Skip to content

Aufgebaute Ostersüßwaren

Inzwischen haben wir die Ostersüßwaren auch aufgebaut und mit Preisen versehen. Wer das Gefühl hat, dass es auf dem Bild nach relativ wenig Ware aussieht, der täuscht sich nicht.

Auch wenn der Gründonnerstag immer als der umssatzstärkste Tag im Jahr angepriesen wird, was er bei mir defnitiv nicht ist, hält die Süßwaren-Materialschlacht rund um das Osterfest hier im Laden doch in recht überschaubaren Grenzen.

Auf besagte Löffel-Eier, kleine Marzipan-Eier (als Pendant zu Marzipankartoffeln) und Schokoladenhasen richtet sich diesmal unser Augenmerk.


Ein violettes Drittel weniger

Die Milka 300g-Großtafeln kennen wahrscheinlich die meisten. In letzter Zeit sind ein paar neue Sorten hinzugekommen, "White & Rice", "Choco & Rice" und "Choc'n Choc". Diese Tafeln sind zwar genauso groß wie die 300g-Tafeln, wiegen aber nur 200 Gramm. Gut, bei den mit Puffreis gefüllten Sorten kann man das verstehen, bei der "Choc'n Choc" mit Keksstücken meinetwegen auch noch – aber warum sind die Tafeln dann nicht wenigstens auch deutlich günstiger als die herkömmlichen 300g-Sorten? Gerade Puffreis ist ja nicht unbedingt die teuerste Zutat.

Ich will jetzt nicht die große "Mogelpackung"-Keule auspacken, aber kritisch sehe ich diese Produkte schon.

Maibock

Falls es den einen oder anderen mitlesenden Kunden interessiert:
Seit heute haben wir endlich/schon wieder Maibock vorrätig.

Hasen, Eier, Lämmchen

Nun aber: Inzwischen haben auch wir hier die Ostersüßenwaren geliefert bekommen. Auf dem Bild seht ihr ein paar ausgepackte Aufsteller, aber das muss ja noch alles ordentlich untergebracht und mit Schildern versehen werden.

Und, ja: Über 300 Packungen "Milka Löffel-Eier". Die laufen zwar hier sehr gut und waren deshalb in der Vergangenheit bei kleineren Bestellmengen immer sehr schnell ausverkauft – aber trotzdem hoffe ich immer noch, dass dieser große Aufsteller, den wir diesmal todesmutig bestellt haben, kein Fehler war.


Pudding in der Kilopackung

Vor ein paar Mnaten wurde ein neuer Artikel bei uns gelistet: Vanillepudding, Schokopudding und rote Grütze, jeweils in einer 1kg-Packung. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartete und so habe ich einfachmal jeweils eine Einheit bestellt.
Naja: Instantpulver. Jeweils ein Kilogramm. Nachdem wir wochenlang nicht eine Packung verkauft haben, nahm ich die Produkte mal in mein Wochenangebot auf. Verkauf: Null.
Seit dem ist das bei mir ein Dauerangebot. Verkauf in den letzten Wochen: Null.

Aber so ist das: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Und wer sich nicht an neue oder ungewöhnliche Produkte herantraut, wird nie erfahren, was er verpasst.
Dem Puddingpulver verpasse ich demnächst auch was, nämlich rote Sonderpreisetiketten. Langsam kann das Zeugs nämlich nicht mehr sehen. :-|


Steinofen Tradizionale

Auch auf die Gefahr hin, dass gleich wieder welche "WERBUNG!" brüllen: Die Dr. Oetker Tiefkühlpizza "Traditionale" ist definitiv die beste Tiefkühpizza, die ich jemals gegessen habe: Zart knuspriger Teig, der trotzdem weich und fluffig ist und Zutaten schmecken nach dem, was sie sind.

Kleiner Wermuthstropfen: Die Zutatenliste ist mir etwas zu umfangreich. Wenn sich diesbezüglich Dr.Oetker mal ein Beispiel an FRoSTA nehmen würde, wär's der Hammer! Ansonsten habe ich bislang von allen Seiten nur positive Stimmen über das Produkt gehört. Aber warum Oetker da u.a. Dextrose, Laktose, Zucker, Verdickungsmittel, Sojaeiweiß, Karottenpulver, Eipulver, Malzextrakt, Milcheiweiß und Emulgatoren reinkippt, will ich lieber gar nicht wissen...


Ymer

Ein Kunde hat sich eben erkundigt, ob ich ihm wohl das dänische Milchprodukt Ymer besorgen kann.

Ich gebe zu: Bis gerade eben kannte ich das noch nichtmal.

Gibt es das irgendwo hierzulande regulär zu kaufen oder muss mein Kunde dafür jetzt immer nach Dänemark oder in grenznahe Gebiete fahren?

Ritter Sport Olympia im Standardsortiment

Noch einen kleinen Nachschlag für alle "Ritter Sport Olympia"-Fans: Die Sorte geht nun vom "Limited Edition"-Status wieder in das normale Ritter-Sport-Sortiment über. Dementsprechend trägt die Packung (siehe unten) auch keinen "Limited Edition"-Schriftzug mehr.

Ermöglicht wurde das übrigens durch die rege Beteiligung der "Olympia"-Fans, die gebloggt und Videos gedreht haben. Manche eben auch weniger erfolgreich. Hüstel... :-)

PS: War eigentlich überhaupt jemand auf der "Ritter Sport Comeback Retro Party In Gold" in Hamburg, zu der ich vor einigen Monaten die Eintrittskarten verlost hatte? Ich habe von niemandem irgendein Feedback bekommen und dann auch selber gar nicht mehr daran gedacht.


Bumm Bumm Putt

Na, sowas. Da wurde eine große Feuerwerksbatterie halb zertrümmert angeliefert. Naja, "zertrümmert" ist relativ: Die einzelnen Elemente sind von der Grundplatte abgerissen und die Platte ist durchgebrochen. Funktionieren wird noch alles, aber verkaufen können wir das Ding so natürlich nicht.

Halb so schlimm: Vom Hersteller gibt es eine Gutschrift und zu Hause etwas mehr Feuerwerk. :-)


Nusstext

Eine Attraktion auf vielen Jahrmärkten nennt sich "Ihr Name auf einem Reiskorn."

Dachte sich der Produzent dieser Nüsse wohl auch, der einfach auf einen gewissen Prozentsatz der Früchte seinen Namen aufdruckt.


Duff-Beer!

Wer kennt es nicht? Duff! Der Traum von Homer und Barney:



Das "deutsche" Duff wirbt übrigens gänzlich ohne die Simpsons. Ich frage mich sogar, ob die überhaupt irgendetwas mit Matt Groening oder 20th Century Fox zu tun haben, oder ob sie einfach nur einen in Deutschland nicht geschützten Namen verwendet und das Logo einfach aus der Serie übernommen haben.

Wie auch immer: Als Bier ist es trotzdem sehr lecker, da schön angenehm würzig. Und ab jetzt auch in Bremens einzigem 24-Stunden-Supermarkt, der seit letzter Nacht einen Stammkunden weniger hat, zu bekommen. :-)


SexyXmas!-Kalender

Dieses Jahr hatten, bzw. haben teilweise immer noch, wir Adventskalender aus der "SexyXmas!"-Serie im Angebot. Etwas unkonventionell, aber wir wollten die einfach mal ausprobieren.

Vielleicht ist mein Gefühl hormonell bedingt gewesen, aber ich bin davon ausgegangen, dass sich der Kalender mit den Damen besser verkaufen würde, als der mit den vier Kerlen. Tzja – falsch gedacht. Die einzigen Adventskalender, die wir hier momentan noch liegen haben, sind die links abgebildeten. So kann man sich täuschen. Könnte aber auch an dem etwas langweiligen Motiv gelegen haben.