Skip to content

Links 310

Gewinnspiele: Bierchen trinken für einen Mercedes

Der actionreiche Croque-Burger

Schulessen: Zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse

Mehr gefährliche Pestizide wegen EU-Recht

Wenn sich der Kunde sein Müsli selber stylt

Wie mit unseren Altkleidern Profit gemacht wird

Woher kommt unser Fleisch?

Supermärkte kämpfen gegen Verpackungswahn

Kompost für Gourmets

Obsoleszenz: Wenn der Murks Programm wird

Links 309

Pflegeprodukte: "Sensitiv" heißt nicht hautverträglich

Diese 10 Lebensmittel enthalten versteckte Kalorien

Lebensmittelkennzeichnung: Langsamer Fortschritt

Süßstoffe erhöhen offenbar das Risiko für Diabetes

Händler können die Preise bald sekündlich ändern

Warum essen wir gerne süß?

Agrarminister will strengere Regeln für Tierhaltung

10 Dinge, die Sie noch nicht über Club Mate wussten

Faire Woche: Umsatz mit fairen Produkten wächst

Links 308

Alte Plastikverpackungen werden zu Jeans

Diese Fische essen die Deutschen am liebsten

Käse und Sahne werden billiger

Massentierhaltung verdreckt das Grundwasser

Eine Kirche in einem ehemaligen Supermarkt

Nahrungsergänzungen: Das große Geschäft mit Vitaminen

Die hässliche Seite der Luxusindustrie

Schwarze Burger bei Burger King Japan

Rinder: Aus der Mast frisch auf den Tisch

Getränkeindustrie gegen Einzelhändler

Links 307

Preisangaben verwirren viele Verbraucher

Die Preise steigen - vor allem gefühlt

Tierrechte: Warme Worte, keine Taten

"Dick wie eine Kuh"-Kampagne: Der Milch-Quark der Veganer

Laden weiter geöffnet, obwohl eine Leiche im Laden liegt…

Zehn Fakten über Fett

Verbraucherschützer warnen: Fair ist nicht gleich fair

Lebensmittel-Etiketten: Auf den ersten Blick verstehen, was man kauft

Viele sind genervt von Weihnachtsgebäck im Sommer

So könnte die Fleischkennzeichnung aussehen

Links 306

Verbraucherschützer fordern bessere Allergikerinfos an loser Ware

Wie die Lebensmittel-Industrie Zusatzstoffe tarnt

Wal-Mart-Speiseeis: Schmilz im Mund, nicht in der Sonne

Anglizismen im Beruf: Sinn oder Unsinn?

Fahnder durchsuchen Neuland-Büros wegen Betrugsverdachts

Mindestlohn macht Obsternte in Brandenburg unrentabel

50 Mythen über unser Essen, die einfach nicht stimmen

Verbraucher kaufen mehr fair gehandelte Produkte

Ministerium: Keine verseuchte Wurst in Deutschland

Kampf gegen Überfischung: EU kürzt zehn Ländern die Fangquote

Links 305

Echte und gefühlte Inflation: Die Preis-Illusion

Dinge, die man nicht in die Mikrowelle stecken sollte

Burger King öffnet nach Schmutzskandal die Küchen

"Wurstkartell" muss über 300 Millionen Euro Strafe zahlen

„Wurstkartell“ sprach vor allem Aldi-Preise ab

Sind wir ein Volk von Wegwerfern?

Das sind die Eistafeln aus Ihrer Kindheit

Diebestour in der DDR: Wettklauen im Centrum-Warenhaus

Umdenken im Supermarkt: Quengel-Zonen sind out

Verbraucher strafen Primark & Co. immer öfter ab

Links 304

Die Verkaufstricks der Discounter

Onlineshopping: Welche neuen Rechte Kunden jetzt haben

Aldi und Rewe prüfen Konsequenzen gegen Liefer-Firma

Maas: „Das Chlorhühnchen wird nicht kommen“

Immer wieder Preisabsprachen

Luxusmarken sind nicht fairer als Primark

Ver(sch)wendung von Lebensmitteln

Supermarkt-Schnäppchen funken aufs Handydisplay

So mogeln die Hersteller mit Luftpackungen

Meckernde Kunden sind eine Schatztruhe für Unternehmen

Links 303

Zapfologie: Schanktechnik – Das Märchen vom „7-Minuten-Pils“

Barcodes: Verstrahlte Produkte durch Strichmuster?

Vielleicht bekommen Sie einen schlechten Kundenservice, weil Sie ein schlechter Kunde sind

Ein 19jähriger Holländer will die Ozeane vom Plastik befreien

Gentech-Pflanzen in der EU: Bitte nur bei den anderen

Wasser in PET-Flaschen: Der reinste Wahnsinn

Tausende Deutsche saufen sich zu Tode

Die armen Bio-Kartoffeln…

Verbraucherbildung soll in die Lehrpläne der Schulen

Millionenstrafe für Bonduelle

Links 302

So sieht die traurige Wahrheit hinter dem Bio-Boom aus

Angebliches Steinzeitgebäck erweist sich als Kothaufen

Alkoholfreies Bier beliebt - Kennzeichnung kommt

Unsere neue Aushilfe :-)

Von Atemluft bis Zanderfilet – alles Plastik, oder was?

So umgehen Sie die Verführungsfallen im Supermarkt

Wie Club Mate zum Lieblingsgetränk von Hackern und Ravern wurde

pfandflaschen-sammeln.de

Neuer Durchblick in Deutschlands Label-Dschungel

Multifunktionstampons :-O

Links 301

Verpackungsfreier Einkauf? Nicht mit den Deutschen!

Die Bienen brauche unsere Hilfe

Lebensmittelindustrie zahlt Milliarde an Kartellstrafen

Mit WM-Sammelbildern locken Discounter Kunden

Landesminister wollen Käfig-Eier aus Nudeln verbannen

Schmuddelküchen adé

Die Kunststoffseuche holt uns alle ein…

Mindestens haltbar für immer?

Putenmästerin kontrollierte sich selbst

"Neuland" soll Fleischherkunft verschleiert haben

Links 300

Original Unverpackt

Deutsche werfen Nahrung für 935 Euro in den Müll

Haltbarkeitsdatum für bestimmte Produkte auf dem Prüfstand

EU-Staaten wollen Haltbarkeitsdatum für Nudeln abschaffen

Verbraucher akzeptieren höhere Preise für regionales Essen

Keine geklonten Tiere auf die Teller

Dosierung: So tricksen Waschmittelhersteller

„Halal“-Walfleisch: Der neueste Trick der Walfangindustrie

Was Kunden über Rückrufaktionen wissen sollten

Gen-Pollen im Honig müssen nicht aufs Etikett

Flashmob im Interspar

"Die Zeit deines Lebens mit INTERSPAR." – Unter diesem Motto hat beim INTERSPAR Wien Mitte ein Flashmob mit dem bekannten Lied „Time of my Life" aus dem Film „Dirty Dancing" stattgefunden:

Auch wenn's in diesem Beispiel offenbar ein von der SPAR Österreich inszenierter "Flashmob" war, ist die Idee nett:


Links 299

Der Mythos der gesunden Radikalfänger

Reform der Öko-Richtlinien: Populismus, mehr nicht

Tausende Bäckereien stehen vor dem Aus

Deutsche Milliardärsfamilie schmiedet Kaffeegiganten

Wer glücklich ist, kauft nicht

Hygiene-Ampel kann bei der Orientierung helfen

Wegfahrsperre für Einkaufswagen verärgert Kunden

Raus aus der Restekiste: Neues von der Haltbarkeit

EU-Verordnung: Lässt der Sauger bald den Staub liegen?

Erdbeeren und Spargel lassen Regionalfenster boomen