Auf diesem Bild ist das komplette Geländer schon zu sehen. Zwar in diesem Moment nur provisorisch mit Klemmen fixiert, aber bevor die Löcher gebohrt werden, muss ja erst mal alles vernünftig ausgerichtet sein.
Die neue Treppe ist übrigens nicht deutlich schmaler als die alte. Das ist auf dem Bild eine optische Täuschung, da das Teil noch nicht ganz an die Rampe herangeschoben steht:
Der Inhalt dieses Anhängers soll in den nächsten Stunden zu dem neuen Geländer und der neuen Treppe an unserer kleinen Rampe werden. Ich bin gespannt. Zunächst muss jetzt aber erst mal das alte Geländer weg …
Am Montag wird übrigens nicht nur die Treppe montiert, sondern auch ein komplett neues Geländer an der vorhandenen Betonrampe angebracht. Das alte Geländer ist nämlich einerseits für die Anlieferung aufklappbar gewesen (die silberne Stange auf der rechten Seite), andererseits ist es etwas eingerückt montiert, wodurch sich die Fluchttür nicht komplett öffnen lässt.
Und noch einmal habe ich eine Lieferung an Kameras für den Laden bekommen. Diese einfachen Kameras von Jovision können nicht viel. Kein Zoom, nicht schwenkbar, keine einstellbare Brennweite. Aber sie machen ein vernünftiges Full-HD-Bild und sind einfach zu installieren, da sie ihren Strom über PoE bekommen. Kamera aufhängen, Patchkabel reinstecken, im Rekorder anmelden – fertig.
Die Bildqualität ist wirklich klasse und für unsere Zwecke vollkommen ausreichend.
Es gibt noch viel zu tun, kann mal bitte jemand für mich anfangen?
Das angeforderte Angebot für die technische Umrüstung unserer Kühlräume liegt mir inzwischen vor. Nächste Woche habe ich mit einem Mitarbeiter der beauftragten Firma noch einen Termin hier vor Ort, um noch einmal alle Details zu besprechen. Vor allem, wo wir welche elektrischen Anschlüsse (Absicherungen und Leitungsquerschnitte) benötigen.
Wenn das geklärt ist, können wir erst mal nur abwarten. Die Lieferzeit für die Technik beträgt einige Wochen und so wird es erst im Dezember oder vielleicht auch Anfang des neuen Jahres etwas.
Aber die beiden Kühlräume kommen auf jeden Fall wieder!
Wir vergleichen unsere wöchentlichen Umsätze immer mit der entsprechenden Woche im Vorjahr, um eine grobe Übersicht zu bekommen und zu behalten, wohin die Reise geht. Bei uns ist eigentlich immer alles ganz okay, große Auffälligkeiten sind selten oder nur durch Verschiebungen bei den Feiertagen zu bemerken.
Nur die vorletzte Woche fiel da mal gewaltig raus. Satte 400 Prozent Plus zum Vorjahr hatten wir. Aber ist ja auch kein Wunder: Vor einem Jahr hatten wir da wegen der Umbaumaßnahmen 4,5 Tage geschlossen und auch Freitag Nachmittag, bzw. Samstag war hier, da wir ja vorher die ganze Woche als geschlossen angekündigt hatten, nicht gerade der Bär los.
Diese Vermarktung von Softwarelizenzen über "Lizengo", die wir ja auch momentan noch im Sortiment haben, wird viel kritisiert. Auch in den Kommentaren zu meinem Beitrag vor ein paar Wochen hagelte es kritische Kommentare und es wurde sogar empfohlen, diese Produkte aus dem Sortiment zu nehmen, um Ärger mit Kunden zu vermeiden.
Über Lizengo wurde auch an anderen Stellen diskutiert. Die Summe dieser Schwammigkeiten war dann wohl Anlass dafür, dass diese Produktschiene demächst wohl wieder ganz offiziell (vom Anbieter und nicht durch mich) von unserem Kartenständer verschwinden wird.
Ich überlege seit einer Weile schon, unsere große Rampe, hier ein Foto von der letzten Containerleerung, um ein paar Quadratmeter zu erweitern, da wir einfach keinen Stellplatz für leere Rollbehälter und Paletten haben und es mich täglich mehr anficht, dass dieses Leergut im Laden auf der Verkaufsfläche steht.
Von dem Metallbauunternehmen, das auch die Treppe für die andere Rampe baut, habe ich bereits ein Angebot für eine Metallkonstruktion ähnlich einer Lagerbühne. Der Preis dafür ist nicht ganz ohne, aber es ist nun mal eine Maßanfertigung. Als ich mit unserem Herrn Ingenieur bzgl. der Planungen für die Fundamente sprach, kam mir die Idee in den Raum, ob man da nicht einfach mit Steinen und Beton viel pragmatischer und günstiger eine Erweiterung schaffen könnte.
Wird sich zeigen, Termin für die Besprechung haben wir nächste Woche.
Als wir eine Kamera über einem der Kühlregale angebracht haben, ist dieses Foto mit der Panorama-Funktion meines Handys entstanden. An einigen Stellen ist es etwas krumm geworden, aber ich konnte in der etwas unbequemen Haltung da oben nicht auch noch das Gerät die ganze Zeit hundertprozentig gerade nachführen.
Ich saß da auf der vorderen Ecke unserer großen Kühlregale. Links stehen in der Kühlung Milch und Jogurt, rechts Käse, Feinkost und Wurst und ganz hinten mit den Türen davor ist das etwas verzerrte Fleischregal zu sehen.
In den beiden Regalreihen befinden sich Müsli, Kaffee, Tee, Brotaufstrich, Knäckebrot und Süßgebäck und dahinter versteckt sind die beiden großen Tiefkühlinseln zu sehen:
Der Elektriker war vorhin noch mal hier und hat die beiden "etwas" unglücklich montierten Dämmerungsschalter umgesetzt. Sie sitzen jetzt in unerreichbarer Höhe hinter dem Rückkühler unserer Kühlanlage und sind jetzt dazu noch übereinander gestaffelt, so dass diese hässliche Kabelschlaufe auch weggefallen ist.
Ein "was" möchte ich ausschließen. Der demolierte Sockel des Aufstellers sieht nicht so aus, als wenn da irgendeine Palette oder ein Rollcontainer hineingerammt wäre.
Auch nach über zwei Jahren ist der Riss im Träger unserer Papppresse nicht größer geworden als beim letzten Blick auf das Bauteil.
Ich werde es nicht ganz außer Acht lassen, aber unterm Strich muss ich mir um den Zustand unserer Presse wohl weniger Sorgen machen, als ich zunächst befürchtet hatte.
… und tagsüber am frühen Abend auch, zumindest für dieses Foto.
Übrigens: Aufgrund der heldenhaften Installation der Dämmerungsschalter, die sich nämlich nicht nur in problemlos erreichbarer Höhe, sondern vor allem auch im Licht der geschalteten Leuchten befinden, verwandelte sich gestern die gesamte Beleuchtung inklusive der Außenwerbeanlage an der Hauptstraße in ein riesiges Blinklicht. Bis das korrigiert ist, bleibt das Licht nun erst mal dauerhaft an. Seufz …