In der Kongensgade 91 in Kopenhagen hat Klaus diesen modern anmutenden SPAR-Markt entdeckt, den er leider nur bei Regen aus dem Bus heraus knipsen konnte. Dennoch natürlich vielen Dank für die Zusendung.
Witzig irgendwie, dass wir da bei unserem letzten Besuch in Dänemark sogar ganz in der Nähe waren. Wir haben bei der Frederikskirche ein paar Bilder gemacht und auf der großen Treppe sitzend ein paar Postkarten (Ja, diese Dinger aus Papier mit Briefmarken) geschrieben, allerdings auf der dem Schloss Amalienborg zugewandten Seite – ansonsten hätte ich diesen SPAR selbstverständlich selber auch fotografiert, ist ja klar.
Der "Eco Markt", wie er vor über 25 Jahren mal hieß, war ein kleiner, geradezu winziger Supermarkt in der Rue Zizim im Herzen von Bourganeuf. Ich fand den Markt damals geradezu genial. Er war klein, aber erstaunlich vollständig. Im hinteren Bereich des Marktes gab es deckenhohe Regale, zwischen denen sich auch nicht zwei Einkaufswagen begegnen konnten. Dafür bot das Geschäft eine Warenfülle sondergleichen. Die Packdichte war noch extremer als bei uns jetzt heute, aber es war auf eine positive Art beeindruckend. Von meiner Selbstständigkeit war ich bei dem Besuch damals noch eine Weile entfernt, aber den generellen Wunsch hatte ich natürlich schon im Kopf. Es kam dann mit der "großen" Fläche in der Gastfeldstraße doch etwas anders als gedacht, aber der kleine Mini-Supermarkt in der Rue Zizim inspirierte mich sehr.
2007 bekam ich ein Foto von dem Markt, den es immer noch gab und der inzwischen zu meiner großen Freude nicht mehr als "Eco Markt" firmierte, sondern zur SPAR gehörte.
2014 waren wir dann selber wieder in der Gegend. Den Laden gab es augenscheinlich immer noch und es stand nach wie vor SPAR über der Tür. Aber innen war er am Ende, es sah aus wie vor einer Geschäftsaufgabe.
Die aktuellen Bilder bei Google Street View bestätigen das. Der Laden steht leer und "SPAR" nicht mehr über der Tür. Im Inneren steht noch Unrat, die Türanlage ist beschädigt, eine Scheibe kaputt und rudimentär mit einer Holzplatte geflickt. Wenn man mit der Street-View-Ansicht mal nach oben guckt, wird es nicht besser. Die Fassade des Hauses hat Schäden, Scheiben fehlen. Würde mich nicht wundern, wenn das gesamte Gebäude irgendwann abgerissen wird. Schade.
In Spean Bridge, einer kleinen Ortschaft in den schottischen Highlands, hat Jens diesen SPAR-Markt in einem urigen Gebäude entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Wie viele andere Märkte ist auch dieser hier in den Aufnahmen von Google Street View zu sehen. Offenbar hat der kleine Laden in letzter Zeit ein optisches Update bekommen. Die Werbeanlage und Außengestaltung kommt auf dem Foto von Jens jedenfalls deutlich frischer daher:
Stefan hat in der slowenischen Kleinstadt Škofja Loka diesen SPAR-Markt entdeckt, der auch ein "nama-Markt" sein könnte. Was mit "SPAR Partner" genau gemeint ist, kann ich nicht sagen. Der Markt wird auf der Website der SPAR gelistet, scheint also nicht nur als "neutraler" Vertriebspartner seine Ware von der SPAR zu bekommen. Andererseits werden hier bei uns beispielsweise auch die Inkoop-Märkte in Delmenhorst auf der Edeka-Website aufgeführt, auch wenn diese ebenfalls unter eigenem Namen firmieren und das E nur klein dabei stehen haben.
Wie das nun in Slowenien geregelt ist, bleibt also offen. Auf jeden Fall hängt da eine Tanne über der Tür, also kommt der Markt hier in meine Sammlung. Vielen Dank an Stefan für die Zusendung.
In La Bouverie, einem Ortsteil von Roquebrune-sur-Argens ganz im Süden Frankreichs, hat Christian diesen SPAR-Markt entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Eher Glück ist es, dass auch dieser SPAR bei Google Street View zu sehen ist, denn unmittelbar vor dem Gebäude war das Fahrzeug mit der Kamera gar nicht vorbeigefahren.
Diesen SPAR-Markt in Giens an der Côte d'Azur gab es hier vor rund neun Jahren schon einmal zu sehen. Verändert hat sich seitdem nicht so viel, nur der Baum auf der Terrasse links neben dem Geschäftseingang wurde offenbar gestutzt.
Blogleser Lucas hat mir geschrieben und mir ein Foto eines (oder des SPAR-Marktes in Sisimiut, der zweitgrößten Stadt in Grönland geschickt. Er hat es von seinem Freund Marc bekommen, der gerade auf Reise ist und den Markt entdeckt hat.
Vielen Dank für die Erlaubnis der Veröffentlichung hier im Blog.
In Valletta auf Malta hatte Ralf in der Innenstadt diesen SPAR-Markt entdeckt. Leider war er nicht ohne Touristen im Bild zu fotografieren, aber dennoch natürlich wie immer meinen ganz herzlichen Dank für die Zusendung und die Bereicherung dieser Serie.
Sören hat im Dublin Airport den dortigen SPAR-Markt entdeckt und gleich für mich fotografiert. Vielen Dank für die Zusendung des Bildes.
Den SPAR im Flughafen gab es hier 2017 zuletzt zu sehen. Inzwischen hat sich etwas geändert. Das, was in der Mitte des Ladens wie ein dicker Pfeiler aussah, ist verschwunden. War dann wohl für die Statik doch nicht so wirklich wichtig.
Noch eine SPAR-Markt-Zusendung von Blogleser Stefan. Diesen hat er in Medvode / Slowenien entdeckt, konnte ihn aber nur im Vorbeifahren fotografieren. Dennoch vielen Dank, auch wenn man kaum was von dem Laden erkennen kann.