Hier nochmal das Foto vom "flinken Einkaufswagen", auf das ich schon vor ein paar Wochen in den "Links" hingewiesen hatte.
Ich wäre übrigens wohl nicht sonderlich erfreut, wenn jemand mit dem Gefährt durch meinen Laden heizen würde. Ausnahme, das Ding ist hinterher bis oben hin mit teuren Kleinteilen gefüllt. Dann könnten wir darüber reden.
Der Tätigkeitsschlüssel wurde in diesem Jahr um vier Stellen erweitert. Neu hinzugekommen ist unter anderem die Information über den höchsten allgemeinbildenden Schulabschluss und den höchsten beruflichen Ausbildungsabschluss eines jeden Mitarbeiters.
Und wer darf jetzt herumgehen und sich durch den gesamten Mitarbeiterstamm fragen und diese Daten einsammeln? Ich, richtig. Man hat ja auch sonst nichts zu tun.
Noch ein Hinweis, der auch aus meinem Laden stammen könnte. Aber tröstet euch: Selbst ich mache manchmal hier bei mir im eigenen Laden die Türen auf, und gucke mir die Ware an. Keine Ahnung, warum das dann besser geht.
Nach diesem Blogeintrag hatte mir Peter das folgende Foto geschickt. Ich überlege, sowas hier auch mal aufzuhängen. Vielleicht hilft's ja. Es klingt jedenfalls so, als wenn der Autor ähnliche Probleme wie ich hier haben dürfte:
Eine Kundin kam zu mir an die Kasse und hatte nur ein paar Teile, unter anderem einen Becher mit Bio-Schlagsahne aus dem Hause Söbbeke, auf das Förderband gestellt. Söbbeke produziert kein 0/8/15-EU-Bio, sondern beste Qualität mit "Bioland"-Siegel. Das hat seinen Preis und bei mir kostet so ein Becher daher 0,99€.
Während ich die Artikel über den Scanner zog, beobachtete die Kundin das Display der Kasse. Irgendwann meldete sie sich zu Wort:
Das ist ja ein bisschen teuer.
Was meinen Sie?
Die Sahne.
Wirklich? Wieviel zahlen Sie denn woanders dafür?
Naja, viel weniger. 40 Cent vielleicht.
Für die Söbbeke-Sahne?
Das weiß ich nicht, aber da vorne bei Penny und auch bei Lidl kriege ich die viel günstiger.
Ich glaube aber nicht, dass Sie dort eine so hochwertige Bio-Schlagsahne für das Geld bekommen.