Skip to content

Ladendieb bei der "Arbeit"

Hier ein Video, das wir vor längerer Zeit mal grob vom Bildschirm der Videoanlage abgefilmt hatten. Zu sehen ist ein Mann, der sich den Rucksack mit Körperpflegeprodukten füllt.

Dieser ist einer der betriebswirtschaftlich gefährlichen Täter. Wenn mal jemand mal etwas einsteckt – kein Ding. Ist nicht schön und Diebstahl bleibt Diebstahl, aber mit Gelegenheitsdieben kann man doch irgendwie noch leben. Aber diese Leute, die sich komplette Taschen mit ausschließlich teurer Ware füllen und in einem Schwung mal eben Ware für locker mehrere zehn bis über hundert Euro mitgehen lassen, die können ein Unternehmen tatsächlich langfristig zerstören. Im Film ist gut zu sehen, wie der Typ komplette Regalbestände mehrerer Produkte in seiner Tasche verschwinden lässt.

Diesen hier hatten wir übrigens erfreulicherweise erwischt.


Dreist

Zwei junge Frauen fragten nach zwei leeren "Club Mate"- oder auch "Fritz Kola"-Kisten, da sie daraus einen Tisch bauen wollten. Ich hatte beides nicht (leer) da und schlug vor, doch die roten Kästen von Coca-Cola zu nehmen, was sie vehement ablehnten. Alles klar. (Ich hätte den beiden mal wahrheitsgemäß sagen sollen, dass sie mit einer solchen Zweckentfremdung der leeren Rahmen dem jeweiligen Unternehmen tendenziell eher schaden zufügen würden, vielleicht hätten sie dann ja doch die beiden vom bösen Global Player genommen…)

Sie bedankten sich, dass ich im Lager nachgesehen hätte und gingen zurück in den Laden. Als ich nach knapp zwei Minuten selber an der Getränkeabteilung vorbeiging, sah ich, wie die beiden Kundinnen zwei Club-Mate-Kisten ausräumen und die Flaschen teilweise auf der anderen Ware und teilweise sogar wild im Bierflaschen-Regal abstellten.

Ich holte dann zwei leere Bierkästen und dort stellten sie die Mate-Flaschen hinein. Das wurde dann unser Vorrat im Kühlraum, um die Kühlschränke nachzupacken.

Hätte ich zwar auch von alleine schon vorher drauf kommen, aber so ein Verhalten finde ich trotzdem dreist. :-|