Aus einer Spam-Mail:
Guten Tag,
Wir sind ganz dankbar für die Ausnutzung unserer Dienste.
Ihre Bestellung #76557223980 wird 23.06.2014 abgesendet werden.
Es gibt wirklich Leute, die auf sowas reinfallen?
Fundstück in einer der Tiefkühltruhen. Merke: Wenn man Mayonnaise einfriert und wieder auftaut, trennen sich die restlichen Zutaten wieder vom Öl.
Danke für den Lacher, Stefan.
Seit inzwischen über fünf Jahren kann man hier seinen Einkauf auch (wieder)
mit D-Mark bezahlen. In der Zeit habe ich das Geld noch nicht einmal bei der Bundesbank eingetauscht, inzwischen sind hier einige tausend Mark in Münzen und Banknoten zusammengekommen. Interessant, was sich hier im Laufe der Zeit angesammelt hat: 10DM-Sammlermünzen (leider keine einzige ohne Umlaufspuren), mehrere alte Banknoten mit fortlaufender Seriennummer (Fragt nicht, die behalte ich!) und sogar ein 2-Mark-Stück von 1951, das ich auch behalten werde, zumal die Bundesbank das sowieso nicht mehr annimmt.
Was wir bislang noch nicht hatten: Komplette Geldrollen, wenn auch selbstgemacht. Aber schön, mal wieder das alte Rollenpapier in der Hand zu halten.
Oder: "Bis jetzt ging doch alles gut."
Etwas irritiert war ich zunächst über dieses Fundstück.
Da hat wohl einer der "Für Ihre Akten"-Aufkleber aus der Post meines Steuerberaters (niemand anders aus meinem Umfeld benutzt diese Teile) den Weg auf einen auf dem Schreibtisch liegenden 10-Euro-Schein gefunden und war mittendrauf klebengeblieben. Und später entdeckt man dann diese Kombi und sitzt kopfkratzend davor.
Wäre ja auch zu einfach gewesen…
Von einem Online-Händler einen Gutschein über 20 Euro für den nächsten Einkauf bekommen. Ist ja irgendwie auch gemein, einem erst den Mund wässrig zu machen und dann den eigentlichen Gutscheincode nicht aufzudrucken…
Ein Schild bei uns an der Kasse, welches seit ein paar Tagen die Kunden auf eine unserer vielen Serviceleistungen hinweist.
Der Smiley erinnert etwas an
diesen Kollegen.
Mit Malibu vermischt zu werden ist vermutlich das Beste, was der ansonsten recht nichtssagenden Cococabana-Müllermilch passieren kann. Der Rum-Likör täuscht etwas über die geschmackliche Tristesse des Milchproduktes hinweg.
Die Momente, in denen man kopfkratzend im Büro steht…
E-Mail: "
Ihre Einladung zum 2. Politik- und Wirtschaftstag"
Fünf Stunden Netto-Vortragszeit kosten übrigens 790€ zzgl. MwSt.
Schöne Einladung ist das…
Wie entstehen eigentlich solche Daten?