Skip to content

Lebensmittel online bestellen [KEINE Werbung]

Nachtrag vom 18. Juli 2015:

F… euch!

Nachdem Groupon seine Rechnung für diesen Beitrag nie bezahlt hat, ich aber auch keine Lust habe, ein Mahnverfahren durchzuziehen, hake ich das jetzt ab.
Es gab zwar eine erbrachte Leistung, aber ich hatte keinen Materialeinsatz und meine Arbeitszeit beschränkte sich auf das Schreiben des Beitrags, aus dem ich nun die Links entfernt habe:

In der heutigen Zeit geht es immer hektischer zu und gerade die jungen Leute oder Familien mit kleinen Kindern kommen kaum noch dazu, regelmäßig frische Lebensmittel einzukaufen. Viele dieser ach so Stress geplagten Menschen entscheiden sich immer häufiger dafür, ihre Lebensmittel online zu bestellen. Das gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Wer gerne frisches Obst und Gemüse isst, der kann sich ganze Körbe dieser Waren nach Hause bringen lassen. Gerade für ältere Menschen ist es angenehm, wenn sie sich zum Beispiel schwere Getränkekisten liefern lassen können. Bestellen kann man aber eigentlich alles – Brot und Aufschnitt, Nudeln und Tiefkühlprodukte, Süßigkeiten oder Gewürze. Das Angebot im Internet ist in der Regel sogar umfangreicher, als im Supermarkt, denn schließlich sind die Lagermöglichkeiten hier oftmals größer. Auch sehr beliebt ist es, Delikatessen online zu bestellen. Das muss nicht immer Kaviar sein, auch Krustentiere, edle Saucen oder Feinkost aus fernen Ländern kann hierzu gezählt werden. Wer seine Lebensmittel im Internet bestellt spart zwar viel an Zeit und Kraft, muss dafür aber natürlich auch etwas mehr Geld ausgeben. Doch auch hier kann gespart werden. So zum Beispiel mit dem bekannten Gutscheinportal Grrrrrr-oupon. Dort kann man günstig online Lebensmittel bestellen. Auch viele Supermärkte drücken dir an der Kasse beim Bezahlen einen Rabattcoupon für das Liefern von Lebensmitteln in die Hand. Wer also keine Lust hat, ständig schwere Taschen durchs Treppenhaus zu tragen oder schlicht und einfach von seiner Arbeit oder seiner Familie so eingenommen ist, dass keine Zeit mehr zum entspannten Einkaufen bleibt, für den könnte das Bestellen von Lebensmitteln eine durchaus sinnvolle Lösung sein.

Links CXCI

"Corona" in Mehrweg ist kompletter Unsinn

Versandware sorgsam ausprobieren: Wertersatz droht

VIDEO: Man busted by his mom during robbery

Ärzte rätseln über Schutzwirkung der Cranberry

Die Deutschen lieben billiges Essen vom Discounter

Krankheitserreger gelangen bis an die Fleischtheke

Rage-Comic / Plastiktüten

Ministerin mahnt zur Vorsicht bei Bubble Tea

Heiße Debatte um Facebook-Ladendieb-Fahndung

Jeden Tag stirbt in Deutschland eine Bäckerei

Links CXC

"Bis zu den Waden in den Hühnern"

Laktosefreie Lebensmittel oft teuer und überflüssig

Nochmal, weil's so schön: "Der 10.000ste Ladendieb"

Handel im Wandel

Grußkarten, die dem Schreibwarenhandel noch fehlen

"Keine Gefahr durch Desinfektionsmittel beim Gemüse"

Amerikanische Nerze erobern Sachsen-Anhalt

Softdrinks: Süß und schädlich

Kaufland ruft Roquefort-Käse zurück

Tierische Zutaten oft nicht ausgewiesen

Links CLXXXIX

"Kontrollbarometer" für Gaststätten gescheitert

Mehr Müll für die gelbe Tonne

Naturreis enthält mehr Nährstoffe

Antibiotika: Die gefährliche Seite des Billigschnitzels

Free Ride in a Police Car

Aldi darf auch Kuhfleckenpudding machen

Ein Jahr lebensmittelklarheit.de

Der Schlussverkauf läuft

Video: Die Tricks der Lebensmittelindustrie

Video: Die Ferrero-EM: Punkten bis das Trikot platzt!

Links CLXXXVIII

Fetthaltige Mandeln helfen beim Abnehmen

Orientierungslos im Supermarkt

Hygiene-Ampel: Kein Pardon für Gaststätten

Kein Kind braucht Erdbeerkäse Kindermilch

Dazu auch: Milchgetränke für Kleinkinder beanstandet

Über 600 Aluminium-Bierfässer gestohlen

Die Kioske sterben aus

Kaufkraft der Deutschen so hoch wie vor 20 Jahren

SWR Marktcheck: Wässrige Lebensmittel

Fettes Brot

Links CLXXXVII

Forscher entdecken die gesunde Pizza

Foodwatch und die Lebensmittel-Werbung

Lieber Fischstäbchen als eine ganze, grätige Forelle

Darum wirft Kaufland Krombacher aus Sortiment

Gerichtshof kippt Saatgut-Monopol der Konzerne

Audi rast in SPAR-Markt

Chaos in Grocery Stores (24 Bilder)

Terminals für EC-Kartenzahlung unsicher

Grüne machen Stimmung gegen Bubble Tea

Discounter machen viele Molkereiprodukte billiger

Links CLXXXVI

Überangebot macht den Menschen unglücklich

Groupon: Keinen Champagner für Kunden

Verbraucherschutzminister bleben bei Hygiene-Ampel

China wird zur Bier-Supermacht

lebensmitteklarheit.de: Schon 5600 Produkte bemängelt

Mehr Antibiotika in Tiermast als angenommen

Nicht nur in der Bremer Neustadt wird Leergut geklaut

Corona-Pfandstreit: Radebeger lenkt ein

Steuer für gespendete Lebensmittel

Biokräuter mit Desinfektionsmittel verunreinigt

harste-online.de

Mal gucken, wie ich harste-online.de gestalten werde, wenn der Laden hier auf gelb-blau umgeflaggt ist. Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: Die Internetseite auch auf "E"-Farben umstellen oder gänzlich "neutralisieren" und die Hinweise auf die Zugehörigkeit zur Handelskette nur jeweils auf Fotos von den Läden darstellen? Ich plane das erstmal nicht weiter und werde abwarten, in welcher Stimmung es hier generell weitergeht…


Links CLXXXV

Supermarktleiter mit Honigglas geschlagen

Trickdiebstahl - Kassiererin abgelenkt

Wie viel Schokolade ist gesund?

Verbraucher vertrauen Verpackungen kaum noch

Saft und Smoothie für jeden Fünften eine Gefahr

CRE-Podcast: Bier. (Sehr hörenswert!)

Mobiler Garten im Einkaufswagen

Viele Lebensmittel täuschen nur vor, gesund zu sein

Müller mischt mit Pepsi(co) Joghurt für Amerikaner

Kolumne: "Meine Nachbarin isst keine Einheiten"

WTF-Bild

Bei diesem Foto, das durch's www geistert, geht es wohl vor allem um die Person, die da in dem Einkaufswagen liegt.

Witzigerweise (zumindest bin ich mir da ziemlich sicher) ist das Bild beim METRO-Markt hier in Bremen entstanden. Ich sollte mich da vielleicht auch einfach mal wieder häufiger blicken lassen und meine Kamera nicht vergessen. ;-)



(Quelle: Webfund)

Links CLXXXIV

Wie Ketchup rückstandslos aus der Flasche flutscht

Mit dem Bagger in den Supermarkt

NRW: Ein Huhn ohne Antibiotika ist eine Rarität

Gebrauchte Software darf weiterverkauft werden

Essen kann süchtig machen

Seit 1.7. ist das neue Bio-Logo Pflicht

Corone-Bierflaschen – Mehrweg oder Einweg?

Desinfektionsmittel im Salat

Food from the Sky – Vom Dach in die Theke

Aktion "Pfand gehört daneben"