Klebeband auf dem Fußboden im Leergutaum
Die tolle, teure Marken-2K-Fußbodenfarbe in unserem Leergutraum hält nun überhaupt nicht unseren Erwartungen stand. Schon nach kürzester Zeit hatten wir Löcher in der Farbe, weil sie kaum auf dem Untergrund haftet. Mittlerweile sieht die Fläche zwar insgesamt noch "okay" aus, aber bei genauerer Betrachtung hat sie viele, viele Macken.
Die Haftung auf dem Untergrund machte Ines nun auch Bauchschmerzen. Hatten wir noch gar nicht groß drüber nachgedacht, aber wenn die Maler hier fertig sind und das Malervlies wieder entfernen wollen, könnte es ein interessantes Streifenmuster im Boden geben. Das Gewebeklebeband dürfte im Laufe der Zeit durch unzählige Füße, Einkaufswagen und Rollcontainer eine innige Verbindung mit der Farbschicht eingegangen sein. Naja, dafür sind es ja Maler, sollen die sich darum auch noch kümmern.

Die Haftung auf dem Untergrund machte Ines nun auch Bauchschmerzen. Hatten wir noch gar nicht groß drüber nachgedacht, aber wenn die Maler hier fertig sind und das Malervlies wieder entfernen wollen, könnte es ein interessantes Streifenmuster im Boden geben. Das Gewebeklebeband dürfte im Laufe der Zeit durch unzählige Füße, Einkaufswagen und Rollcontainer eine innige Verbindung mit der Farbschicht eingegangen sein. Naja, dafür sind es ja Maler, sollen die sich darum auch noch kümmern.

Trackbacks
Only registered users may post comments here. Get your own account here and then log into this blog. Your browser must support cookies.
The author does not allow comments to this entry
Comments
Display comments as Linear | Threaded
Private Joker on :
Emanuel Wimmer on :
Eule on :
Ich schon wieder on :
Hendrick on :
Private Joker on :
Diese kann nach 12 bis 24 Stunden Aushärtezeit stark belastet werden. Grundierung soll angeblich bei 2-fachet Anwendung nicht notwendig sein.
Das Richtige on :
Bremerin on :
staubtrocken nach ca. 2h, überarbeitbar nach 4-16h"
Also keine überschnelle Wiederbelastung.
Aber vielleicht haben die Maler ja ein passenderes Material für dieses Problem.
Das Richtige on :
Anne la Terne on :
1) Haftung der Beschichtung zum Untergrund
Wenn diese Haftung nicht gegeben ist, hilft auch das beste Material nicht. Alles was zwischen Beschichtung und Untergrund ist, stört diese Haftung.
Das Anschleifen kann auch daher helfen, da die wahre Oberfläche vergrößert wird. Außerdem kann sich die Farbe besser in den Rauigkeiten „verkrallen“.
Daher würde ich mich dahingehend mal beraten lassen. Ich glaube das eine Grundierung hier nötig ist.
2) Härtung der Beschichtung
Dieser Effekt beginnt unmittelbar nach dem Mischen der Komponenten bzw. Kontakt der 1K-Beschichtung mit der Luft.
Ein längeres Warten mt dem Betreten/Befahren der Beschichtung verbessert die Haftung nicht.
Da ich im Bereich der Klebtechnik unterwegs bin, maße ich mir hier eine gewisse Kompetenz an. Ein Teil meiner Ausbildung habe ich übrigens am Fraunhofer IFAM bei euch in Bremen gemacht.