Skip to content

Zwiebel-Holzdisplay

Vor ein paar Wochen konnten wir ein Holzdisplay mit mehreren Etagen voller verschiedener Zwiebelsorten bestellen. Inzwischen haben wir es geliefert bekommen und die (doch relativ hochwertigen) Sorten verkaufen sich auch tatsächlich. :-)

Letztendlich ging's mir vor allem um das Holzregal. Darin könnte man nämlich wunderbar, wenn die Zwiebeln und der Knoblauch irgendwann mal abverkauft sind, abgepackte Nüsse unterbringen.


Vorerst umfunktioniertes Sockenregal

Das hat so natürlich gar nichts, aber ist erstmal nützlicher als die Ruine der alten Strumpfplatzierung. Für Druckerpapier und Steckdosenleisten brauche ich aber dauerhaft keinen wertvollen Gondelkopf zu verschwenden. Das kann ich mir auf meiner winzigen Fläche nämlich gar nicht leisten.

Was an der Stelle aber nun genau passieren wird, werde ich mir erst nach Halloween ausdenken. Dann sollte der Kopf wieder etwas freier sein.


Ersparnis

Bei Weihnachtsbeleuchtung, vor allem also Lichterketten in den unterschiedlichsten Ausführungen, sind LEDs immer verbreiteter. Das Haupt-Verkaufsargument, das sich meistens auffällig auf der Verpackung hervorhebt, scheint die immense Energieersparnis zu sein.

Bei Leistungsaufnahmen im Bereich von 1-20W pro Kette dürfte, im Vergleich zum teureren Anschaffungspreis, die Rechnung in den meisten Fällen nur knapp bis gar nicht aufgehen. :-P

Mülleimer-Strichcode

Seit einer Weile schon sehen übrigens die Strichcodes auf den Lucky-Strike-Verpackungen wie folgt aus. Der subtile Hinweis, die Umwelt sauber zu halten, fällt vermutlich nicht jedem auf. :-)


Die armen Luxuse

"Guck mal", sagte eine Kollegin zu mir. "Wir haben Kalbs-Leber-Pastete und Gänse-Pastete – aber dass wir auch Luxus-Leber-Pastete haben, finde ich gemein. Die armen Luxuse. Dass die auch abgeschlachtet und zu Paté verarbeitet werden, ist jetzt mal echt fies!"

Ja, aber echt! :-)


Drei Butterkekse

Drei Butterkekse und vier Fruchtgummis. Der Puderzucker für den Zuckerguss ist nämlich nichtmal in dem Set enthalten. Das alles zum marktüblichen Preis von nur 1,19€. Wir haben sie leider bestellt, uns war im Juni nicht so richtig klar, auf was wir uns da eingelassen hatten.



Ich glaube, früher wäre man dafür wegen Wegelagerei kurzerhand gerädert worden. :-O


Kein Interesse an der Straussenwurst?

Seit genau zwei Wochen habe ich die Straussen-Würstchen hier im Sortiment. Und? Noch kein einziges Glas verkauft. Reicht wohl nicht, die Dinger nur ins Regal zwischen die andere Ware zu stellen. Ich glaube, ich werde mal für die nächste Woche ein Angebotsplakat dafür drucken…

Gehen die eigentlich als Geflügel durch oder ist das Wild?


"Nordsch"-Flyer

Seit ein paar Tagen haben wir das Bier "Nordsch" im Sortiment. Das Bier wird in verschiedenen Sorten hier in Bremen gebraut und ist nicht nur ein Bio-Produkt, sondern zusätzlich auch noch nicht durch pasteurisieren haltbar gemacht. Die Flaschen stehen folglich bei uns im Kühlregal und sind mit 4 Euro pro 1-Liter-Flasche auch nicht ganz billig.

Aber, wisst ihr was? Das ist das LECKERSTE Bier, das ich je getrunken habe. So unglaublich aromatisch und intensiv, wie man es bei vermutlich keinem Markenbier jemals erleben würde.


Zlatopramen

1,5 Liter Bier für'n Eurofuffzich. Dafür auch in der stylischen PET-Flasche – da musste ich einfach zuschlagen und habe mal zehn Sechserträger (7,99€ pro Packung) bestellt. Mal gucken, ob wir das hier verkaufen können. Der Preis ist sicherlich gut.

Also eins sag' ich euch: 'n Sixpack exe ich davon NICHT. 8-)


Fliege auf Dose

Den Energydrink "Relentless" habe ich nicht nur seit inzwischen etlichen Monaten im Sortiment, sondern mittlerweile auch in den beiden Sorten mit Fruchtsaft-Anteil in der grünen bzw. roten Dose.

Den Aufdruck mit der Fliege finde ich störend. :-O Die sieht nämlich wirklich täuschend echt aus:


Energydrinks ab..?

Im Markt in Findorff haben sich mehrere Mütter beschwert, weil dort ihren Kindern Energydrinks verkauft worden sind. Enstscheidung der Marktleitung: Rote Bullen und ähnliche Produkte gibt es dort nur noch ab 14 Jahren.

Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll… Natürlich sind das keine Getränke, die Kinder literweise konsumieren sollten – andererseits gibt es keine Verkaufsbeschränkungen für solche Produkte und so gesehen könnten meiner persönlichen Meinung nach auch Grundschüler, je nach Taschengeldvorrat, diese Getränke so oft kaufen, wie sie wollen. Der darin enthaltene Zucker ist vermutlich deutlich ungesünder als das zugesetzte Koffein, das z.B. auch beides in ordinärer Cola enthalten ist und bei der keiner auf die Idee käme, sie an Kinder nicht zu veräußern.