzentralen

Die Fast-Food-Alternative von REWE

Blind einkaufen in Karlsruhe: Hausverbot statt Hilfe?

"Zuckertourismus", selbstgemachtes Leid der Preisschlacht

Shopping Cart Fail Compilation

Einkaufswagen scheinen eine magische Anziehungskraft für Experimente aller Art zu haben. Warum lernen die Leute einfach nicht, dass die Dinger einen geradezu beschissenen Schwerpunkt haben, vor allem wenn man in ihnen sitzt, hockt oder steht? Außerdem haben die Dinger keine Airbags. Außer bei dem Mädel bei Minute 2:31 im Video, aber das ist eine vollkommen andere Geschichte.


Links CIX

Kein Anrecht auf extreme Schnäppchenpreise

Eier natürlich färben

Hersteller verkleinern unbemerkt Packungsgrößen

Versteckte Käfigeier: Augen auf beim Eierkauf

Zigaretten sind ab Mai 20 Cent teuer

Bremse für die Getränkedose

Links auf fremde Seiten sind von Meinungsfreiheit geschützt

Dreck im Hähnchen

X-Grip Sterilizes Foul Shopping Cart Handles

Artikel über die SPAR im "Spiegel", Ausgabe 47/1960
(Hier der Original-Druck als .pdf-Datei)

Beaten to Death

Andreas hat mich auf dieses Bild aus dem Failblog aufmerksam gemacht. Manchmal möchte man ja am liebsten… :-D

Aber den Hinweis an einzelnen Produkten in einem Laden wird wohl keinen Ladendieb ernsthaft von seiner geplanten Tat abhalten.


Links CVIII

Noch eine Mülltonne könnte Verbraucher überfordern

Aigner sieht keinen Grund für Importverbot aus Japan

Kennzeichnung für Klonfleisch wird's nicht geben…

Für alle, die nicht selber googeln können!

Im Supermarkt fahren wir uns ständig an den Wagen

Eine Frau, ein Ruderboot, ein Ozean!

"Verführer Supermarkt" – Reportage zur Supemarktpsychologie

Ein Farbprojekt – “Color Shopping”

Warenbude – Ein Supermarkt als Browsergame

Der wahre Preis der Gentechnik

Links CVII

Streit über Importe von Klonfleisch eskaliert

Foodwatch rügt Werbung für Activia-Joghurt

Beim Supermarkteinbruch gleich das Essen mitnehmen

Warum Einkaufskörbe stapelweise auf Wagen stehen… :-)

Bericht über Zotters Schokoladenwerkstatt

Foto: Bungee im Einkaufswagen

What Is The World's Smelliest Cheese?

Rabattschlacht mit Fantasiepreisen

EU erhöht die Strahlengrenzwerte…

…wie in dieser Durchführungsverordnung nachzuelesen ist.

"Du hast es in der Hand"

Deutschlandweit hatte das Forum Fairer Handel zu dem online-basierten Filmcontest REC A aufgerufen. Gesucht wurden Video-Clips, die auf unterhaltsame und pointierte Art über Ungerechtigkeiten im Weltmarkt aufklären und die alternative Idee des Fairen Handels auf Videoplattformen im Internet verbreiten. Unter allen Einsendungen wurden die fünf besten Kurzfilme von einer Fachjury ausgezeichnet.

Hier ist der Gewinner-Spot:



Dank an Hendrik für den Hinweis.

Links CVI

YouTube-Video: Harald Schmidt - Im Supermarkt best of

Unberechtigte Forderungen nicht einfach begleichen!

Neue Technik für schnellere Kartenzahlungen

Der absurde Hype um den Pangasius

Interview mit Josef Zotter (in Teil 2 und 3 der Sendung)

Handys länger nutzen! (Meins ist schon 4,5 Jahre alt.)

Interview mit Foodwatch-Chef Thilo Bode

Preisabsprachen: Strafe für Kraft, Unilever und Dr. Oetker

Brot wird teurer…

…und Zucker im Osten zur Mangelware.

Links CV

Labelchaos im Supermarkt

Aufbackbrötchen im Test

Pestizide in chinesischer Bio-Ware

Einkaufen im Gefängnissupermarkt

In Japan kann man sogar seine Steuern im Supermarkt bezahlen

Wechselgeld: Verbraucher sollen für für höhere Kosten zahlen

Infotexte zu ELV auf Kassenbons sind oft zu kompliziert

Mal wieder originelle Barcodes

(Nicht nur) Für Deutsche ulkig klingende ausländische Produkte

StillTasty.com – so lange kann man abgelaufene Waren essen!

Links CIV

Supermärkte entsorgen tonnenweise Lebensmittel

Umstrittene Alkohol-Testkäufe in Preetz I
Umstrittene Alkohol-Testkäufe in Preetz II

Lustiger Migros-Werbespot mit Testimonial Miggy

Wie Entsorgungsfirmen aus Müll Geld machen

Gentechnik-Partikel im Futter werden toleriert

Legehennen: Trend zur Bodenhaltung setzt sich durch

Kaffee-Kapseln auf Kosten des Regenwaldes

Cocker - Rettung e.V

Riskanter "Abnehm-Kaffee"

Portal soll Täuschungen bei Lebensmitteln offenlegen

Zitat von Thomas Oppermann

Mal gucken, wann der erste LD hier so argumentiert… :-)
„Die Satiriker spotten ja auch schon, Herr Guttenberg, wenn Sie sich damit rausreden wollen, sie hätten nur schlampig zitiert, dass diejenigen, die des Ladendiebstahls künftig überführt werden, sich damit herausreden demnächst, sie hätten schlampig eingekauft.“

Thomas Oppermann
(Dank an Florian für den Hinweis.)

Links CIII

Gen-Pollen machen Gen-Honig

Kartellamt eröffnet Jagd auf Lebensmittelhändler

Besserer Tierschutz macht Lebensmittel teurer

EU will gentechnikfreie Regionen erlauben

Dreist kommt weiter: Ladendiebe in Eisenhüttenstadt

Noch dreister kommt noch weiter: Ladendiebe im Saarland

Viel Wirbel um die geheime Coca-Cola-Rezeptur

Bio überzeugt immer weniger Verbraucher


Und hier noch zwei Filmtipps von mir für's Wochenende:

"Kaufen für die Müllhalde". Sehenswerte 75 Minuten!

"Plastic Planet" – weitere 95 sehenswerte Minuten!