Das neue Regal mit den Wakers-Crisps ist mittlerweile schon seit ein paar Tagen bestückt, aber nun endlich bin ich erst dazu gekommen, davon ein Foto zu schießen. Dass dies nicht ohne die ersten Grifflücken passiert, ist zwar wenig erfreulich, aber leider auch nicht zu ändern.
Bis vor einigen Tagen hatten wir die Chips immer auf einem normalen Regalboden stehen. Dort waren sie aber regelmäßig ausverkauft, da die Mengen, die wir dort unterbringen konnten, einfach nicht ausreichten.
Klar, natürlich: Socken ohne Gummizug, die alleine durch elastischen Stoff am Fuß gehalten werden.
Trotzdem: Zuerst mußten wir schmunzeln und hatten schon Dinge wie "safer sox" im Kopf...
Noch habe ich die Ware nicht da, aber dies ist das neueste Produkt aus dem Hause Dr.Oetker. Quasi ein Instant-Gelierzucker, mit dem man in der Mikrowelle auf die Schnelle Konfitüre oder ähnliches zubereiten kann.
Klingt erstmal sehr seltsam, aber die Vorstellung, sich noch lecker warme Erdbeerkonfitüre auf's Frühstücksbrötchen zu streichen, finde ich sehr appetitlich. :licking:
Seit einigen Wochen gibt es von Wrigley's die "neuen", größeren Kaugummipackungen. Ob das folgende Phänomen erst mit diesen aufgetaucht ist oder sich unabhängig davon entwickelt hat, kann ich leider nicht sagen. Dazu bin ich zu selten Kaugummikauer.
Ich kenne es eigentlich so, dass die Streifen einzeln in Silberpapier und einem eigenen Papierstreifen liegen. Aus dieser Packung "Big Red" ließen sich die "Silberstreifen" nur ohne das umgebende Papier herausziehen übrig blieb folgendes. Die 15 unbedruckten Papierstreifen sind sozusagen zu einer Einheit zusammengeklebt. Doch welchen Sinn hat diese Veränderung der Verpackung?
Hier im Blog, insbesondere in den Kommentaren, war Vla bislang immer wieder ein Thema.
Auch hier im Laden war Vla zeitweise absolut gefragt - doch nun sieht es regelmäßig so aus, dass die meisten Becher bis ans Haltbarkeitsdatum im Regal stehen und nicht gekauft werden. Nachdem wir dies nun mehrmals erlebt haben, ist Vla vorerst komplett wieder aus dem Sortiment verschwunden.
Die roten Aufkleber tragen den reduzierten Sonderpreis und die Menge der Becher in unserer Sonderpreis-Kiste dürfte für sich sprechen...
Von Lindt gab es nun den Auffsteller mit den sommerlichen Schokoladensorten. Wie bei diesem Sortiment üblich, liegt die Betonung stark auf Früchten, Kokos und weißer Schokolade.
In einem Karton mit Zigarettenblättchen fand ich folgenden Hinweis mit einer klaren Aussage. Um unnötige Preisverhandlungen an der Ladentheke zu vermeiden ("Sie haben doch 150% Aufschlag, da ist doch bestimmt noch Rabatt drin..."), habe ich den Namen unkenntlich gemacht.
Robby Bubble nennt sich selber "Kinderpartygetränk" und wird von Kunden auch oft als "Kindersekt" bezeichnet.
Das Getränk gibt es schon seit etlichen Jahren und war ursprünglich ein mit Kohlensäure versetztes Fruchtsaftgetränk, dass in einer Sektflasche daherkam.
Anfang 2003 kam das Einwegpfand auf. Um einer Bepfandung aus dem Weg zu gehen, wurde bei Robby Bubble die Kohlensäure weggelassen. Damit machte er zwar seinem Namen keine Ehre mehr, aber dafür konnten die Kunden weiterhin zugreifen ohne sich über die Rückgabe der Flaschen Gedanken machen zu müssen.
Mit der seit dem 1. Mai 2006 in Kraft getretenen Pfandverordnung sind im Grunde alle kohlensäurefreien Getränke mit einem Fruchtgehalt von unter 50% pfandpflichtig - so jetzt endlich auch Robby Bubble. Aber da gibt es ja noch eine kleine Lücke:
Zum zweiten Mal wird aufgrund des Einwegpfandes die Rezeptur des Getränkes geändert. Nun wurde der Zucker gegen Süßstoff ausgetauscht und auf dem Flaschenetikett prangt der Text, dass es sich um ein diätetisches Produkt zur speziellen Ernährung bei Diabetes Mellitus handelt. Damit ist es wieder von der Pfandpflicht ausgenommen.
Nicht, dass ich das Gesöff auch nur annähernd lecker finde - aber ich finde den Weg, den sie sich durch die Lücken der Pfandregelung geschlagen haben, indem das Produkt generell verändert wurde, faszinierend.
Kleine Fachsimpelei unter Schokoladenfreaks vor meinem Zotterregal.
Mit einem Ferrero-Vertreter, den ich auch prompt durch spontane Verkostungen davon überzeugt habe, eine Tafel "Haselnuss Delice" bei mir käuflich zu erwerben.
Qualität überzeugt eben. :biggrin:
BTW: Die "Ü-Eier" haben tatsächlich Sommerpause. Dass mir noch welche geliefert wurden, muss ein großer Zufall gewesen sein. Sämtliche Hersteller- und Großläger sind jedenfalls offiziell schon lange leer. Der Zeitpunkt für die Sommerpause und die davon abhängigen Produktionsmengen werden ja nun schon Monate vorher festgelegt. Der Erfolg durch die WM-Artikel in den Eiern war nur so groß, dass es diesmal schon vor Ostern keine Überraschungseier mehr gab. Das Schicksal schlägt eben nicht immer nur bei den Kleinen zu...
Es wurde zwar per Fax angekündigt dass die Ferrero Überraschungseier in die Sommerpause gehen, aber das hat trotzdem niemanden davon abgehalten, mir heute welche zu liefern...
Seit wann heißen die Dinger eigentlich offiziell "Ü-Ei"?
ASGAARD heißt die Biermarke der BRAUEREI SCHLESWIG, die in Schleswig, der ehemaligen Wikingersiedlung Sliersthorp, bzw. dem größten Wikingerhandelsplatz Haithabu, gebraut wird.
Ein wenig Selbstironie hat noch niemandem geschadet und wenn eine Brauerei nicht völlig konservativ ist, können die Mehrwegkästen durchaus mal so aussehen:
Ein paar Stunden Arbeit stecken in diesen sechs Regalmetern. Aber es hat sich gelohnt: Das komplette reguläre Zotter-Sortiment steht nun hier im Laden plaziert.
Ich habe nun auch endlich die Zotter Balleros hier im Laden (und natürlich auch im Onlineshop) im Angebot. Damit habe ich nun, von ein paar Saisonsorten abgesehen, das komplette Zotter-Sortiment im Angebot. Alle 72 Tafeln, alle Trinkschokoladen und nun eben auch die Balleros. Ziemlich geniale Sorten bietet Zotter an - und je mehr ich von ihnen probiere, desto begeisterter bin ich.
Eigentlich wollte ich ja nur ein kleines, einfaches Foto für's Blog von den Schokoladenkugeln knipsen - aber bei genauerer Betrachtung ist das Bild dann sogar ein würdiger Beitrag für meine Shop-Art-Reihe geworden: