Regal am Eingang
Das letzte Regal aus dem alten Bestand wurde heute nun auch gegen eines aus der Puretech-Serie ausgetauscht.
Das sieht so grob bestückt zwar noch etwas unfertig aus, aber das kommt noch. Vor allem bietet das neue Regal mit 1,25m Breite genug Platz für zwei Paletten mit z.B. Blumenerde und Holzkohle, für die wir eigentlich keine Fläche mehr übrig haben.

Das sieht so grob bestückt zwar noch etwas unfertig aus, aber das kommt noch. Vor allem bietet das neue Regal mit 1,25m Breite genug Platz für zwei Paletten mit z.B. Blumenerde und Holzkohle, für die wir eigentlich keine Fläche mehr übrig haben.

Comments
Display comments as Linear | Threaded
egal on :
Thai on :
Ist der zusätzliche Warenumsatz bzw. die Sortimentsergänzung diese optische Verunstaltung wert?
Ben on :
Und wer kauft im tiefsten Winter bitte Kohle und Einweggrills?
Sorry Björn und bei aller Liebe, aber schlimmer geht es kaum. ????
wupme on :
Ulli on :
321123 on :
Kurz u. Bündig on :
Kassen-Kalle on :
Josef on :
e.g. John Doe on :
e.g. John Doe on :
Andi on :
Philmax on :
fluxkompensationsgeneratorintegrator on :
Allerhöchstens Platz für 2 Halb-/Display- oder auch Düsseldorfer Paletten, denn eine Europalette mit Abmessung 1200 mm × 800 mm × 144 mm kann nur Hochkant oder übereinander gestapelt mehrfach da reingestellt werden.
Hat schon jemand erwähnt das diese Anordnung einfach nur Sch..eusslich aussieht? Nostalgie? Für Stammkunden die den Dreck, die Unordnung und enge unter der Tanne vermissen?
Ach so, zum Umbau: Gratulation, sieht aus wie so gut jeder x-beliebige EDEKA....
Sergej on :
aufrechtgehn on :
An dieser Stelle und mit dieser Aufstellung quer vor dem Marktplatz der Frische sieht das, gerade mit den offenen Gittern, arg improvisiert und unprofessionell aus. Das war mit dem alten Regal zwar auch nicht unbedingt besser, aber da sah ja der ganze Laden so aus. Jetzt ist aus dem über die Jahre doch ganz schön runtergerumpelten Neustädter Fischmarkt endlich ein optisch ansprechender, durchgestylter Supermarkt geworden, und dann gleich am Eingang eine solche nach Notbehelf aussehende Konstruktion.
Zudem: es ist auf dem Foto zwar nicht zu sehen, aber ich imaginiere, dass sich das "Gefängnis"-Feeling des querstehenden Gitterregals im Zusammenspiel mit der anschließenden Eingangsschranke noch gegenseitig verstärkt. Das wirkt abschreckend und feindselig statt einladend.
Ich finde daher auch: entweder das Regal drehen und an die Wand stellen oder besser gleich ganz weglassen. Die Blumenerde kann ja auch vor den Laden gerollt werden und Einweggrills sind nun wirklich des Teufels.
Horst-Kevin on :
Ich muss mich leider meinen Vorrednern anschließen. Mir gefällt das auch nicht. Das sind alles eher weniger ästhetische Produkte, die sich im Eingangsbereich nicht so gut machen. Kommt da noch ein Fachboden ganz nach unten? Dass sie Waren auf dem Boden liegen, wertet das Bild noch einmal ein ganzes Stück ab. Auch undurchsichtige Seiten- und Rückwände fände ich zwingend, wenn das Regal schon an dieser Stelle stehen muss. Die Chemikalien sollten vom Obst und Gemüse optisch so gut wie möglich getrennt sein. Wie es jetzt ist, sieht man von vorne wie von hinten beides gleichzeitig.
Falk on :
Hajo on :
Stefan on :
Ist es für die Mehrheit der Kunden mittlerweile wirklich wichtiger, dass der Laden hübsch aufgemacht ist, als dass man alles bekommt, was man eventuell kaufen möchte oder ist das hier nur die übliche Filterblase?
Luci on :
Bereits vor 15-20 Jahren hat mich die Tatsache, dass der Aldi bei mir um die Ecke immer schmuddelig und unaufgeräumt wirkte, davon abgehalten, dort meine Lebensmittel zu kaufen. Und das lag nicht daran, dass es ein Aldi war.
Je mehr der einzelne Händler darauf achtet, desto schlechter kommen die weg, die aufgrund von geringer Ladenfläche etc. eben nur eingeschränkt darauf reagieren können.
Josef on :
Wenn sich daran nichts geändert hat und jetzt die neue Einrichtung installiert ist, was gibt's dann noch zum meckern?
aufrechtgehn on :
Natürlich ist das Regal eine Petitesse und wird sicher nicht in Massen Kunden abschrecken, die Björns sonstige Kompetenzen (Nähe, Auswahl, persönliches Einkaufserlebnis etc.) zu schätzen wissen. Aber es wertet halt den positiven Eindruck (den ich zugegebenermaßen nur von den Fotos beurteilen kann) des restlichen Ladens wieder ein kleines bisschen ab. Und das finde ich halt schade. Gerade wo jetzt alles so schön geworden ist.