Skip to content

Lieferung Einkaufswagen

"Unsere neuen Einkaufswagen sind da", rief mir ein Kollege ins Büro.

Juhu. :-)

(Erst mal in den Laden schieben uns irgendwie unterbringen. Heute ist Packtag, die Werbetechniker sind da, die Hütte bietet momentan kaum Platz für irgendwelche zusätzlichen Materialien.)




Edeka-Ladendeko – Teil 9

"Hier beginnt das süße Leben", wird noch über unserem großen Süßwarenregal in 3D-Buchstaben über den geisterhaften "SÜSSWAREN" ergänzt. Parallel dazu entsteht gerade an der grünen Wand über der Gemüseabteilung ebenfalls ein Schriftzug im selben Stil, wenngleich dort die hervorgehobenen Buchstaben weiß sein werden, da die Wand ja nun schon selber sehr dunkel ist.


Edeka-Ladendeko – Teil 8

Der "edekanischste" Teil der Innendeko befindet sich an der vormals roten Wand, in der unser Leergutautomat steckt. Nach Feuerrot kommt nun der Pandabär auf grauem Grund.

Dazu mussten wir zwangsläufig (vorübergehend) die Pfandbon-Spendenbox abbauen, aber das ist ein guter Grund, die Aktion ohnehin zu beenden. Morgen jährt sich der Brand, die Finanzierung für das neue Dach ist geklärt und wir können uns hier mal überlegen, für welches Projekt wir als nächstes die Pfandbons sammeln werden.


Edeka-Ladendeko – Teil 7

Auch über dem Zeitschriftenregal hängt seit heute ein kleiner Hinweis auf das dort zu findende Sortiment. Dort jedoch ohne die "Geisterschrift" im Hintergrund, da der Platz in der Nische doch eher beengt ist.

Das war's für heute. Die Werbetechniker haben seit ein paar Stunden schon Feierabend und sind morgen wieder hier. Dann folgen noch die Beschriftungen über der Gemüseabteilung und dem Regal mit den Süßwaren. Die Wand rund um den Leergutautomaten und der neue Notausgang werden ebenfalls beklebt, und zwar mit bunt bedruckten Bildern. über das Brotregal kommt noch eine rund acht Meter lange Tafel, ebenfalls mit bunten Bildern und Texten, an die Stirnseite des Kassentisches ein Edeka-Logo, die Türgriffe werden neu beklebt und an die Scheibe über der Eingangstür kommt der graue Streifen mit dem Hinweis "Wir herzen Lebensmittel".

Ob die das alles morgen schaffen? Ich bezweifle das stark.


Edeka-Ladendeko – Teil 6

Neues Hinweisschild für die Ladendiebe, denn das (rote) Stopp-Schild mit dem Hinweis musste ja auch weichen. Praktischer Nebeneffekt: Die auf dem Schild angedrohte Gebühr ist direkt von 50 auf 100 Euro gestiegen. :-P

(Aber zahlt ja eh niemand. Nackter Mann und Taschen und so …)


Edeka-Ladendeko – Teil 5

Unser altes, grünes "Leergutannahme"-Schild war übrigens schon wenige Wochen, nach dem ich das mit Klebeband über der Lagertür "befestigt" hatte, wieder abgefallen. Seit dem haben wir ohne dieses Schild gelebt.

Da ist seit heute eine gescheite Beschriftung dran, wieder mit den 3D-Buchstaben in der Schriftart Bank Gothic, aber ohne die Geisterschrift im Hintergrund. Sieht wirklich fein aus:








Edeka-Ladendeko – Teil 4

Parallel zu den Beschriftungen und der Deko im Laden wurden die alten roten Aufkleber von den Türen und Fenstern entfernt, damit ist auch mein Name von den Fenstern verschwunden. Macht aber nichts, denn in der neuen Außenwerbeanlage ist der deutlich präsenter und demnächst auch mit beleuchteten 3D-Buchstaben, die, wenn ich mich richtig erinnere, "Anfang Dezember" nachgerüstet werden sollten.




Edeka-Ladendeko – Teil 2

So sieht die Beschriftung der Wand in der Getränkeabteilung fertig aus. Diese Texte sind übrigens mehr als Deko denn als Wegweiser gedacht. Ist wohl klar, dass die Begriffe "Erfrischungen" oder "Durstlöscher" nicht auf die "Erfrischungsabteilung" oder "Durstlöscherabteilung" hinweisen sollen. In anderen Märkten hängen an dieser Stelle Bilder von Getränken, meistens irgendwelche hübschen Detailfotos, die für die Orientierung genauso hilfreich sind wie "sprudelnde Durstlöscher".



Die schwarzen Buchstaben sind übrigens auf kleinen Abstandhaltern montiert, so dass sich ein schöner plastischer Effekt ergibt:


Edeka-Ladendeko – Teil 1

Heute geht es hier los (oder vielleicht wird es auch fertig, wird sich zeigen) mit der Innendekoration und Beschriftung. Angefangen haben die Werbetechniker über der Getränkeabteilung, auf dem Foto wird gerade die Schablone für die blasse Schrift hinter den 3D-Buchstaben angebracht:


Netzwerkkabelinstallationsgebastel

Wirklich praktisch, dass wir bei unserer Getränkeabteilung diese "Dächer" auf den Regalen liegen haben. Da das ja ausgewachsene Fachböden sind, kann man da auch problemlos drauf sitzen und irgendwelche Arbeiten erledigen. Zum Beispiel die Keystone-Module an die Verlegekabel montieren, während man den Kabelbaum im Brüstungskanal verstaut.


Pano aus der Getränkeecke

Kleiner Schnappschuss, der entstand, als wir an den Kabeln über der Getränkeabteilung zugange waren. Auf dem Bild aus der Ecke wirkt der Laden so riesig, weil man in keine Richtung ein Ende sehen kann.


Karten statt Hinweisschild

Irgendwann in der jüngsten Vergangenheit muss das Schild mit den "Schweinepreisen" verschwunden sein. Stattdessen hat jemand ein paar der reduzierten Glückwunschkarten vom Restetisch in dem Rahmen angeordnet.

Mal gucken, wann wir diese Karten endgültig losgeworden sind. Vielleicht wird ja sogar noch die eine oder andere Karte hier im Laden liegen, wenn ich irgendwann mal in den Ruhestand gehe. Immerhin hatte ich euch vor knapp neun Jahren schon mal berichtet, dass diese ollen Karten hier schon seit über sieben Jahren als Rest aus einer Konkursmasse herumliegen. Wir haben die Dinger tatsächlich seit rund 18 Jahren (!) hier im Bestand. :-D


Keine Tragschienen mehr auf dem Kühlregal

Unmittelbar nach der Lieferung vor ein paar Wochen hatten wir die vielen jeweils rund fünf Meter langen Kartons mit unseren neuen Leuchten (resp. den dazugehörigen Tragschienen) auf die Kühlregale gestapelt.

Inzwischen haben wir Platz im Lager geschaffen, so dass es auch hier im Laden wieder etwas zivilisierter aussieht! :-)

(Fehlen nur noch die Kabelkanäle, aber daran arbeiten wir ja derzeit.)


Morgen: Elektriker-Termin

Hihi, mir ist gerade in der Seitenleiste aufgefallen, dass ich heute vor einem Jahr einen Beitrag mit dem Titel "Morgen: Elektriker-Termin" hier stehen hatte.

Heute konnte ich noch einmal mit den selben Worten anfangen: "Morgen früh kommt der Elektriker "" … nur die Fortsetzung wäre eine leicht geänderte. (Logisch, die Arbeiten von damals sind ja auch längst erledigt.) Also:

Morgen früh kommt der Elektriker und installiert zwei neue CEE-Steckdosen für die Warensicherungsanlage und montiert einen Dämmerungssensor, über den zukünftig die beleuchtete Außenwerbeanlage geschaltet werden soll. Je nach dem, was die Zeit hergibt, wird er auch schon die Zuleitung für die zukünftige Schalttafel für die Ladenbeleuchtung einziehen. Aber das werden wir alles morgen sehen.