Fliege auf Dose
Den Energydrink "Relentless" habe ich nicht nur seit inzwischen etlichen Monaten im Sortiment, sondern mittlerweile auch in den beiden Sorten mit Fruchtsaft-Anteil in der grünen bzw. roten Dose.
Den Aufdruck mit der Fliege finde ich störend. Die sieht nämlich wirklich täuschend echt aus:
Den Aufdruck mit der Fliege finde ich störend. Die sieht nämlich wirklich täuschend echt aus:
Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
The other one on :
Ja, Realität ist optisch schon der Hammer.
Björn Harste on :
The other one on :
Theo on :
DJ Teac on :
Wenn es den Leuten schmeckt passts doch.
Wobei ich sowieso den grünen Monster Energy sämtlichen anderen Energy Drinks gegenüber bevorzuge.
Theo on :
Ok, es gibt auch geschälte Kartoffeln im Glas...
DJ Teac on :
The other one on :
DJ Teac on :
The other one on :
Obi-Wan on :
Jürgen on :
DJ Teac on :
Aber DAS von dem Link ist ja noch besch...eidener.
Oskar on :
Daß dem "reinigende und pflegende Eigenschaften zugeschrieben" werden führte vielleicht dazu, daß es so ähnlich heißt wie Putzwasser.
The other one on :
dr. pop on :
DJ Teac on :
Auf der einen Seite würde ich ja solche Betrüger gerne im Knast sehen.
Auf der anderen Seite sind die Leute aber auch selbst schuld wenn sie so dumm sind dafür Geld auszugeben.
Aber eventuell kann man das ja auch mit Tachyonen bezahlen.
The other one on :
dr. pop on :
The other one on :
Peugeot wird natürlich in Bremen gekauft.
dr. pop on :
The other one on :
Entweder blau-weißer Propeller oder japanische Rennsemmel.
Im Moment muss der Japaner ran.
dr. pop on :
So gesehen an einer Motoguzzi-Werkstatt.
The other one on :
Zum Glück nehmen sich die Japaner daran kein Beispiel.
Gerade Guzzi. Da steht im Fahrzeugschein: "Zufälliges Gesamtgewicht: ". Ständig fällt da irgendwas ab.
The other one on :
Ich habe dieses Bike gehasst. Ständig am schraubern.
Aber heute, im Jahr 2011, würde ich mich freuen diesen Goldschatz wenigstens am Wochenende mal ein paar km zu bewegen. Sehr Retro und sehr geiles Teil.
Fuchsi on :
The other one on :
Fuchsi on :
The other one on :
spaggo2 on :
Fabian S. on :
p.s.: Ich find diese ganzen Frucht-Geschmack-Energydrinks echt eklig. Vorallem in 500ml Dosen! Da hat man nach der hälfte schon einen Zuckerschock.
Dann lieber den weniger-süßen Rhino's Energydrink Classic
sunday84 on :
carinzil on :
kartdriver on :
Die Fruchtsorten nicht!
Wobei ich dem wiederverschließen nichts abfinden kann, es ist total dämlich zu trinken da es garnicht richtig läuft und wenn man es zu macht und eine viertel Std. später wieder auf ist da soviel Druck hinter das es total rausspritz und z.B. im Auto alles vollsaut
Ein Grund zum nicht Kauf für mich, dann lieber das grüne Monster!
MfG
DJ Teac on :
Der Geschmack ist gar nicht mal übel, definitiv einer der besseren Energy Drinks. Aber Monster Energy in grün ist für mich momentan der Spitzenreiter.
Ich bin ja Froh dass bei uns mittlerweile einige der US Hersteller Einzug gehalten haben. Vorher war das hierzulande ja alles so ein Einheitsbrei. Alles Red Bull Klone, oder sie schmeckten nach Galle.
Außerdem 1,9€ für 500ml im Vergleich zu Red Bull 250ml für 1,5€. Noch immer teuer, aber 100% mehr inhalt für ~30% mehr Geld.
Wobei wer auf Red Bull Geschmack steht, T400 1,5l für 2-3€ Unschlagbarer preis, und verdammt nah am Original, etwas weniger süß.
SimonB on :
JeriC on :
Cokedose on :
DJ Teac on :
Ich hatte letztens noch welche Frisch ab Werk, die hatten den nicht.
Cokedose on :
Cokedose on :
Cokedose on :
The other one on :
DJ Teac on :
Der Sparsame on :
Bist du Björns Lieferant?
Fragen über Fragen.
The other one on :
DJ Teac on :
Gitterstäben lassen zu viel Licht in mein Reich
The other one on :
DJ Teac on :
Vorm letzten Festival ein kurzer Anruf, schon hatte ich 24 Dosen kostenlos.
dr. pop on :
The other one on :
dr. pop on :
The other one on :
Song
The other one on :
Für alle Apple Fans hier im Blog: Viel Spaß beim Navigieren mit den neuen Maps.
dr. pop on :
The other one on :
The other one on :
dr. pop on :
The other one on :
dr. pop on :
Der Stern ist ein zweispuriger Kreisverkehr mit sieben Ein- und Ausfahrten und einem integrierten Radweg, auf dem die Radfahrer (fast) immer Vorfahrt haben. Gekrönt wird das ganze noch durch eine Straßenbahntrasse, die quer durch den Kreisel führt. Der Stern gilt als Alptraum aller Fahrschulprüflinge.
Wenn man auf der (sehr schmalen) Hermann-Böse-Straße wenden möchte, muss man über die hochgepflasterte Straßenbahntrasse fahren. Das dieses eine ziemlich bescheuerte Idee ist, sollte sogar einem Belgier klar sein.
The other one on :
dr. pop on :