Skip to content

Edeka-Ladendeko – Teil 19

Unser zukünftiger Notausgang ist zu einem der Hingucker hier im Markt geworden. Mit einem Foto vom Bremer Roland mitsamt kurzem Infotext haben wir nun statt einer profanen Tür einen Blickfang zwischen Brot- und Eierregal.

Was da jetzt noch fehlt, ist die offizielle Beschriftung und auch eine Sicherung mit einem Tagalarmsystem, aber das wird auch in den nächsten Wochen noch folgen.


Edeka-Ladendeko – Teil 18

Die Griffe der Eingangs- bzw. Ausgangstür und auch von der (ohnehin fast immer offen stehenden) Zwischentür haben natürlich auch eine neue Beklebung bekommen. Eher unspektakulär, aber auch sie gehören natürlich zu dieser Auflistung dazu:




Alte Einkaufswagen nach Findorff

Unsere alten kleinen Einkaufswagen haben übrigens den Weg nach Findorff gefunden. In dem Markt können sie noch eine Weile ganz hervorragende Dienste leisten. Allerdings sollten wir uns bei Gelegenheit mal um neue Griffe bemühen, immerhin haben wir in der Münchener Straße schon vor einigen Jahren die Tanne verbannt.




Abgebauter Name

Nach dem die Werbetechniker hier im Blog gelesen hatten, ist ihnen erst das peinliche Missgeschick auf unserer Außenwerbeanlage aufgefallen. Es hätte natürlich Jörg Horste heißen müssen. Dass Björn Harste dieser Typ ist, der so tut, als er ob er einen Supermarkt hätte und ich Geschichten darüber ausdenkt, wisst ihr ja alle.


Okayokay, in Wirklichkeit wollen sie nur die lange erwarteten Backmischungen 3D-Leuchtbuchstaben in Ruhe bei sich in der Werkstatt anbauen (und verdrahten) und morgen kommt das Element wieder fertig bestückt zurück.


Edeka-Ladendeko – Teil 16

Über unserem Brotregal hängt nun ein acht Meter langes Schild mit Bildern und Texten. Das scheint zwar riesig zu sein, ist aber gar nicht so verkehrt, denn das Brotregal geht im hinteren Teil des Marktes, vor allem hinter der Aktionsware (und Teilweise auch davorstehendem Leergut) leicht unter.

An der Wand befinden sich einige Zuleitungen, ein Lüftungsgitter und die Konterplatten für den Rückkühler an der Außenwand, so dass wir uns hier gegen eine direkte Beschriftung entschieden haben. Stattdessen haben wir diese bedruckte Platte gewählt, die mit einigen Zentimetern Abstand auf der Wand montiert wurde, so dass die Kabel, Schrauben und Platten dahinter verschwinden können.


Edeka-Ladendeko – Teil 15

An der Eingangstür hat sich übrigens noch mehr getan: Das Hinweisschild mit den Öffnungszeiten, den Inhaberangaben und ein paar sonstigen Informationen ist natürlich auch ausgetauscht worden, rauchende Hunde auf Inlinern dürfen hier nach wie vor nicht einkaufen:


Edeka-Ladendeko – Teil 14

Auch über der Eingangstür klebt nun wieder (wortwörtlich) Werbung. Aus dem roten Streifen wurde ein grauer mit dem WLL-Schriftzug. Die Schaufensterscheiben sind dafür jetzt frei und haben oben keinen Streifen mehr drauf.


Jetzt sind wir ein "E"!

Seit heute sind wir ein offizieller Edeka-Markt mit allen Rechten und Pflichten, die sich daraus ergeben. Fast jedenfalls. Wir sind für das volle Programm etwas zu klein, so dass wir zum Beispiel an bestimmten Werbemaßnahmen gar nicht mitmachen können. Ebenfalls der Größe geschuldet ist, dass wir keine Bedienungsabteilungen (Wurst / Käse / Fleisch) haben, was wiederum die Möglichkeiten und natürlich die (Edeka-)Werbemaßnahmen stark einschränkt.

Abgesehen davon sind wir aber ziemlich vollständig und aus meiner Sicht mehr als nur ein typischer "City-Markt", als der wir bei unserem Vertrieb gesehen werden oder wurden. Die Leute kommen nicht nur zu uns, um sich hier ihr Mittagessen, eine Schachtel Zigaretten oder eine vergessene Zutat zu holen, nein, wir sind ein wichtiger Nahversorger für den Stadtteil und für viele Kunden genauso Anlaufstelle für den regelmäßigen Wocheneinkauf, wie deutlich größere Läden es normalerweise sind.

Aber wir machen (wenn auch teilweise ab Montag erst) die offiziellen Discount-Preise bei den gut&günstig-Artikeln mit und die in den Handzetteln beworbenen Angebote werden auch bei uns zu finden sein, wenngleich wir sie hier im Markt nicht besonders hervorheben und vor allem auch weiterhin keine eigene Handzettelwerbung streuen werden.

Dennoch werden wir uns hier natürlich mit allen Mitteln bemühen, die Marke Edeka entsprechend zu respektieren und vor allem zu repräsentieren. Und, mal ehrlich, der neu gestaltete Laden sieht einfach MEEEEGA aus!

Wir schaffen das! # :-)

Edeka-Ladendeko – Teil 13

Die Beschriftung über dem Süßwaren- und Schokoladenregal sieht fertiggestellt folgendermaßen aus. Da die Wand insgesamt zehn Meter lang ist, bot sich ein entsprechend umfangreicher Text an.

Mit dem geschlossenen Kabelkanal sieht es endlich wieder wie ein ganz normaler Supermarkt aus. Manchen Leuten sind wir jetzt schon "zu normal" geworden, weil es jetzt hier so aussehen würde, wie in jedem anderen 0815-Laden.

Aber, hey, wir sind immer noch wir. :-)


Edeka-Ladendeko – Teil 12

Das wird jetzt unsere "Pandawand", eindeutig. Mit dem grauen Hintergrund fällt unser grauer Leergutautomat ja kaum noch auf, aber die Leute wissen ja zum Glück, wo der sich befindet. :-)

(Oh, wir müssen den roten Rahmen da über der Tür noch abbauen.)


Edeka-Ladendeko – Teil 11

Auch in der Obst&Gemüse-Abteilung folgt ein doppelter Schriftzug mit der auch an anderen Stellenden verwendeten Bank-Gothic-3D-Kombination. Wie das fertig aussieht, kann ich auch aber erst morgen zeigen, da ich für die späteren Fotos heute leider keine Gelegenheit mehr hatte.


Edeka-Ladendeko – Teil 10

Ich hatte hier vor ein paar Wochen mal berichtet, dass die Glasseitenwände des kleinen Getränkekühlregals nicht ganz so optimal sind, da man den (noch schmuddeligen) Pfeiler auf der linken Seite, bzw. rechts die ganzen Stromkabel sehen kann. Mit dem Hersteller war nichts zu machen, es gibt entweder Glas oder eine ganz schlichte und nicht so hochwertige Kunststoff-Seite.

Also haben wir die Glasflächen jetzt mit grauer Folie beklebt. Das hat auch den Vorteil, dass man die Folie auch mal wieder ändern und z.B. durch eine neue oder eine mit einem anderen Motiv austauschen kann.

(Ja, da fehlen immer noch die Preisschienen.)


Unsere neuen Einkaufswagen

So sehen unsere neuen Einkaufswagen aus. Im Prinzip wie das alte Musterstück, jedoch nicht mit roten, sondern mit schwarzen Kunststoffteilen und auch nicht mit Lupe und Kleinteilablage.

Insgesamt hatte ich 30 Stück bestellt, aber das könnten auch ein paar zu viel gewesen sein, ich hatte ich hatte mich bei der Menge an den alten, kleineren Wagen orientiert. Aber mal abwarten, wie wir die im Laden unterbringen können. Ein paar werden sicherlich auch immer als Transportwagen im Hintergrund stehen und notfalls bringe ich welche zum zwischenlagern auf Vorrat in die Halle.


[…] Nanu, sind die Griffe für die Kistenablagen etwa rot? :-)






Zotter-Regal (fast fertig)

Aktuelle Ansicht des neues Zotter-Regals. (Obwohl inzwischen auch nicht mehr, mittlerweile sind auch an den unteren drei Ebenen die Preisschilder dran …)

Obwohl das Regal nur noch einen Meter breit ist, statt wie früher zwei Meter, hat sich das Sortiment lediglich bei den kleinen Tafeln um ein Sechstel reduziert. Und wenn in den nächsten Tagen die bereits nachbestellte Ware geliefert wird, sieht es wohl wieder richtig hübsch aus: