Ein dreiköpfiges Kamerateam vom regionalen Privatfernsehen center.tv hat eben hier im Laden ein sechsminütiges Reporterstück über gesunde Ernährung gedreht.
Ich hatte mit dem Dreh mal wieder weder als Shopblogger noch als Ladenbetreiber zu tun. Ich hab' hier nur die Location gestellt.
Mit der Tagespost kam ein ganz merkwürdiger Brief hier an. Hier hat ja nun tatsächlich bis Ende 1999 Tengelmann eine "Kaiser's"-Filiale betrieben, aber das ist nun schon rund acht Jahr her.
Tztztz.
Was schreibe ich nun eigentlich darauf, wenn ich ihn zurückschicken will? "Empfänger unbekannt!"? Oder "verstorben", was ja in einem gewissen Rahmen auch stimmt.
Es kann immer mal wieder vorkommen, dass bei einzelnen Produkten die Etiketten fehlerhaft aufgeklebt sind. Diesmal haben wir eine gleich zwei Andechser-Flaschen in einer Kiste gefunden.
Das alleine wäre kaum erwähnenswert, wenn nicht in der selben Lieferung (aber natürlich in anderen Kisten) auch eine Flasche Erdinger mit umgekehrt aufgeklebten Etikett gesteckt hätte...
Immer wieder finden wir aufgerissene Packungen mit Düngestäbchen. Ob das nun, aus welchen Gründen auch immer, mutwillig geschieht oder ob die Packungen einfach nur immer wieder mangelhaft verklebt sind, kann ich nicht sagen.
Zum wegwerfen finde ich den Dünger zu schade, in die Pflanzen, die hier im Verkauf stehen, stecke ich sie nicht rein und andere Pflanzen (zur Dekoration im Büro oder Aufenthaltsraum z.B.) haben wir hier nicht. Also bleibt nur eine Verwendungsmöglichkeit...
Nachdem der Herr am anderen Ende der Leitung einge Zeit davon erzählt hatte, welche Produkte seine Firma anbieten würde und wie toll das doch alles wäre und ob ich da nicht Interesse dran hätte, kam auch ich endlich zu Wort: Hören Sie mal, ich habe meine Firma seit fast acht Jahren. Glauben Sie, ich bewahre mein Geld seit dem in einer Zigarrenschachtel auf?
Das glaubt er nicht, zumindest sagte er mir, dass er das nicht glauben würde. Und er fuhr fort: Er würde mir gerne mal unverbindlich seine Produkte vorstellen, denn von den modernen Tresoren aus seinem Sortiment wäre sicherlich auch für mich der passende dabei. "Ich HABE bereits einen Tresor!", versuchte ich meine Aussage mit der Zigarrenschachtel noch einmal zu konkretisieren. (Merkt der noch was?!?)
"Natürlich brauchen Sie keine zwei Tresore. Ihren alten würden wir selbstverständlich in Zahlung nehmen. Sie werden sich wundern, was für hohe Summen wir dafür bezahlen."
"Warum soll ich Geld für einen neuen Tresor ausgeben, wenn ich einen alten Tresor habe, der wunderbar funktioniert?", fragte ich.
"Sie geben ja kein Geld aus. Wir nehmen ihren alten in Zahlung."
"...und tauschen ihn einfach gegen einen neuen, besseren, aus? Und wovon leben SIE oder wollen Sie mir erzählen, dass das ein lukratives Geschäft ist?"
"DAS habe ich ja nicht gesagt. Den neuen Tresor können sie in bequemen Leasingraten, die für Sie natürlich steuerlich von Vorteil sind, abbezahlen und nach der Schlussrate geht der Tresor in Ihr Eigentum über."
"UND WARUM SOLL ICH NUN GELD FÜR EINEN NEUEN TRESOR INVESTIEREN, WENN ICH EINEN ALTEN HABE, DER ABBEZAHLT UND GENAUSO GUT WIE AM ERSTEN TAG IST?!?"
"Wie gesagt, sie würden viel Geld sparen, denn die Leasingraten sind steuerlich absetzbar. Und für den alten Tresor bekommen Sie ja auch noch was..."
"...was auch wiederum zu versteuern ist. Oder bekomme ich so viel, dass ich mir davon den neuen Tresor leisten kann? Dann könnten wir aber auch auf das Leasing verzichten. Wie soll das gehen?"
"Nun, das würde ich Ihnen gerne bei einem persönlichen Gespräch erzählen. Vielleicht am Montag Nachmittag? Ich brauche auch nur 15 Minuten dafür."
Es gibt kein Gespräch am Montag. Mein letztes Wort war nämlich ein definitives "Nein."
Blogleser Fabian hat mir vor einigen Monaten schon folgende Mail geschrieben:
Hallo Björn,
als Stammkundeleser verfolge ich deine Erlebnisse, Sorgen und Freuden des Shopblogger-Alltags jeden Tag mit. Der Sparmarkt in der Gastfeldstraße steht bei mir und meiner Freundin auf der „Must-have-seen“-Liste ganz weit oben. (Der nächste Trend Blogtourismus?)
Genug geschleimt und kommen wir auf das Wesentliche... Wir waren im Urlaub in Dänemark und haben bei einem "Føtex"-Center (Ähnliche Auswahl und Größe wie Real-Märkte hierzulande...) folgenden Einkaufswagen für Zwillinge gesehen. Scheint aber kein Standard in den dänischen Einkaufscentern zu sein…
Schöne Grüße aus Husum
Hierzulande kennt man eigentlich auch nur Einkaufswagen mit einem aufgesetztem Kindersitz. Einem "Zwillingssitz" habe ich jedenfalls noch nie selber gesehen, zumal er ja auch recht große Einkaufswagen voraussetzt...
Ich berichtete ja schon öfter über die kryptischen Kürzel auf Regaletiketten. Ich staunte etwas, als ich das Etikett für "Anti-Haar"-Shampoo in der Hand hielt.
ich grüße aus Dublin. Da an jeder Ecke ein Sparzeichen hängt, werde ich immer wieder daran erinnert deinen Blog zu besuchen.
Jetzt habe ich schon irische Spar Werbung für die Weihnachten entdeckt und fand sie recht originell. "Always there for you" passt auch wunderbar zu deinem Supermarkt mit 24 Stunden Öffnung.
Daher diese kleine Mail
Und schickte dieses Foto mit:
Die Idee mit dem Korkenzieher als Weihnachtsbaum finde ich total genial. Danke für das Bild.
Vodafone D2 GmbH
Vodafone - Kundenbetreuung
D 40875 Ratingen
Kündigung des Mobilfunkvertrags 017x-xxxxxxx
Kundennummer: xxxxxxxxx
Sehr geehrten Damen und Herren,
hiermit kündige ich den zwischen Ihnen und mir bestehenden Mobilfunkvertrag für die Mobilfunknummer 017x-xxxxxx fristgerecht zum nächstmöglichen Termin.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung dieser Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu.
Mit freundlichen Grüßen
Ich frage mich, wieso die Dame die beiden Seiten (für zwei unterschiedliche zu kündigende Nummern) ausgerechnet an mich geschickt hat.
Ich habe die beiden Seiten einfach mal eigenmächtig an die Faxnummer der Vodafone-Kundenbetreuung (02102-986575 war hoffentlich korrekt) weitergeschickt. Auf die Mailbox, die bei einem der beiden Anschlüsse ranging, habe ich aber auch gesprochen.
Die beiden Nummern sind jedenfalls (noch) gültig. Sollte das also nur ein Scherz gewesen sein, um ins Blog zu kommen, sollte die Urheberin nicht versäumen, die Kündigung nach Eingang der Bestätigung wieder zurückzuziehen.
Hallo,
bin durch Zufall im Netz auf deinen Hinweis mit den Streichhölzern gestoßen und wollte mal nachfragen. Ich bräuche welche für meine 4. Klasse zwecks Matheunterricht (diese bekannten Streichholz-Spielchen). Wäre das möglich?
Ich vermute mal, er meint diesen Hinweis. Aber wie heißt es so schön? Messer, Gabel, Schere, Licht...